USB-Maus und Tastatur funktionieren an keinem Anschluss

Rookee+

Ensign
Registriert
Mai 2004
Beiträge
249

An meinem ASRock B550 Pro4 Mainboard funktionieren nach dem Anschluss eines USB Sticks plötzlich meine USB Maus und Tastatur nicht mehr. Das Komische ist dass wenn ich die Maus oder die Tastatur anschließe ertönt ganz normal der USB-Geräteanschlußton, aber es passiert nichts wenn ich die Tastatur oder die Maus benutze. Selbst eine PS2-Maus oder Tastatur funktionieren nicht. Der USB-Stick wird weiterhin erkannt. Sowas hab ich noch nie erlebt, ergibt für mich auch überhaupt keinen Sinn. Es scheint als ob kein Eingabegerät, weder USB noch PS2 reagieren.


Kennt vielleicht einer das Problem und hat einen Tipp für mich wie ich das es lösen kann?

 
Ich komme ja gar nicht ins BIOS weil die Tastatur ja gar nicht reagiert.
 
Was ist denn das für ein USB Stick?

Nenne uns dein System, vollständig mit genauen Bezeichnungen.

Setze mal das BIOS zurück, via Jumper oder BIOS-Batterie für einige Minuten entfernen - vorher aber den PC ausschalten und komplett Stromlos machen.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Auch nicht im BIOS oder im Abgesicherten Modus?

Ja mir ist bewusst das die Tastatur funktionieren muss um dorthin zu kommen, ich will wissen ob es eine Windows Sache ist oder ein Hardwareproblem.
Ein Hardware Problem kann es nicht sein da der USB Stick ja ganz normal erkannt wird und der ist sogar über einen Hub angeschlossen, das heißt sogar der Hub funktioniert ganz normal. Wie gesagt, auch meine alte PS 2 Maus und Tastatur für Notfälle funktionieren nicht.
Ergänzung ()

Wolfgang.R-357: schrieb:
Was ist denn das für ein USB Stick?

Nenne uns dein System, vollständig mit genauen Bezeichnungen.

Setze mal das BIOS zurück, via Jumper oder BIOS-Batterie für einige Minuten entfernen - vorher aber den PC ausschalten und komplett Stromlos machen.
CMOS Reseten und Batterie raus nehmen das wäre jetzt der nächste Schritt den ich vorhatte. Dachte aber jemand kennt vielleicht eine einfachere Lösung.
Ergänzung ()

Ich hab jetzt meine USB Tastatur und Maus an mein Notebook angeschlossen und beide funktionieren einwandfrei. Bei dem Betriebssystem handelt es sich um Windows 10 Pro 64-bit 22H2 mit allen Updates.
Ergänzung ()

Nachdem ich das BIOS resetet habe hat sich das Problem gelöst. Nur als Erfahrungsbeitrag möchte ich noch erwähnen warum ich nicht ins BIOS kam. Das lag daran weil ich im BIOS fast-Boot aktiviert habe und somit nur in Windows über ein Programm namens ASRock Restart to UEFI oder durch einen BIOS resetet ins BIOS komme. Da ich im Windows die Maus und Tastatur nicht benutzen konnte blieb mir nichts anderes übrig als das BIOS zu reseten. Noch einen Dank an Wolfgang für die schnelle Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsames Problem. Du brauchst übrigens kein separates Programm, um in solchen Fällen ins BIOS zu kommen. Das geht auch über Shift + Neustart und die UEFI-Option im folgenden Menü. Schalte sicherheitshalber Fastboot aus, wenn es dich nicht stört. Es ist für die Fehlersuche nicht hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und -=:Cpt.Nemo:=-
Rookee+ schrieb:
Nachdem ich das BIOS resetet habe hat sich das Problem gelöst. [...] Noch einen Dank an Wolfgang für die schnelle Hilfe.
Ist doch schön, gut so.
Kleine Empfehlung zum Abschluss, aktualisiere auf die neueste BIOS-Version, falls dem noch nicht so sein sollte.
Womöglich hat die aktuelle Version eine Macke.

Daniel D. schrieb:
Du brauchst übrigens kein separates Programm, um in solchen Fällen ins BIOS zu kommen. Das geht auch über Shift + Neustart und die UEFI-Option im folgenden Menü.
Ist aber komfortabel und schneller, dieses Programm ist eigentlich kein echtes Programm, es nutzt nur einen Befehl den man auch selbst eingeben kann. Es besteht im Grunde nur aus einem Bild und dem Befehl, zusätzlich noch kleine Einstellungsmöglichkeiten wann es ausgeführt werden soll.

Kann man wie gesagt auch selbst erstellen.
Einfach eine Verknüpfung erstellen und folgendes eingeben: shutdown.exe -r -fw -t 0
Dann kommt man direkt ins BIOS.

Ich habe mir diese Verknüpfung auch angelegt, funktioniert tadellos, ist auch ziemlich angenehm wenn man nicht immer auf ENTF (oder eine andere Taste, je nach Hersteller) hämmern möchte um ins BIOS zu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D. und Der Lord
Zurück
Oben