USB-Anschluss von Gerät beschädigt, aber funktionsfähig - Was tun?

oobboo

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
480
Liebe Community,

ich habe ein Problem mit dem USB-Anschluss eines Gerätes, genauer gesagt eines MIDI-Controllers, aber das tut jetzt natürlich weniger zur Sache.

Folgendes Problem besteht:


783444


Da war ein kleines Plastikteil zwischen, welches glaube ich der Stabilität dient, wenn man einen Stecker da reinsteckt, sehe ich das richtig?

Das Gerät funktioniert noch, aber ich habe das Gefühl der Stecker wackelt mehr als vorher. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Buchse zu reparieren ohne sie auszutauschen? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich das Gerät öffnen kann.

Leider wird es außerdem recht häufig an- und abgeschlossen, so ein Mist :/.


Ich danke euch für eure Hilfe und schönen Sonntag allen.
 
wie haste das denn geschafft? ^^

das fehlende teil ist nicht steckbar, ist also gebrochen
und rausgefallen. theoretisch könnte man das teil aus einer
anderen buchse heraus brechen & mit sekundenkleber hier
wieder reinsetzen - wird aber nichts dauerhaftes sein.

besser die buchse tauschen.
 
Die defekte Buchse durch eine neue ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und pedder59
Buchse tauschen, tauschen lassen oder Gerät neu kaufen. Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes
 
Wenn du keine Garantie / Gewährleistung mehr hast, würde ich mal nach einem Repair-Cafe schauen. Da wird die Reparatur bestimmt nicht viel kosten.

Lg
 
Was ist das denn für ein Midi Controller? Habe letztes Jahr eine Native Instruments Audio 10 bekommen wo auch die Buchse zu tauschen war, hab dann ein 5e Pack von Amazon erstanden und die Buchse nach ziehmlich zeitraubender & frustrierender Demontage des Cases (mit Heißluftföhn) wechseln können. Aber habe dann für 50€ + 5,xx für die Stecker eine funktionierende Karte die bei eBay Kleinanzeigen zwischen 200-400€ gehandelt wird bekommen
 
Schau mal ob das abgebrochene Teil noch im Stecker ist. Habe das gleiche bei einer externe Platte erlebt. Der Trick mit dem Kleber könnte aber tatsächlich noch funktionieren...
 
Das ist ein Line 6 FBV Express MKII.

Ich muss noch herausfinden, ob man das Gerät öffnen kann, die größeren Boards sollen aber relativ einfach zu öffnen sein. Ich könnte das dann schon austauschen denke ich, oder ist das sehr schwer, wenn man an den Stecker dran kommt?

Leider habe ich das abgebrochenen Teil nicht mehr, hatte das gestern auf dem Tisch gesehen und mir nichts dabei gedacht. Heute dann erst gemerkt, dass es davon kommt... so ein Mist!

edit: Ich habe allerdings gerade bei einem anderen Gerät geprüft, ob der Stecker da drin auch etwas wackelt, tut er und das auch nicht weniger als bei meinem Problemfall. Eventuell ergeben sich durch das abgebrochene Plastik dann ja doch weniger Probleme als gedacht :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie ich es in Dissasembley YouTube Videos gesehen habe dürfte es keine Hexerei sein den Port zu wechseln, einfach das Gehäuse öffnen, die Hauptplatine abnehmen und dann den Port auslöten und neuen rein, hast du denn Lötkolben und -kenntnisse?
 
Habe ich genug eigentlich, bisher aber nur an Tastaturen und Gitarrenelektronik.

Ich habe gestern übrigens doch noch das Plastikteil gefunden und wieder drangeklebt. Schauen wir mal :)
 
Zurück
Oben