USB-C Monitore am VR-Link der RTX20## Karten zum Spielen benutzbar?

Havoc1248

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
308
Hallo ich hab mich mal bezüglich eines Mobilen gaming PC Setups informiert und hab da diese Monitore entdeckt.

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...C+mit+DisplayPort~14591_19201080#gh_filterbox

Jetzt hab ich mich natürlich gefragt ob man die fürs Spielen benutzen kann und hab da aber leider sehr wenig Informationen dazu gefunden.

Wenn man die über den USB-C Stecker am Mainboard einsteckt soll die Performance abhängig vom Prozessor misserabel (15 fps auf Lowsettings) bis hin zu ganz okay (60 fps auf Highsettings) sein letzteres konnte ich allerdings nur auf Youtube-Kommentaren herauslesen.

Dann viel mir ein dass die neuen RTX Karten von Nvidia ja diesen VR-Link haben und der scheint ja dafür da zu sein ein HMD mit Strom und Bild zu versorgen. Theoretisch sollte das also auf mit diesen Monitoren klappen.

Es wäre halt für mich ne grandiose Alternative zu einem Gaming-Notebook oder ein Stealthnotebook mit egpu. Weil man kann ja schon recht potente ITX-Systeme mit nehm Dan-case bauen die mindestens genauso kühl laufen wie große schwere Laptops zumindest denke ich das. Man würde dabei auch ein Kabel für die Stromversorgung des Monitors einsparen also bräuchte man genauso wie bei einem Laptop nur ein Stromanschluss.

Jetzt wollte ich nur wissen ob jemand hier mit sowas Erfahrung gemacht hat und mir mehr dazu schreiben kann.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Havoc1248,
vom Gefühl her würde ich behaupten, dass dies "nur" Bildschirme sind, um 2 Monitore unterwegs zu haben. Die können nichts besonderes, sind ziemlich dunkel und werden nicht für Gaming gedacht sein (zumal 15" echt nicht groß ist für einen PC Einsatz). Es gab mal einen test bei notebookcheck, nur finde ich den gerade nicht :(
Das mit den FPS kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Vielleicht ist das Abhängig was das Notebook in dem Test für nen USB-C Stecker hat (also z.B. USB-C 3.0, oder USB-C Gen 2), bzw. wie das Notebook ausgestattet ist (in Sachen Leistung CPU + GPU).
Falls ich dich falsch verstanden haben sollte, sorry schonmal :)
 
Das mit den FPS sieht man hier ganz gut.
bei dem Monitor über USB-C hat er nur ~15 fps und danach zeigt er mit dem gleichen PC und Spiel aber einem anderen Monitor das er ~60 fps hat. Weiter unten sieht man auch den Kommentar von SRXAltered wo er schreibt das man damit auch Rise of the Tomb raider auf Ultra flüßig spielen.

Nur deswegen bin ich überhaupt neugierig ob das vllt noch besser über den VR-Link wäre

Mir ist klar das die verlinkten Monitor normalerweise nicht zum Spielen geeignet sind aber das liegt meiner Meinung nach daran das der USB-C Port am Monitor erst noch durch die CPU muss und ich weiß nicht mal ob die Grafikkarte da überhaupt die Bilder für diesen Monitor rendert.

Aber ich spekuliere hier dass das mit dem VR-Link besser laufen könnte auch wenn es nicht expliziert dafür ausgelegt ist.

Mir ist auch klar das 15,6" nicht sehr groß ist aber diese ganzen Light and Thin gaming notebooks haben auch nur ein 15,6" und ich hatte mal eines hier und ich fand es okay darauf zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
VR-Link setzt, wie ich es verstanden habe, auf DP und PD. Von daher sollte das einwandfrei gehen, sofern dein Monitor auch AM unterstützt und die Daten nicht via USB sendet. Im Prinzip also nur zwei Standards. die zusammengelegt werden mit Mindestvorraussetzungen.
 
Zurück
Oben