USB direkt am PC oder per HUB - Gibts einen Unterschied?

Registriert
Jan. 2015
Beiträge
114
Ich überlege mir gerade, was besser ist, oder ob es einen Unterschied gibt.

Und zwar möchte ich in meinem Arbeitszimmer ein paar Kabel in einem Kanal verlegen.

Ich hätte jetzt die Möglichkeit entweder 5 USB Kabel in den Kanal zu werfen und zu jedem USB Gerät vom PC aus einzeln zu gehen.

Mein PC hat hinten 4 USB Anschlüsse und 2 weitere habe ich unten mit einer Slotblende nach außen geführt.
Ich könnte also 6 Stück hinten am PC anschließen.

Oder Möglichkeit 2:

ich lege ein Kabel durch den Kanal und setzte dann einen Hub.

Gibts da von der Qualität der Anschlüsse einen Unterschied? Ist es besser die einzelnen Ausgänge die der PC bietet jeden seperat zu nutzen, oder ist es egal, wenn ich alle an einem Ausgang am PC hänge und dann mit einem Hub weiter verteile?
 
das kommt drauf an was du anschließt.

beim hub teilen sich alle 5 geräte die bandbreite.
 
Kommt auf den HUB Drauf an ... und was für USB du verlegen kannst / brauchst ... 2.0 oder 3.0 z.b.

Und immer bedenken der Hub kann maximal das Liefern was 1 Kabel kann auch wenn da 10 Geräte drann sind ...

10 Kabel könnten aber halt gleichzeitig mehr .
 
selbst hatte ich noch nie probleme aber ich habe schon öfters von leuten gehört die probleme hatten weil bestimmte geräte zusammen an einem hub angeschlossen waren. ich persönlich würde einen mix aus beidem machen und wichtige geräte an einen extra anschluss und den rest über den hub.
 
naja auf deinem PC sind je nach Anzahl der USB Ports mehrere Host Controller also verteilt sich die Last bei Anschluß direkt am MB auf mehrere Controller, während bei USB Hub dann alles an einem Controller hängt ;p ob du das aber in der Normalen Nutzung merkst ist fraglich ... spürbar wird's wenn du ne USB TV Karte hast ... die mögens ned wenn der Controllerstrang sonst noch ausgelastet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Geräte wie Cordless Desktop, Drucker etc. geht, dann kannst Du die ruhig via USB-Hub betrieben. Solche Geräte brauchen weder einen hohen Datendurchsatz noch haben sie einen hohen Stromverbrauch (Geräte wie der Drucker haben eine eigene Stromversorgung, daher wird kein Saft via USB benötigt).

Was jedoch problematisch ist, sind Geräte wie WLAN-Adapter (hoher Stromverbrauch) oder ext. Festplatten (hoher Datendurchsatz und bei 2,5" auch noch der Verbrauch). Solche Geräte brauchen nicht nur einen aktiven Hub wg. des Verbrauchs, sie legen z.T. auch die Datenrate der andere Geräte am Hub außer Kraft oder brechen selbst ein.

An USB3.0 ist sowohl der max. Stromverbrauch höher als auch die Datenrate. Mit einem USB3.0-Hub an einem USB3.0-Port kommt man also später an die Grenzen des einzelnen Ports am PC. ;)
 
Wenn ich mir das Gigabyte H97 D3H anschaue, so gibt es hinten 2 USB 2.0 Anschlüsse, die offensichtlich für Maus und Tastatur gedacht sind und 4 Stück USB 3.0 Anschlüsse.

Sind diese 6 Anschlüsse alle seperat vom Mainboard her verfügbar. Da ist intern also nichts schon irgendwie gebrückt?
Die werden also alle seperat vom Mainboard verwaltet und am idealsten wäre es, jeden einzelnen zu nutzen?
 
6 x USB 3.0/2.0 ports (4 ports on the back panel, 2 ports available through the internal USB header
8 x USB 2.0/1.1 ports (2 ports on the back panel, 6 ports available through the internal USB headers

1107992.jpg

An der Seite wo die RAM Bänke sind ist der 3.0 Header und unten sind die 3x USB 2.0 Header.

Soviel Sind es genau ...

D.h. 1 Header für USB 3.0 ist auf dem Board und der stellt 2 USB 3.0 für Front her
3 Header für USB 2.0 sind an der Seite auch noch für 6x Front USB2.0

Aber so ein Header ist kein HUB von daher sind beide Kanäle Full Speed !

Und auf dem Backpanel erkennt man auch die USB Anschlüsse sehr gut
10181_big.png
2x Schwarz = 2.0
4x Blau = 3.0

Alles total schwer rauszufinden.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Alles total schwer rauszufinden.

Du hast offensichtlich meine Frage nicht gelesen oder nicht verstanden.

Ich habe nicht gefragt, wieviele USB Anschlüsse das Board insgesamt hat, sondern ich habe nur gefragt, ob die intern nicht auch schon irgendwie zusammen gefasst werden.

Ich glaube kaum, dass ich diese Information dadurch erhalte, indem ich mir auf der Hersteller Seite anschaue, wieviele USB Anschlüsse das Board insgesamt hat.
 
Doch genauso erkennst du es.

Muahdib beantwortet deine Frage sogar direkt. Ein header stellt 2 USB Anschlüsse mit jeweils voller Geschwindigkeit zur Verfügung, also keine integrierten hubs
 
xxMuahdibxx schrieb:
Aber so ein Header ist kein HUB von daher sind beide Kanäle Full Speed !

Alles lesen ist doch besser .

Ausführlichkeit war wegen dem Vorposter der halt genau auch die gleiche Frage gestellt hatte . Und irgendwie komisch das er das gleiche Fragt wie du als TE ... Kopf kratz ... eine gespaltene Persönlichkeit?
 
Was mir gerade noch auffällt, du stellst eine Frage,wir erfragen weitere Informationen um diese beantworten zu können, und du pampst rum. Sowas gehört sich in einem forum einfach nicht.
 
Zurück
Oben