USB Festplatten Gehäuse 3.1 Gen2 wird von windows nicht erkannt.

Estoi

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
3
Hallo,

Versuche seit längerem jetzt schon dieses gehäuse hier: https://www.amazon.de/gp/product/B07DD1QZY7/ref=ask_ql_qh_dp_hza an meinem windows rechner zum laufen zu bekommen.wenn ich es via USB C (3.1 gen2) an mein MSI Z170A Gaming Pro Carbon anschließe ertönt in windows 10 64ximmer wiederholend das geräuscht für Peripherie erkannt. DAnn passiert aber nichts.

Im bios, bzw. im boot menü des selbigen werden alle darin befindlichen festplatten erkannt udn sind boot fähig. starte ich Gparted LIVE kann ich auch dort alle festplatten erkennen, daher schließe ich ein hardware problem vollständig aus.

Wenn ich im gerätemanager von windows 10 schaue steht dort auch ein eintrag für usb 3.0 und 3.1 host extension bla bla. Was zum teufel mache ich falsch O_O XHCI ist aktiviert. legacy usb support deaktiviert.
 
Mach doch mal Legacy USB an.

Wo steckst Du das Kabel ein am Brett?
Eventuell Bilder davon hier bei CB posten, wie das aussieht im Geraetemanager oder BIOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legacy war vorher an, hab alle Einstellung die irgendwie mit usb zu tun haben in verschiedensten weisen eingestellt letztlich wieder auf Default gelassen so wies vorher war. Thunderbolt auch mal aus und an gemacht in der hoffnung, dass das dem ganzen im weg steht, da die bedien standards sich ja den einen usbc port teilen.

Ich habe jetzt mal testweise meine SSD mit meine mfehlerhaften windows ausgebaut und eine leere festplatte angeschlossen und windows 10 frisch auf diese installiert, da wird das ganze problemlos erkannt. habe halt nur sorge, dass ich jetzt alles platt mache neu installiere und irgend ein windows update mir das alles wieder zerschießt.

Das kabel steckt im USB C Port meiner beiden USB Gen2 3.1 anschlüsse. das bord hat einmal ein usb A 3.1 gen 2 und den usb c. an beiden das gleiche. stecke ichs in ein usb 2.0 oder 3.0 wird das gehäuse erkannt. Vermute daher irgend ein treiber problem. da ich meinen pc für die arbeit brauche und er vollgestopft ist mit programmen und Einstellungen kann ichs mir nicht erlauben den einfach platt zu machen und tage lang alles neu zu konfigurieren. versuche daher erstmal mein bestehendes windows wieder hin zu bekommen. ich wüsste aber auch nicht welches programm da rein funken könnte ich habe nichts usb related an den treibern je gemacht.
 

Anhänge

  • Anmerkung 2020-02-04 205742.jpg
    Anmerkung 2020-02-04 205742.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 215
  • knjhoun.jpg
    knjhoun.jpg
    27 KB · Aufrufe: 230
Estoi schrieb:
Ich habe jetzt mal testweise meine SSD mit meine mfehlerhaften windows ausgebaut und eine leere festplatte angeschlossen und windows 10 frisch auf diese installiert, da wird das ganze problemlos erkannt.

Also sind die geposteten Bilder nutzlos weil vom neuen System.
Bleib bei dem neuen System und gut.
 
BFF schrieb:
Also sind die geposteten Bilder nutzlos weil vom neuen System.
Bleib bei dem neuen System und gut.

Die Bilder sind nicht vom neuen system aber danke fürs hellsehen ^^

Danke @Olli für deinen echten versuch mir zu helfen und nicht bloß klugzuscheißen wie der werte Dr. BFF :D

PS: Habs jetzt lösen können: für alle die ähnliche probleme haben versuchts wie folgt. Das erste was man natürlich versucht ist Treiberei deinstallieren - neuinstallieren, hat aber nichts gebracht. aus verzweiflung habe ich dann einfach mal die usb 3.1 treiber gelöscht während das gerät noch angeschlossen war, so hörte immerhin windows auf nonstop das erkennungsgeräusch zu machen, habe es weiterhin angeschlossen gelassen und ebenfalls über den geräte manager nach neuen geräten gesucht, wie erwartet wurde der usb 3.1 host Controller wieder installiert doch nun wurde dann endlich auch mal die 3.1 Festplatte erkannt. Also Logisch ist das für mich auch nicht, ich komme für gewöhnlich beruflich aus dem linux und mac lager, habe kaum berührungspunkte mit windows, mit so seltsamen problemen habe ich da noch nie kämpfen müssen. naja für alle die ähnliche Probleme haben, das könnte ne lösung sein.

Kurzum. lasst das gerät beim treiber löschen und neuinstallieren angeschlossen startet windows dazwischen nicht neu ! so hats bei mir geklappt. auch wenn Dr. Neunmal klug das jetzt nicht in seinen schulfachbüchern findet, auch ich finde diese lösung extrem seltsam aber naja es hat nun mal funktioniert. It's a Windows kann man nix anderes zu sagen.

Ich bin zwar neu in diesem forum, mann muss mit mir als IT Techniker aber nicht umgehen wien grundschüler danke schön, Sorry das ich bislang kaum mit windows arbeite und noch nie an meinem spezifischem home pc System usb 3.1 nutzen musste. glaubt mal unter mac und linux war usb noch NIE in meiner langjährigen Berufslaufbahn nur ein thema geschweige denn ein problem, es sei denn leute stecken usb kabel in ihren hdmi port hahah. Windows, mac / linux sind sowas von nicht verlgeichbar im treiber segment, Sorry das ich nicht alles wissen kann :D
 
Zurück
Oben