USB Maus wird mit Windows Start nicht sofort erkannt

ManfredW

Cadet 4th Year
Registriert
März 2007
Beiträge
96
Wenn ich meinen PC hochfahre (Windows 7), dann findet er die Maus nicht sofort. Ich sitze jedesmal 1 Minute (eine gefühlte Ewigkeit) vor dem Computer und warte bis er die Maus erkennt. Meine Maus: Logitech G500

Zuerst leuchten die LEDs der Maus noch rot, dann jedoch kommt dieser schwarze Bildschirm mit dem Windowsladebalken und dann schaltet die Maus ab. Dann lässt man Windows 7 starten mit Willkommensbildschirm etc. der PC hat schon seit ner Minute aufgehört zu rattern und dann endlich erkennt er die Maus. (Die LEDs leuchten wieder rot) Es kommt dieser Sound, als hätte man ein USB Gerät eingestöpselt. Die Maus ist über ein USB Hub angeschlossen. Aber auch ohne diesen habe ich den gleichen Effekt.

Ich habe beim Start direkt per Tastatur den Gerätemanager geöffnet. Und tatsächlich erscheint die Maus erst sobald die 1 Minute vorüber ist.

Was läuft da schief? Ich habe deswegen den PC neu installiert. Dann war das wieder weg. Nach einem Tag ist es aber wieder so. Ich hab im Internet geforscht und jemand hat gemeint, PC ausmachen, Netzschalter aus, Power-Knopf 5 Sekunden gedrückt halten und dann nochma hochfahren. Danach lief es tatsächlich. Aber auch nur bei diesem ersten mal wieder. Ich kapier es nicht, was lost ist. Früher war das nicht so. Ich hab mir letztens ein Grafiktablet von Wacom gekauft, das hab ich aber ausgestöpselt und jetzt deswegen nimmer eingesteckt, weil ich es verdächtigt hab. Aber es bringt nix.

Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich an, als hätte entweder die Maus oder der USB-Controller vom Board nen Schuss weg... ich kenn das auch von meinem alten Board, da musste ich die Maus nach jedem Cold-Boot erst mal aus und wieder anstecken, bevor der die erkannt hatte.

Geht die Maus an anderen PCs ohne Probleme? Dann könnte eine USB-Controllerkarte evtl. helfen. Zumindest an meinem alten PC hatte ich dass dann so gelöst...
 
ich probier die maus mal an meinem netbook und mein grafiktablet (welches man auch als maus verwenden kann) an diesem usb port. wenn der usb controller nen schuss weg hat, betrifft das dann alle usb ports?

hatte bisher nur ein software problem im auge
Ergänzung ()

maus funktioniert am netbook. wenn ich das grafiktablet einstecke blinken die leds im 1 sekunden takt. damit ist die maus wohl hardwaretechnisch OK. die frage bleibt, wie ich rausfinde ob es hardwaretechnisch an dem usb controller oder an irgendeinem software problem des pcs liegt

EDIT: hab meine google suche diesbezüglich erweiter auf usb geräte im allgemeinen verzögert gestartet: http://extreme.pcgameshardware.de/m...unter-win7-erst-mit-verzoegerung-erkannt.html

EDIT2: und hier genau mein board http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=337754

ich les mal hoffentlich is das die lösung. für mich erhärtet sich der verdacht, da der jung auch neu installiert hat und dieses problem hat, dass es irgendein windows update ist, dass da mist macht. oder ähnliches
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Probleme die ich hatte haben alle USB-Ports betroffen, aber nur manche Geräte... war auch seltsam. Tastatur ging ohne Probleme nur die Maus wollte er nicht aufs erste Mal.

Wenn du das System schon neu aufgesetzt hast dürfte Software fast ausscheiden. Du kannst höchstens mal wirklich alle USB-Ports des PC durchprobieren, die Boards haben teilweise mehre Controller verbaut, evtl. geht die Maus an den Frontanschlüssen (falls vorhanden).

Ansonsten eben mal mit einer USB-Karte probieren, die kosten nur ein paar Euro.
 
ne usb karte wäre ne idee... motherboard austausch kommt nicht in frage... ich stöpsel jetzt mal alles aus, deinstallier alle treiber. und starte sukzessive mit einem usb gerät mehr. als erstes bleibt die maus drin, weil da merk ich ja wenn was nicht stimmt. vll sorgt der drucker, die externe festplatte etc für irgendwas unvorhersehbares

wär natürlich geil wenns ein tool gäbe, dass usb initialisierungen zeitlich aufzeichnet. das wäre eine hilfe
 
ich hab mir das nicht eingebildet, aber jetzt funktioniert alles. 6 usb geräte alle eingesteckt. nach und nach und nun funktioniert es. fürs erste.. ein blinkendes grafiktablet und eine maus die nicht anspringt, war aber nicht normal. ich weiß nicht, was das problem ist. vielleicht muss ich mal die usb kontakte säubern und streicheln

ich danke für die ideen und motivationshilfen ^^ fürs erste funktionierts, wenn jemand noch weiß, obs ein tool gibt, womit man usb startinitialisierungen aufzeichnen kann, dann kann er sich ja noch mal melden. falls das problem nämlich doch nicht gelöst ist. momentan funktioniert es bei mir grundlos wieder. tut mir leid für denjenigen, der das problem auch hat und beim googlen hier wieder auf eine sackgasse stößt :D
 
Ich hatte auch das Problem, dass bei einem Kaltstart (nicht bei Neustart) des Systems meine Logitech Unifying USB Maus erst etwa 1-2 Minuten nach Erreichen des Windows Desktop erkannt wurde, obwohl ich das System erst vor einigen Tagen neu aufgesetzt habe.

Nach einer wahren Odyssee mit viel Frust war die Lösung denkbar einfach:
Ich hatte in meinem Card Reader einen MicroSD-Adapter - ohne MicroSD darin - stecken, einfach weil das für mich der sinnvollste Aufbewahrungsort schien. Jedenfalls war dieser Adapter offenbar die Ursache allen Übels. Wenn er beim Systemstart nicht drinsteckt, funktioniert die USB-Maus einwandfrei sofort. :D

Das Problem hatte letztlich alle USB Geräte betroffen und nicht nur die Maus, aber die war für mich am augenscheinlichsten.
Bevor ich das Problem gelöst habe, hatte ich X Treiber installiert (USB, Chipsatz, alle mögliche andere Hardware) und mich von der ntbtlog.txt in die Irre leiten lassen (srv.sys und weitere laden nach wie vor nicht). :rolleyes:
Hinweise zu USB-Einstellungen im BIOS und der Tatsache, dass auch Card-Reader und Webcam eines Notebooks an internen USB-Ports hängen (und damit auch mögliche Problemverursacher sind) haben mich darauf gebracht letztere im BIOS komplett zu deaktivieren, womit mein Problem gelöst war. Danach konnte ich das Problem herunterbrechen und den besagten Adapter als alleinigen Übeltäter ausmachen.

Hoffe damit dem einen oder anderen weiterhelfen zu können und so manches zu ersparen.
Falls ich mich getäuscht haben sollte und das Problem doch wieder auftritt, schreibe ich nochmal. :)
 
Verdammt, es war bei mir auch eine SDHC Karte, die im USB 3.0 Kartenlesegerät steckt, welches wieder an einem 7-Port-USB-Hub steckt. Karte raus, Problem beseitigt.
Dasselbe Problem hatte ich beim Kaltstart wie Snowy86 beschrieben hat.
 
Zurück
Oben