USB-Docking-Stations

ReLaX1982

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2009
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ich habe mir von Amazon 2 Docking Stationen kommen lassen, da ich im Home-Office einen Rechner habe, den ich im Büro so oder so an einer Docking-Station habe und privat nun auch einen neuen Laptop, der den USB-C Connector hat.

1) HODO
2) Lemorele

Kurzum: USB-Ports funktionieren an beiden Docking für beide Rechner, aber die HDMI Ports nur wie folgt:

DELL-Firmen-Rechner mit HODO nur ein HDMI-Ausgang funktioniert, HDMI 1, 2 nicht
DELL-Firmen-Rechner mit Lemorele beide HDMI-Ausgänge funktionieren

HP-Privat-Rechner funktioniert kein Ausgang für beide Dockings.

Gibt es hier ein Problem oder muß die Docking zu meinem HP-Rechner kompatibel sein?

Gruß.
 
Damit die Ausgänge für Bildschirme funktionieren muss der USB-C Port die Funktion DisplayPort Alt Mode unterstützen. Für mehrere Ausgänge gleichzeitig auch das DP Protokoll MultiStreamTransport, das gibt es aber eigentlich schon seit DP 1.2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und xxMuahdibxx
Der HP-Rechner ist ein Desktop-PC?
 
ReLaX1982 schrieb:
oder muß die Docking zu meinem HP-Rechner kompatibel sein?

genau das ...

für den PC müsste man dann Displayport zu UBS-C wandeln und ob dann eine richtige Rückverwandlung am der Docking Station klappt kann ich auch nicht sagen .. zumindest wird dann keine Tastatur und Maus der Docking Station oder anderen Unterstützt.

https://www.amazon.de/WJESOG-Displa...fix=displayport+zu+usb-c+,aps,101&sr=8-8&th=1

für Desktop PC´s sind immer noch KVMs die wahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Schulle182 schrieb:
Der HP-Rechner ist ein Desktop-PC?
Laptop.
cvzone schrieb:
Damit die Ausgänge für Bildschirme funktionieren muss der USB-C Port die Funktion DisplayPort Alt Mode unterstützen. Für mehrere Ausgänge gleichzeitig auch das DP Protokoll MultiStreamTransport, das gibt es aber eigentlich schon seit DP 1.2.
Oh je, ich befürchte Schlimmes. Genau Daten zum HP krame ich mal raus. Wieso DisplayPort eigentlich? Ich rede hier nur von HMDI oder ist das ein Sammelbegriff?

Die USB-Port für Maus, Headset und USB-Stick funktieren bei allen Möglichkeiten übrigens problemlos.
 
species_0001 schrieb:
deswegen ^^

Im USB-C kann ein Displayport Signal eingebettet sein. Und daraus machen dann solche USB-C Hubs oder Dockingstations mit Displayport oder HDMI Ausgängen eben jeden Displayport oder HDMI.

Bei einem reinen USB-C Datenport ohne eingebettetem Displayport Signal findet das alles nicht statt.

Dass deine Daten USB Geräte problemlos funktionieren ist soweit so naheliegend.

Sehr wahrscheinlich funktioniert alles wie es muss. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und xxMuahdibxx
Mein HP ist der HP 250 G9.

Was hat der für eine USB-C Spezifikation?
Was sollte möglich sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Nix geht damit. Der USB-C kann weder Bild noch kann man damit laden.

Einzige Option wäre ein Universal-Dock mit Displaylink, also einer eigenen Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
joa...
Wie befürchtet: der Laptop kann kein Docking.
Es funktioniert alles (nicht) wie es muss. :D

Plan A: Laptop kaufen, der Docking kann. fürs nächste mal: Augen auf beim Laptopkauf. Docking muss man beim Laptopkauf mitbedenken. Vorher (!) fragen.

Plan B: Displaylink Dock kaufen. Wie zurecht angemerkt, ist das im Prinzip eine externe kleine Grafikkarte und die eigentlichen Bildsignale werden erst von der erzeugt. So bekommt man grundsätzlich auch bei Laptops wie diesem HP auch ein Bild auf externe Monitore. Es hat aber auch ein paar prinzipbedingte Nachteile. Die Leistung dieser Grafikkarte ist minimal und reicht nur für einfach Office Darstellungen.
Weiterer Haken: Damit das funktoiniert bedarf es einer Treiberinstallation. Da musst du mit der Firmen IT sprechen, ob du das auf dem Firmenlaptop darfst. Aus Firmensicht würde ich dir das auch direkt verbieten und den Firmenlaptop nicht unnötig mit Displaylink Treibern verseuchen. :D

Plan C: ein Hybrid Dock kaufen, was beide Modi kann. USB-C mit DP bzw. Thunderbolt für den Firmenlaptop und Displaylink für den HP.
z.b.
https://geizhals.de/i-tec-usb-c-docking-station-gen-2-catriple4kdockpd2-a3108191.html

Technisch gesehen, wenn möglich: Plan A
 
Danke für die vielen Infos.

Mein einziges Problem ist, dass ich nur auf dem Firmenrechner die 2 Monitor anschließen kann, die ich mir bis dato noch nicht gekauft habe.

Neuer Rechner - also Option A - kommt eigentlich nicht in Frage, da gerade komplett eingerichtet und da nutze ich lieber den Laptop-Monitor und den externen Monitor.
 
Zurück
Oben