@Manuel94
Ich kenne XBoot jetzt nicht, aber wenn es, wie Unetbootin, den USB-Stick nicht neu formatiert, sondern einfach nur die Dateien auf den Stick kopiert und einen neuen Bootsektor schreibt, kann es sein, dass der Arbeitsrechner mit der Art und Weise, wie der Stick formatiert ist, nicht zurecht kommt, im Gegensatz zu deinem privat PC.
Ob von einem USB-Stick gebootet werden kann hängt stark von der Formatierung des Sticks und den Fähigkeiten des Mainboard-BIOS ab. USB-Sticks können auf verschiedene Weisen formatiert werden. So kann ein USB-Stick z.B. wie eine Diskette (Superfloppy) eingerichtet sein, also ohne Partition und MBR, oder wie eine HDD mit Partition und MBR. Das BIOS muss diese Möglichkeiten kennen und unterstützen, um ein entsprechend eingerichteten USB-Stick zum Booten zu bewegen. Wie der USB-Stick eingerichtet ist, kann man beispielsweise mit der Testversion von WinHex nachprüfen. WinHex startet man mit Administratorrechen und drückt die Taste F9. Anschließend wählt man den USB-Stick unter "Phisical Media" aus und drückt OK. Oben links in der Ecke steht dann der "Partitioning style" (MBR oder Superfloppy).
Manche BIOSe, wie das meines Mainboards beispielsweise, haben sogar ein Problem, wenn die Clustergröße nicht der Standardgröße des entsprechenden Dateisystems im Bezug auf die Partitions- bzw. Volumegröße entspricht. Manche USB-Sticks werden vom Hersteller nämlich mit einer der Partitions- bzw. Volumegröße und des Dateisystems untypischen Clustergröße ausgeliefert. Ich hatte hier schon neue USB-Sticks mit 2 oder 4 GiB, die vom Hersteller mit einer Clustergröße von 16 KiB bei FAT32 als Dateisystem versehen wurden. Microsoft gibt hier eigentlich 4 KiB Cluster vor.
Die Clustergröße des Sticks kann man unter Windows überprüfen, indem man einfach im Explorer einen Rechtsklick auf den Stick macht und in dem daraufhin eingeblendeten Kontextmenü auf "Formatieren..." klickt. Im "Formatieren"-Fenster sieht man dann unter "Größe der Zuordnungseinheiten" mit welcher Clustergröße der Stick aktuell eingerichtet ist.