USB Geräte werden nicht erkannt

Mekkes

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
255
Hallo,
Seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit meinen USB Geräten. Nachdem ich mein Headset herausgezogen und wieder einstecken wollte wurde es nicht mehr erkannt. es leuchtet zwar (nur an manchen Ports), aber es wird nicht bei den wiedergabegeräten angezeigt. Auch ein Bluetooth Stick wird nicht richtig erkannt. Ich habe schon viele Dinge ausgetestet aber nicht hat geholfen (USB Troubleshooting, Netzteil-Reset, USBDeview). Und ja alle Treiber sind aktuell, wobei man diese nicht über den Geräte-Manager updaten kann. Der Zugriff wird immer verweigert (ja, ich bin Admin). Der Windows Hotfix funktioniert bei mir nicht, da bei jeder Version gesagt wird, dass es die falsche für meinem PC ist.
Ich habe wirklich keine Ahnung was ich noch machen kann und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
Mfg Mekkes
 
HAllo Mekkes,
Hast du ein C64?:)
Poste doch mal deine Rig.
 
Das oder die USB eräte mal im Gerätemanager deinstalliert und neu gebootet?
 
Wenn wir jetzt ein wenig mehr von deinem System wüssten wäre das hilfreich. So schieße ich mal ins Blaue - hast du auch USB 3.0? Gehen die nicht mehr richtig? Wird USB 3.0 über einen separaten Controller bereit gestellt? Ist das System in den letzten Tagen mal richtig heavy gecrasht? Wenn ja, Treiber neu installieren. Hat bei mir geholfen.
 
Oh hab ich vergessen hinzuzufügen.
Die Controller hab ich schon einmal alle deinstalliert und gerebootet, hat leider nicht geholfen.
Und eigentlich haben die USB 3.0 Ports immer normal funktioniert, der PC ist auch nicht gecrasht in letzter Zeit.

Also hier die Daten:
Typ ACPI x64-based PC
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium
OS Service Pack Service Pack 1
Internet Explorer 9.11.9600.17041
DirectX DirectX 11.0
Computername MAX-PC
Benutzername Max
Domainanmeldung Max-PC
Datum / Uhrzeit 2014-06-15 / 09:32

Motherboard
CPU Typ QuadCore Intel Core i5, 2880 MHz (18 x 160)
Motherboard Name Gigabyte GA-P55-USB3 (3 PCI, 2 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Gigabit LAN)
Motherboard Chipsatz Intel Ibex Peak P55, Intel Lynnfield
Arbeitsspeicher 8183 MB (DDR3 SDRAM)
DIMM1: Kingston 9905403-171.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
DIMM2: Kingston HyperX KHX1600C9D3/2GX 2 GB DDR3-1600 DDR3 SDRAM (10-10-10-27 @ 761 MHz) (9-9-9-24 @ 685 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-19 @ 533 MHz) (6-6-6-16 @ 457 MHz)
DIMM3: Kingston 9905403-171.A00LF 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz)
DIMM4: Kingston HyperX KHX1600C9D3/2GX 2 GB DDR3-1600 DDR3 SDRAM (10-10-10-27 @ 761 MHz) (9-9-9-24 @ 685 MHz) (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-19 @ 533 MHz) (6-6-6-16 @ 457 MHz)
BIOS Typ Award Modular (11/01/10)

Anzeige
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 770 (2048 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 770 (2048 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 770 (2048 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 770 (2048 MB)
Monitor Generic Monitor [NoDB] (AALMQS008944)
Monitor Generic Monitor [NoDB] (190016843009)

Multimedia
Soundkarte Realtek ALC892 @ High Definition Audio-Controller [10DE-0E0A] [NoDB]
Soundkarte Realtek ALC892 @ Intel Ibex Peak PCH - High Definition Audio Controller

Datenträger
IDE Controller Intel(R) 5 Series/3400 Series SATA AHCI Controller
Festplatte SAMSUNG HD502HJ (500 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 (DVD+R9:16x, DVD-R9:12x, DVD+RW:22x/8x, DVD-RW:22x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen
C: (NTFS) 465.7 GB (88.1 GB frei)
Speicherkapazität 465.7 GB (88.1 GB frei)

Eingabegeräte
Tastatur HID-Tastatur
Tastatur HID-Tastatur
Tastatur Microsoft SideWinder X4 Keyboard (Mouse and Keyboard Center)
Tastatur Razer DeathAdder
Maus Razer DeathAdder
Game Controller Microsoft-PC-Joysticktreiber

Netzwerk
Primäre IP-Adresse
Primäre MAC-Adresse
Netzwerkkarte Hamachi Network Interface (
Netzwerkkarte Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Netzwerkkarte Realtek PCIe GBE Family Controller
Netzwerkkarte TP-LINK 300Mbps High Power Wireless USB Adapter

Peripheriegeräte
Drucker Brother MFC-7820N USB Printer
Drucker Brother MFC-7820N
Drucker Brother PC-FAX v.2.1
Drucker Fax
Drucker Microsoft XPS Document Writer
USB1 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB UHCI Controller 1
USB1 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB UHCI Controller 2
USB1 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB UHCI Controller 3
USB1 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB UHCI Controller 4
USB1 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB UHCI Controller 5
USB1 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB UHCI Controller 6
USB1 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB UHCI Controller 9
USB1 Controller NEC uPD720200 USB 3.0 Host Controller
USB2 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB 2.0 EHCI Controller 1
USB2 Controller Intel Ibex Peak PCH - USB 2.0 EHCI Controller 2
USB-Geräte Logitech G35 Headset
USB-Geräte Microsoft-Hardware – USB-Tastatur
USB-Geräte Razer DeathAdder
USB-Geräte TP-LINK 300Mbps High Power Wireless USB Adapter
USB-Geräte USB DS3 Device
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
USB-Geräte Xbox 360 Controller for Windows

DMI
DMI BIOS Anbieter Award Software International, Inc.
DMI BIOS Version F9
DMI Systemhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
DMI Systemprodukt P55-USB3
DMI Systemversion
DMI Systemseriennummer
DMI System UUID 00000000-00000000-00001C6F-6590F1A8
DMI Motherboardhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
DMI Motherboardprodukt P55-USB3
DMI Motherboardversion x.x
DMI Motherboardseriennummer
DMI Gehäusehersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
DMI Gehäuseversion
DMI Gehäuseseriennummer
DMI Gehäusekennzeichnung
DMI Gehäusetyp Desktop Case
DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 0
 
Versuche mal die Treiber im Abgesicherten Modus neu zu installieren. Hatte vor kurzem bei einem Rechner das gleiche Problem. Mach am besten eine Reparaturinstallation ( Windows-cd rein und nochmal drüberinstallieren ), sonst bekommst du diesen "Zugriff verweigert" Fehler nicht weg.

Edit: Ach ja, stecke die Geräte im Abgesicherten Modus mal an, dann sollten sie funktionieren.
 
Okay, werde ich mal ausprobieren mit der Reparaturinstallation und dem abgesicherten Modus
 
USB Storage Function = disabled

im BIOS einstellen

TESTEN

Gerätemanager > USB-Controller > "USB-Root-Hub" - Energieverwaltung = beide Haken entfernen
 
Die Reparaturinstallation "kann nicht durchgeführt werden, da bereits eine aktuellere Version installiert ist", ich weiß nicht wie/ob ich das ändern kann.
Ich habe jetzt bei allen USB-Root-Hubs die beiden Haken entfernt. Die USB Storage function werde ich gleich auf disable stellen
Ergänzung ()

Wo findet man diese Einstellung? :D
 
Zuerst bitte betreffendes USB Gerät/ oder auch USB Geräte aus den/dem USB Port(s) ausstöpseln.
Dann bitte den Gerätemanager aufrufen - über
WindowsTaste + r > devmgmt.msc eintippen > ENTER Taste

Oben, in der Menüleiste des Geräte-Managers auf > Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen anwählen (um die USB Geräte sehen zu können, die derzeit nicht mehr an den Computer angeschlossen sind, also auch Jenes was dieses evtl Treiberproblem aufweist).
Deinstalliere die unter dem Gruppen-Eintrag "USB-Controller" angezeigten aber ausgegrauten USB Einträge.
USB Port funktioniert nicht mehr (Windows 7)-geraete-manager-usb-controller.png
(Rechtsklick auf den jeweiligen Eintrag > darunter dann "Deinstallieren" anwählen). Am besten alle ausgegrauten...sind bestimmt auch einige Treiberleichen dabei, welche nicht mehr benötigt werden & somit gleich weg sind/wären.
Danach den Gerätemanager schließen. Neustart des PCs. Auf dem Desktop angekommen,
betreffendes "Problem-USB Gerät" erneut einstöpseln & Windows etwas Zeit geben, den Treiber für den Port bzw. das erneut eingesteckte USB Gerät zu finden und nachzuinstallieren. Meist ist dies ein windowseigener USB Treiber, der dazu genutzt wird.

Jegliches deinstalliertes USB Gerät wird nach dem Neustart, erneut eingestöpselt, von Windows mit einem Treiber versehen eingebunden...du kannst also damit so nichts zerschießen .
Sollte dies nicht funktionieren, kann auch ein Defekt des USB Gerätes (oder auch ein Defekt des USBControllers bei einer externen HDD), Verursacher sein.
Demnach dann dieses USB Gerät an einem anderen PC austesten.

Kleine Tip am rande USB geräte IMMER mit Hardware sicher entfernen.

MfG
nowel
 
Im BIOS

Integrated Peripherals >

USB Legacy Function = enabled
USB Storage Function = disabled

Turbo USB3.0 (NEC USB 3.0 Controller) = disabled
 
Ich habe jetzt alle Einstellungen im BIOS vorgenommen, aber leider funktioniert das headset immer noch nicht. Auch eine ältere Treiberversion hilft nicht.
Das mit den augeblendeten USB Controllern hat nicht funktioniert, weil mir keine ausgeblendeten angezeigt wurden (gräulich).
Dazu ein Screen im Anhang. Mir ist gerade aufgefallen, dass bei den Systemgeräten plötzlich auch "unbekannte Geräte" zu finden sind. Eins hat sogar ein gelbes Ausrufezeichen (siehe Screen)

Edit: Habe das Headset an einem anderen PC getestet und es hat wunderbar funktioniert. Außerdem habe ich versucht mein altes anzuschließen, auch dieses wurde nicht erkannt (ist jedoch das gleiche Modell)

Ich weiß wirklich nicht woran es liegt. Immer wenn das Headset angeschlossen wir wird unten rechts angezeigt, dass der Treiber installiert wird und dann erscheint "Fehlgeschlagen"
Auch die Logitech Software gibt an, dass keine Geräte angeschlossen sind.
 

Anhänge

  • usb controller.png
    usb controller.png
    139,9 KB · Aufrufe: 361
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. wurde kein / ein falscher (nicht passender) Chipsatztreiber installiert -

siehe "Unbekanntes Gerät" > und dieses mehrfach - > evtl. mal WIN Update laufen lassen - "Treiber suchen" lassen -
 
Hatte das vor kurzem bei einem Rechner von einem Bekannten. Der hatte nen Trojaner/Virus auf dem Rechner, welcher die Berechtigungen vom Admin beschnitten hat. Es half eben nur im Abgesicherten Modus die USB-Geräte anzuschliessen, oder eben eine Neuinstallation.
 
Nachdem ich den Treiber zwei mal im abgesicherten Modus installiert habe (Beim ersten Versuch hat es nicht geklappt) wird das Headset nun erkannt :))
Einen riesen dank an dich Spex. Weißt du ob man diesen Trojaner/Virus irgendwie entfernen kann, wenn ich den auch haben sollte?
 
Zurück
Oben