USB IR-Empfänger um raspbmc mit Harmony FB zu bedienen

Sebbo-

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.628
Ich benutzte für alle meine Geräte (TV/AVR/Kabelreceiver) eine Logitech Harmony 785 zur Bedienung.

Meinen bisherigen Media Player (WD HD Live) habe ich ebenfalls damit bedient, diesen aber nun durch den Raspberry Pi mit XBMC ausgetauscht.

Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich diesen nicht über meine Harmony bedienen kann.

Ich habe im Internet schon diverse Möglichkeiten gesehen, einen IR-Empfänger anzulöten. Allerdings bin ich diesbezüglich absolut nicht begabt und möchte das daher nicht machen.

Gibt es einen günstigen IR-Empfänger den ich per USB anschließen kann um den Pi mit meiner Harmony bedienen zu können?
 
Schau mal hier: http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infrarot-Empfaenger:::2.html?XTCsid=4p4ntg9mf0mtocl0g5jk9eus76
Eventuell, falls der RasPI einen entsprechenden Anschluss hat: http://www.conrad.de/ce/de/product/...36-Wellen-Laenge-950-nm?queryFromSuggest=true

Was von xbmcnerds zum Thema IR http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&postID=70565&highlight=irda#post70565

Wichtig ist dass du einen Sensor mit RC6 Unterstützung wählst. Sonst kann er die Signale der Fernbedienung nicht interpretieren.

Aber mal was anderes, kannst du den nicht über den Fernseher mit bedienen?
 
Über dieses CEC ?
Ich hatte das so verstanden, dass das nur mit der Original Fernbedienung funktioniert?

edit: Habs mal probiert, das funktioniert tatsächlich.

Problem ist nur, dass ich die nächsten Tage einen neuen AVR bekommen, an dem dann alle Geräte per HDMI angeschossen werden. Dann geht nur noch ein zentrales HDMI Kabel vom AVR zum TV. Ich nehme mal an dann funktioniert das nicht mehr, da Raspberry Pi keine direkte Verbindung zum TV mehr hat?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Pi ist ebenfalls an den Receiver angeschlossen. Und ich kann den Pi sowohl mit der Fernbedienung vom TV, als auch mit der vom Receiver ohne große Probleme ansteuern. Müsste somit auch bei Dir funktionieren.
 
Zurück
Oben