Ich habe einen höhenverstellbaren Schreibtisch, auf dem 2 Monitore montiert sind. Zusammen mit Maus, Tastatur und 2.1-Boxen-System ist das einiges an Kabeln, die da herunterhängen. Ich kann zwar einen Großteil davon in der Kabelwanne unter der Tischplatte verstecken, allerdings sind dadurch einige Kabel gespannt, wenn ich den Tisch auf Stehhöhe hochfahre. Ich benötige hier also längere DP/HDMI-Kabel bzw. Verlängerungen für Maus/Tastatur.
Damit nicht ganz so viel herumhängt, wenn der Schreibtisch auf Sitzhöhe ist, überlege ich, einen USB-Hub in der Kabelwanne zu platzieren. Ich besitze bereits einen Hub von Anker, den ich eigentlich nur für mein MacBook verwende. Der ist halt für die Anwendung auf der Tischplatte gedacht und hat ein entsprechend kurzes Power-Kabel. Bräuchte ich wieder eine USB-C-Verlängerung. Und das scheint leider bei so ziemlich allen in Frage kommenden Anker-Produkten der Fall zu sein.
Mir stellen sich folgende Fragen:
Damit nicht ganz so viel herumhängt, wenn der Schreibtisch auf Sitzhöhe ist, überlege ich, einen USB-Hub in der Kabelwanne zu platzieren. Ich besitze bereits einen Hub von Anker, den ich eigentlich nur für mein MacBook verwende. Der ist halt für die Anwendung auf der Tischplatte gedacht und hat ein entsprechend kurzes Power-Kabel. Bräuchte ich wieder eine USB-C-Verlängerung. Und das scheint leider bei so ziemlich allen in Frage kommenden Anker-Produkten der Fall zu sein.
Mir stellen sich folgende Fragen:
- Ist von einem USB-Hub abzuraten, wenn man beim Gaming keine Einbußen in Sachen Latenz beim Monitor und der Maus riskieren möchte, oder ist das bei Qualitätsprodukten kein Problem?
- Birgt ein USB-Verlängerungskabel die Gefahr, dass es Latenzen vergrößert? Hängt das auch von der Qualität des Kabels ab?
- Welche Marken sind neben Anker empfehlenswert? Ich kaufe bei Elektronik sehr ungern den Unbranded-Schrott, den es zuhauf auf Amazon gibt, weil ich da sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe.