USB Festplatte geschrottet, 1,5 Terabyte Seagate Barracuda

Byteman

Lieutenant
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
565
Hallo,

ich habe auf meiner mobilen Festplatte (USB 3.0, 3,5 Zoll) 1 Terabyte Daten gespeichert, vor allem Filme, Fotos und pdfs.
In der Eile habe ich gestern statt dem passenden Netzteil (12 V) für 1 Minute ein Notebook-Netzteil (17 Volt) eingesteckt.
Resultat: Die Platte macht keinen Mucks mehr, keine Leuchtdiode, kein Erkennen im PC.

Ich habe die Platte nun aus dem USB-Gehäuse ausgebaut und sie direkt mit den SATA-Anschlüssen in den PC gehängt.
Dies führt dazu, daß der PC nicht mehr bootet bzw. herunterfährt.

Die Daten sind zwar nicht lebenswichtig, aber doch ein bitterer Verlust, es wäre sehr hilfreich, sie wieder zu haben.
Als letzten Ausweg könnte ich mir vorstellen, die Spezialschrauben zu lösen mit denen die Elektronik-Platine an die Platte geschraubt ist. Durch Kauf einer baugleichen Barracuda könnte ich vielleicht diese Platine verpflanzen oder???

Ich möchte möglichst nicht 800 € bei einem Profi-Rettungsdienst loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsst da wahrscheinlich die Elektronik austauschen. Das ist die Platine auf der Platte entweder extra kaufen oder ne Platte des gleichen Typs und dann tauschen.

Das Tauschen an sich ist relativ leicht oder soll jeder hinbekommen einfach die Schrauben der Platine Lösen und die neue daraufschrauben.

Das Festplattengehäuse an sich aber nicht öffnen.
 
In der Eile habe ich gestern statt dem passenden Netzteil (12 V) für 1 Minute ein Notebook-Netzteil (17 Volt) eingesteckt.
*Hand an Kopf klatsch*

Die Daten sind zwar nicht lebenswichtig, aber doch ein bitterer Verlust, es wäre sehr hilfreich, sie wieder zu haben.

Warum existiert dann kein Backup, wenn es sooo wichtig ist?

Ich möchte möglichst nicht 800 € bei einem Profi-Rettungsdienst loswerden.
Es wäre weeeeeeit mehr.

Kannst es ja wirklich mal mit einer anderen Platine versuchen...
 
Die Idee mit dem Patinentausch kannst Du bei heutigen HDDs vergessen. In der Firmware sind bei jeder HDD unikate Parameter drinnen. Die nur für die eine spezielle HDD funktionieren.

Du könntest es versuchen, aber die Erfolgsaussicht liegt bei unter 1%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche hier im Forum mal nach "Schutzdiode", dann solltest du Threads finden, in denen Leute das gleiche Problem hatten und Lösungen, wie man die Diode tauschen kann.
 
Zurück
Oben