USB-A zu USB-C Kabel Orientierung herausfinden?

INe5xIlium

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
842
Bei USB-A zu USB-C Kabeln hatte ich in der letzten Zeit in 2 Versuchen nur langsamen USB-3 Speed mit meiner Lexar 1TB SSD gemessen.

Bei einem neuen Kabel habe ich den USB-C Stecker noch einmal umgedreht, weil ich vorher an USB-A zu USB-C Kabeln 1Gb/s gemessen hatte und mit einem USB-C zu USB-C Kabel sogar 2Gb/s.
Nach dem Umdrehen hat sich der Speed auf 1Gb/s verdoppelt.

Das wirft einige Fragen auf, die schnelles Googlen mir nicht beantwortet hat:
  1. Woran liegt es, dass die Orientierung eine Rolle spielt.
  2. Wie finde ich ohne Ausprobieren heraus, dass ich das USB-C Kabel falsch herum eingesteckt habe.
  3. Kann ich das Problem irgendwie vermeiden?
  4. Update: Wenn es nur an der Qualität meiner Kabel liegt, kennt jemand ein 2.4m bis 3m USB-A zu USB-C Kabel, das reproduzierbar in jeder Orientierung 10Gbit macht und damit fast 1Gb/s überträgt?
Orientierung 1:
1743873463234.png


Orientierung 2: (interessant, es ist weniger als der halbe Speed)
1743873540876.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Kabel oder Geräte.

Die 2 Geschwindigkeiten die du zeigst sind jeweils vermutlich USB3 5G und USB3 10G (jeweils nur mit 1 Adernpaar pro Richtung von den 4 verfügbaren im Kabel).

Die meisten USB3 Ports ignorieren dazu die Geschwindigkeitsangabe, die das Kabel in seinem eMarker haben muss. Sondern sie testen einfach, welche Geschwindigkeit sie zuverlässig hinbekommen. Und alle USB-C Kabel ab USB3 Geschwindigkeit müssen immer alle Adernpaare drin haben. Wenn das Drehen also einen Unterschied macht, sind manche Adern im Kabel einfach wesentlich schlechter, oder manche Pins im Stecker sind grottenschlecht. Oder das Kabel ist so grenzwertig schlecht, dass es manchmal für ein langsames Kabel gehalten wird, aber das mehr Glück ist, bei jedem einstecken.

Es gibt keinen akzeptablen Grund für dieses Verhalten.
 
Lustig ist, ich habe ein anderes Kabel, eines von den enttäuschenden Ergebnissen:
Orientierung 1:
1743874259877.png

Orientierung 2 (keine Orientierung ist schnell, aber beide sind schneller als die langsame Orientierung des anderen Kabels):
1743874329616.png


Ist das erste Kabel jetzt besser oder schlechter?
 
Dieses Kabel wird nun zuverlässig als 5 Gbit/s Kabel (techn. Gen 1) erkannt. Das andere eben manchmal als 20 Gbit/s (Gen 2) Kabel. Als was sind die denn jeweils beworben?
 
Ray519 schrieb:
einfach wesentlich schlechter, oder manche Pins im Stecker sind grottenschlecht. Oder das Kabel ist so grenzwertig schlecht, dass es manchmal für ein langsames Kabel gehalten wird, aber das mehr Glück ist, bei jedem einstecken.

Es gibt keinen akzeptablen Grund für dieses Verhalten.
Würdest du das langsamere Kabel also für das bessere Kabel halten, weil es konsistent die gleichen und außerdem etwas bessere Ergebnisse liefert? Beide sind eigentlich mit 10Gb/s verkauft worden.
 
Wenn beide 20G sein sollen, dann sind beide offensichtlich schlecht. Und das 2. ist so viel schlechter, dass deine USB3 Controller es gar nicht mal versuchen, während sie es beim ersten immerhin manchmal versuchen.

Die kleinen Unterschiede in der USB3 Rate können von vielen verschiedenen Dingen kommen. Da weiß ich nicht ob man das dem Kabel anlassten könnte. Ich kann nicht gut beurteilen wie wahrscheinlich es ist, das leichte Übertragungsfehler die Datenrate leicht drücken könnten, vs. andere Effekte wie Latenz etc. die dann auch von den Geräten und ihrere exakten Nutzung abhängen könnten.
 
Dieses Kabel in 3m ist manchmal 10Gbit/s und manchmal 5Gbit/s
https://www.amazon.de/dp/B09WKDT84T

Dieses Kabel ist immer 5Gbit/s https://www.amazon.de/dp/B09HXKSZ5B
Ergänzung ()

Ray519 schrieb:
Wenn beide 20G sein sollen,
Es gibt kein USB-A zu USB-C, was 20G kann, oder? Vor allen Dingen ist da die Maximallänge 60cm, glaube ich.
Edit: Goodle sagt
20G = 80cm
10G = 3m, die sind also sogar von der Länge in der Spec, aber ich finde zumindest auf amazon kaum welche, die so lang sind. Zumindest nicht von seriöseren Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur fyi, USB-C selbst sagt, USB-C 5G Kabel kann es wahrscheinlich passiv bis 2m geben. Und 20G wahrscheinlich passiv bis 1m. (das sind jeweils keine harten limits, das sind der ihre Schätzungen, wie viel die Technik vermutlich herausholen kann, innerhalb des Standards).

3m 20G Kabel sind entweder aktiv oder quasi garantiert nicht Standardkonform und damit pure Lotterie.

Edit: ah, für USB-A weiß ich nicht was der Standard dort an maximalen Längen schätzt. Aber würde mich überraschen wenn es länger als bei USB-C ist.
 
Ray519 schrieb:
Edit: ah, für USB-A weiß ich nicht was der Standard dort an maximalen Längen schätzt. Aber würde mich überraschen wenn es länger als bei USB-C ist.
Potentiell muss man die Längen fast halbieren, weil man die Hälfte der Leitungen verliert. Dann hat man vielleicht ein wenig weniger Störungen, weil man die Hälfte der Leitungen in ein dünnes Kabel quetscht. Aber guter Punkt, ich muss mal schauen, ob 3m aktiv sind. Die Kabel, die ich habe, sind definitiv passiv.
 
INe5xIlium schrieb:
Es gibt kein USB-A zu USB-C, was 20G kann, oder?
Korrekt. Ich bin von USB-C Kabeln ausgegangen. So hatte ich deinen Post verstanden.

Nur bei USB-C gab es mal 10G Kabel, die sind aber exakt gleich zu 20G Kabeln, weil sie schon immer die 4 Adernpaare hatten. Dort ist 10G also ein veralteter Name für 20G Kabel. USB-A hat maximal die 2 Adernpaare, deshalb geht diese Verdoppelung dort nicht.
 
Ray519 schrieb:
3m 20G Kabel sind entweder aktiv oder quasi garantiert nicht Standardkonform und damit pure Lotterie.
Da habe ich auch etwas getestet, weil ich einen Hub in meinem PC eingebaut habe und 60cm nicht von hinten nach vorne durch das Gehäuse gereicht haben. Schon bei 80cm fallen da viele Kabel aus. 3m wäre also unglaublich unwahrscheinlich. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch an Timings liegt, weil einige der Ausfälle dann noch ganz gut als Displayportkabel funktioniert haben.
Ergänzung ()

Ray519 schrieb:
Korrekt. Ich bin von USB-C Kabeln ausgegangen. So hatte ich deinen Post verstanden.
😅 Dabei habe ich es praktisch überall (außer im ersten Satz) extra betont, dass es USB-A zu USB-C ist. Den Teil habe ich korrigiert. Bei mir war beim Tippen noch die Überschrift zu präsent, aber ich muss zugeben, dass ich die oft auch vergesse.

Ray519 schrieb:
USB-A hat maximal die 2 Adernpaare, deshalb geht diese Verdoppelung dort nicht.
Ja, dafür gibt es da noch die Frequenzverdoppelung auf den 2 Adernparen, also 5Gbit und 10Gbit. Davon spreche ich. Vielleicht war es auch verwirrend, dass ich kurz gesagt habe, dass ich mit einem richtigen USB-C Kabel die 20Gbit erreiche. Damit wollte ich unterstreichen, dass es eigentlich nicht an der Festplatte liegen kann, die kann das.

Wenn die ersten 3 Fragen alle an der Qualität und Zufall liegen, führt es auf eine vierte Frage: Kennt jemand Kabel, die reproduzierbar auf 3m mit 10Gbit funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
INe5xIlium schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch an Timings liegt, weil einige der Ausfälle dann noch ganz gut als Displayportkabel funktioniert haben.
Displayport scheint wesentlich robuster zu sein. So wie TB3 und USB4 auch robuster sind. Denn USB-C 5G Kabel sind offiziell schon gut genug für USB4 20G und TB3 20G (aber nicht für altes USB3 mit mehr).

Es gibt zB TB3 20G Kabel in 1m. Die sind dann offiziell auch für USB3 10/20G (Gen 2) geeignet. Und es gab 2m TB3 20G Kabel die für USB3 nur für 5G (Gen 1) geeignet sind. Nur bei DP noch obendrauf, ist die Spezifikation nicht öffentlich. So dass wir das nicht nachprüfen / wissen können, wie viel diese Robustheit in der Praxis aus dem Standard kommt oder mehr Glück ist. Und DP sagt offiziell gar nichts zu was USB-C Kabel können sollten.
 
Der Port USB-A am Mainboard ist genau so schnell wie der USB-C?..

Man bekommt ja keine Hardware Infos außer die Kabel...
 
xxMuahdibxx schrieb:
Man bekommt ja keine Hardware Infos außer die Kabel...
Was fehlt denn noch und was würdest du daraus schließen können? Am USB-C macht ein USB-C auf USB-C Kabel 20G. Am USB-A gibt es mal 10G und mal 5G.
Das reicht ja eigentlich, weil beim Drehen des USB-C Steckers der Festplatte nichts am restlichen System verändert wird.
Aber es ist ein ProArt 870e Mainboard.
Genau so schnell wie der USB-C kann der USB-A ja nicht sein, weil USB-A nicht 20G kann.
 
Drehen ... Ich bin vom Kabel drehen ausgegangen 😄.. also Stecker komplett nicht das um 180 Grad in der Buchse..
 
xxMuahdibxx schrieb:
Ich bin vom Kabel drehen ausgegangen
Ein USB-C Kabel kannst du in 8 Kombinationen betreiben. Jede davon könnte ein Problem haben. Hatte schon ein Kabel das in 5 von 8 Kombinationen nur USB2 machte.

Aber wie wir ja jetzt wissen, geht es mit den Problemen nur um USB-A auf C Kabel. Und da gibt es halt nur den USB-C Stecker den du wenden kannst.

Und 3, Gen 2 Kabel müssten eben aktiv sein. Oder du steckst einen USB Hub dazwischen.

Und schau einfach nach USB-IF zertifizierten Kabeln. Bei allem ab Gen 2 / 10G gibt es sehr viel Schrott. Die Zertifizierung steigert die Erfolgswahrscheinlichkeiten enorm.
 
Ray519 schrieb:
Und schau einfach nach USB-IF zertifizierten Kabeln. Bei allem ab Gen 2 / 10G gibt es sehr viel Schrott. Die Zertifizierung steigert die Erfolgswahrscheinlichkeiten enorm.
Was sind die Schlüsselworte, die dann dran stehen? Ich glaube noch nie sowas in der Werbung gesehen zu haben. Aber Amazon und Aliexpress sind da vielleicht die falschen Orte. Aliexpress ist interessanterweise oft gar nicht so schlecht.
cartridge_case schrieb:
Reklamiere das Kabel doch einfach, bis es korrekt funktioniert.
Bei der Quote, die ich habe und meinem Verständnis was gut ist, glaube ich nicht, dass ich viel Glück habe.
Ich weiß immer noch nicht, ob das langsamere Kabel am Ende vielleicht sogar das bessere ist.
xxMuahdibxx schrieb:
Drehen ... Ich bin vom Kabel drehen ausgegangen 😄.
Das heißt, ich hätte noch stärker betonen müssen, dass ich auf der einen Seite USB-A habe und auf der anderen USB-C, oder? Die Tatsache, dass immer gesagt wird, dass man USB-C drehen kann, macht es ja auch unwahrscheinlich, aber ich habe hier noch ein paar Kabel, bei denen das so ist.
Man braucht auch erstmal USB 3.2 Gen 2 Geräte und muss es messen, sonst merkt man es einfach nicht.

Edit: In der Packung waren 2 Kabel, die haben beide die gleiche Geschwindigkeit knapp 5Gbit/s in der einen Orientierung, 10Gbit in der anderen. Schon wild.
 
Zuletzt bearbeitet:
INe5xIlium schrieb:
Bei der Quote, die ich habe und meinem Verständnis was gut ist, glaube ich nicht, dass ich viel Glück habe.
Bitte was?!
INe5xIlium schrieb:
Ich weiß immer noch nicht, ob das langsamere Kabel am Ende vielleicht sogar das bessere ist.
Ich meinte auch das Kabel zu reklamieren, welches nicht orientierungslos immer korrekt arbeitet.
 
Zurück
Oben