USB A Verlängerung ohne Ladefunktion?

F!o

Admiral
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
7.498
Hi,

Mein VW Tiguan unterstützt leider noch kein Apple CarPlay ohne Kabel. Ich nutze es daher aktuell immer mit Kabel bei jeder Fahrt. Dies hat den Nachteil, dass der Akku des iPhones immer und ständig geladen wird, egal ob es nötig wäre oder nicht. Das möchte ich nicht länger, denn das wirkt sich tatsächlich sehr negativ auf den Akku aus, ich hab nach zwei Jahren nur noch circa 80 %.

Die kabellosen Adapter von Amazon habe ich getestet, jedoch ist da die Latenz zu hoch, dass es keinen Spaß macht zu telefonieren.

Jetzt war meine Idee, es einfach weiterhin mit einem Kabel zu nutzen, allerdings frage ich mich, ob es eine Möglichkeit gibt, ein Kabel zu kaufen, dass einfach keinen Strom liefert.
Die Adern für Datenübertragung und Strom sind noch mal separat, so dass Apple CarPlay dann dennoch funktionieren dürfte.

Kennt also jemand eine USB A Verlängerung, die keinen Strom liefert?

Gruß
 
Bin mir nicht sicher ob das Gerät dann noch erkannt wird. Hab auch nicht viel mit Apple am Hut. Ich würde das einfach mal mit einem alten testen und VCC trennen und GND in Ruhe lassen.

Ich glaub das funzt nicht.
 
Ein CarPlay Modul ist keine Option? Nutze ich und funktioniert perfekt. Das Gerät wird per USB mit dem Auto verbunden und bleibt dauerhaft angeschlossen (recht kleine Box),das iPhone verbindet sich kabellos damit. Latenz habe ich keine spürbare.
PS: Ja, ich habe gelesen, dass du bereits ein (oder mehrere?) dieser Adapter getestet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alturismo
Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Wireless Carplay ist auch mit dem aktuellsten MIB3 System der VAG träge (ist bei mir auch verbaut) und alle VAG Fahrzeuge haben mit der Qi Ladefunktion und iPhones mit MagSafe Probleme die nicht gelöst sind (Handy lädt nicht, Apple Pay öffnet sich die ganze Zeit).

Ich hab meins daher auch per USB im Auto verbunden wie auch beim Vorgänger-Kfz. Mir ist kein Wireless Carplay bekannt, dass 100% exakt wie die Kabelverbindung funktioniert. Es bedient sich beim rumdrücken zwar mit minimalem Lag (hier fällt das erstmal noch nicht auf) aber am schlimmsten ist ein weiterschalten von Musik -> Das Cover des nächsten Liedes ist sofort zu sehen aber bis es beginnt dauert es 2-3 Gedenksekunden und das macht mich wahnsinnig.

Ansonsten zur Problematik:
Ich würde eine Verlängerung kaufen und sofern du ein wenig löten kannst einfach mal probieren wie schon oben gesagt das Drähtchen welches für die Stromversorgung zuständig ist durchtrennen. Ob aber dann das Kabel noch funktioniert ist halt eine andere Sache da dort auch ein Chip drin ist, welcher das Kabel als original verifiziert.

Zu bedenken gibt es allerdings, dass du mit Wireless Carplay auch wenn du es per Adapter lösen würdest einen erhöhten Stromverbrauch hast, da dieses Feature mittels WLAN und Bluetooth vom iPhone getreamt wird. Bei einer etwas längeren Fahrt kann dann mit Navi App schnell mal Schluss sein.

Ebenfalls wäre es natürlich auch noch eine Option alle 2 Jahre den Akku von Apple bzw. einem Servicepartner wechseln zu lassen. Ich bin ja gerade froh darüber, dass mein Handy während der Fahrt nochmal voller wird. Wenn es dann nach 2 Jahren wirklich zu sehr an Kapazität verloren hat könnte man das unter Umständen auch in Betracht ziehen. Preislich liegt soweit ichs richtig in Erinnerung habe ein Tausch irgendwo um den Dreh 80€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nach 2 Jahren Nutzung denkst Du das Problem beim Akku kommt alleine vom Laden im Auto?

Die meisten Fahrzeuge laden nur mit 500mA. Da wird nichts groß geladen. Da sind eher die Fastcharger ein Problem.

80% nach 2 Jahren kann von allem her rühren. Das finde ich zu weit gefasst.

Ich habe auch ein älteres Fahrzeug was Nur per Kabel funktioniert. Mein altes iPhone hatte 84% nach 5 Jahren und das 13er noch 100% nach einem Jahr obwohl ich das täglich im Auto dran habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutGilliganHyde und testwurst200
Sehe ich ähnlich wie @tRITON
Wahrscheinlich wird mit 500mA geladen und das sollte vernachlässigbar sein.
Bist du täglich mehrere Stunden im Auto?
Wie ist sonst dein Ladeverhalten?
 
Danke euch schomal.
Also es geht mir ja nicht um eine reine Freisprechverbindung zum KFZ oder ums Musikhören via Bluetooth sondern schlichtweg um den Großen Bildschirm in Verbindung mit Google Maps Navigation.

Tatsächlich ist es nur so ein Gefühl - dass das ständige auf 100% laden die Ursache für den Akkuverlust SEIN KÖNNTE. Ich weiß es nicht. Richtig ist, dass man wohl nach 2 Jahren auch einfach den Akku wechseln könnte - wenn man das Smartphone weiter nutzen möchte.

Soulfly2711 schrieb:
Ein CarPlay Modul ist keine Option? Nutze ich und funktioniert perfekt. Das Gerät wird per USB mit dem Auto verbunden und bleibt dauerhaft angeschlossen (recht kleine Box),das iPhone verbindet sich kabellos damit. Latenz habe ich keine spürbare.
PS: Ja, ich habe gelesen, dass du bereits ein (oder mehrere?) dieser Adapter getestet hast.

Das versteh ich jetzt nicht ganz. Ich hab so ein Modul ja bereits in Verwendung, und habe heute auch noch ein zweites getestet. Die Latenz ist bei all diesen Modulen - zumindest bei meiner Fahrzeug/Enterntainment Kombination - träge, und die Latenz spürbar. Deshalb ja mein Thema hier.

Ich denke ich probier mal das basteln, im schlimmsten Fall hab ich ein paar Euro für ein USB Kabel in Sand gesetzt dass ich geschrotet habe, im besten Falle lässt sich die Technik relativ einfach überlisten ;)
 
Gut Möglich, dass hier das VW System der Übeltäter ist. Meins funktioniert in einem Ford und einem Hyundai vollkommen problemlos und ohne spürbare Verzögerungen, sowohl bei Musik als auch beim Telefonieren
 
Zurück
Oben