Ich verwende einen 38" 38UC99 Monitor von LGe an meinem MacBook (momentan noch eines ohne USB-C, Anschluss somit über HDMI oder MiniDP/Thunderbolt) und meinem Windows PC (DisplayPort, ginge über HDMI aber auch). Bisschen nervig, aber noch ok, ist das ständige Umstellen des Eingangs am Monitor.
Wirklich störend ist, dass ich momentan eine eigene Maus und Tastatur für den Mac verwende und deswegen viel Zeug auf dem Schreibtisch liegen habe. Die Windows Tastatur ist zwar am Mac wohl gewöhnungsbedürftig, eigentlich ist die aber sehr gut (ist eine Cherry MX 5.0 - vielleicht habt ihr Tipps, wie man eine Win Tastatur am besten am Mac nutzt, Position von alt und cmd kann man ja leicht tauschen, aber die Funktionstasten sind schon auch ab und zu praktisch) und es bietet sich wohl an, die für beides zu nutzen.
Was wäre die sinnvollste Variante, um das zu tun? Der Monitor hat leider keinen KVM.
Ich habe dann von Aten einen USB KVM gefunden: https://www.aten.com/de/de/products/usb-&-thunderbolt/peripherie-switches/us3324/
Wäre das eine gute Wahl?
Es gibt ja auch KVMs, die den Bildschirm entsprechend zuordnen, aber die Auflösung ist wohl da bei etwas höherer Frequenz oft ein Thema und sie sind teurer?
Eigentlich würde wohl sogar ein USB 2 KVM reichen, aber mit dem USB 3 KVM sehe ich es so, dass ich die Option behalte eine Webcam auch noch mit anzuschließen. Ist das Umschalten im Alltag einfach? Es gibt da ja auch einige Lösungen, Taste am KVM, IR FB, Shortcut, Maus, ...?
Wirklich störend ist, dass ich momentan eine eigene Maus und Tastatur für den Mac verwende und deswegen viel Zeug auf dem Schreibtisch liegen habe. Die Windows Tastatur ist zwar am Mac wohl gewöhnungsbedürftig, eigentlich ist die aber sehr gut (ist eine Cherry MX 5.0 - vielleicht habt ihr Tipps, wie man eine Win Tastatur am besten am Mac nutzt, Position von alt und cmd kann man ja leicht tauschen, aber die Funktionstasten sind schon auch ab und zu praktisch) und es bietet sich wohl an, die für beides zu nutzen.
Was wäre die sinnvollste Variante, um das zu tun? Der Monitor hat leider keinen KVM.
Ich habe dann von Aten einen USB KVM gefunden: https://www.aten.com/de/de/products/usb-&-thunderbolt/peripherie-switches/us3324/
Wäre das eine gute Wahl?
Es gibt ja auch KVMs, die den Bildschirm entsprechend zuordnen, aber die Auflösung ist wohl da bei etwas höherer Frequenz oft ein Thema und sie sind teurer?
Eigentlich würde wohl sogar ein USB 2 KVM reichen, aber mit dem USB 3 KVM sehe ich es so, dass ich die Option behalte eine Webcam auch noch mit anzuschließen. Ist das Umschalten im Alltag einfach? Es gibt da ja auch einige Lösungen, Taste am KVM, IR FB, Shortcut, Maus, ...?