usb kabel austauschen/transplantation

Gaaraa

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
500
hi leute :)

folgendes problem: razer copperhead dicken schaden unreparierbar an der rechten maustaste.

gesucht und alte mx518 in der schublade gefunden. allerdings hat diese offensichtlich einen wackelkontakt am usb stecker. solang er nur minimal und schief drinne sitzt funktioniert die maus. allerdings kann das ja kein dauerzustand sein denn ich habe dauerhaft angst das sich da was bewegt und der kontakt weg ist.

zu meiner frage nun: kann man streckenweise usb kabel von mäuse einfach austauschen wenn man sie hinterher beim neu verbinden wieder richtig miteinander verbindet oder ist jedes usb kabel unterschiedlich mit unterschiedlichen datenströmen ect ?

mfg
 
Das funktioniert soweit. Die maximale Länge des Kabels sinkt dann, aber das ist bei full speed und den max 2m Mauskabel egal.
 
maximale länge ? full speed ?

was ich nun geplant hatte war das endstück der copperhead daran zu werkeln. mir ist aber aufgefallen das die copperhead einen vergoldeten anschluss hat. immernoch problemlos möglich ?
 
genau darum geht es mir ja ob es möglich ist. aber viel zu verlieren hab ich eig auch nicht mit einer copperhead die einen totalschaden hat im bezug auf die rechte maustaste und einer mx518 die einen derartigen wackelkontakt hat sodass man kaum ruckartige bewegungen machen kann was natürlich beim zocken totaler mist ist.
 
also nun direkt verlöten oder kabel jeweils abschneiden und zusammelöten ?
 
bei der mx isn stecker drauf. die copperhead sieht stark nach gelötet aus. kanns aber nicht so genau sagen da das kabel unter die platine führt.
 
sieht für mich stark nach dem usb stecker an sich aus. wenn ich den schief reinstecke so ganz komisch dann funzt es. ansonsten hab ich den schon voll reingesteckt gehabt und jeweils an allen stellen durchgetestet und bissel gewackelt aber kein erfolg deshalb denk ich mal das es an dem stecker liegt. könnte es mit den symptomen auch an der maus selber liegen a la platine ?
 
eine frage hab ich allerdings noch :D das copperhead wie gesagt mit vergoldeten anschluss führt nicht zu problemen ? und das mx kabel ca 1,5 mal so dick wie das andere. sollte keine probleme machen oder ?
 
so zusammenfassend damit ich gleich nich überfaile : teil von der mx vorne abschneiden und dasselbe bei der copperhead machen. dann das eine stück dranlöten fertig ? wie sieht das aus mit neu ummanteln oder so ?
 
Abschneiden Schrumpfschlauch drum (um die Adern und um das Kabel), löten, schrumpfen. Wenn du nen Conrad (oder bei einem peislich vernünftigen Laden bestellen willst) in der Nähe hast einfach nen Stecker lötbar kaufen.
 
hab alles da. und alles so gemacht wie es gesagt wurde. das erstaunliche bei dieser fitzelarbeit das es echt funktioniert. danke leute :) habt mir echt geholfen <3
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben