USB Geräte werden nach Boot nicht erkannt

TheABP

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
165
Moin zusammen,
habe folgendes Problem:
Sämtliche USB-Geräte werden von Windows 7 nach dem Boot nicht erkannt. Während POST und teilweise "Windows wird gestartet" sind die Geräte aktiv, beim Wechsel von "Windows wird gestartet" zum Anmeldebildschirm gehen die Geräte dann aus und werden auch nach längerer Zeit (mehr als eine halbe Stunde) nicht erkannt.

Im UEFI und mit Linux gibt es allerdings keine Probleme.
Nun das komische daran: Wenn ich die Linux Platte abstecke werden die USB-Geräte von Windows Ordnungsgemäß erkannt. Das hält auch solange bis einmal das Linux gebootet wird.

Hatte von euch jemand schon mal ein ähnliches Problem und kennt dazu eine Lösung? Das System ist frisch aufgesetzt, Treiber sind aktuell und vorher liefs ohne Probleme.

Infos zum System:
CPU: i5 4670k @Stock
RAM: 16GB DDR3
Graka: GTX1060
MB: Asus Z87 plus (UEFI aktuell)
SSD1: 512 GB Crucial (Windows7)
SSD2: 256 GB Crucial (Mint 18.3 Cinnamon)
HDD: 2TB (Datengrab)

Mit freundlichen Grüßen
TheABP
 
Ich hatte ein ähnliches Problem und hab es mit einem Workaround gefixt.

Ich hab einfach eine batch geschrieben und diese starte ich zusammen mit Windows.

Code:
devcon.exe restart "PCI\VEN_8086&DEV_1C26"

Devcon.exe gehört zum Microsoft Driver Kit (WDK).
ven_xxxx&dev_xxxx sind die hardware-id angaben (hier: der usb-controller)
Dazu einfach eine automatische Aufgabe erstellen und diese beim Start ausführen.


Der Workaround ist jedoch keine Ursachenlösung, nur Symptombekämpfung.
 
Hi,

Eventuell ein Stromversorgungsproblem. Wenn 2 x SSD nix 5V uebrig fuer restliche USB. :evillol:

BFF
 
Vielen Dank für eure Antworten.
@BFF: Glaube ehrlich gesagt nicht, dass es ein Problem mit der Stromversorgung ist. Vorher ging es ja auch und mit Linux habe ich auch keine Probleme. Momentan starte ich den Rechner ja nur mit Maus und Tastatur, andere Geräte sind noch nicht angeschlossen. Habe momentan hier auch kein anderes NT liegen um die Hypothese zu überprüfen.

@Xippe Danke für deinen Tipp, werde mich mal daran versuchen!

Habe selber noch einen Workaround gefunden: Nach jedem Boot den Rechner einmal über eine Steckerleiste komplett vom Strom trennen. Danach Bootet Windows und Linux ganz normal. Ist aber auch nur Symptombekämpfung. Die Ursache muss also iwie auf dem Mb liegen bzw. im Zusammenspiel zw. Linux, Windows und dem Mainboard.

Grüße
TheABP
 
Sag niemals nie bei Stromversorgungsproblemen. ;)

Na dann entferne mal unter W7 im Geraetemanager die USB-Hostkontroller per Rechtsklick und deinstallieren. Auch die ausgeblendetetn anzeigrn lassen und entfernen. Nach Rechnerneustart werden die wieder initialisiert und eventuell klappt alles wieder. Setze vorher in den Umgebungsvariablen das der Geraetemanager nicht mehr angeschlossene Geraete anzegen soll.
https://support.microsoft.com/en-us...es-not-display-devices-that-are-not-connected

BFF
 
Zurück
Oben