Hey, ich hab dieses komiche Problem.
Ausgangslage ist folgernde: Ich möchte mein AT2020 Kondensatormikrofon anschließen (Windows 7) und mit Adobe Audition aufzeichnen, früher hat das immer reibungslos geklappt, irgendwann wurde das Gerät aber nicht mehr erkannt (Unbekanntes Grät: Code 43), bzw. sporadisch wurde es wieder erkannt, z.B. nach, einem Portwechsel, einer Treiberdeinstallation, oder nach der ASIO4ALL Treiberinstallation/-deinstallation, aber es war nie reproduzierbar. Teilwiese saß ich also stundenlang vorm Rechner bis es irgendwann zufällig erkannt wurde.
Heute hab ich einen reproduzierbaren Workaround gefunden (s. https://youtu.be/GK_kT3sT1LY ):Wenn ich den USB-Typ-A langsam bis zu einem bestimmten Punkt in den Port des PCs stecke, soweit, dass Strom fließt (blaue Lampe leuchtet), aber das Gerät noch nicht "erkannt" wird, dann einige Sekunden warten und dann ganz reinstecken, zwar wird das Gerät dann immer noch nicht offiziell erkannt (Unbekanntes Gerät - Warndialog aus dem Systray), aber es wird in den Sound Einstellungen angezeigt und kann normal (mit Audition) verwendet werden.
Meine Theorie ist also, dass das Mikrophon erst mit Phantomstrom betrieben werden muss, bevor es erkannt werden kann, wenn man es also zuschnell reinsteckt, wird die Erkennung initiiert bevor das Gerät läuft und sich "zu erkennen geben" kann.
Ich hab wirklich schon alles probiert, von Treiberinstallation/-deinstallation, über andere Ports etc.
Ich hab aber immer noch keine Ahnung was das eigentliche Problem ist, der Workaround funktioniert zwar reproduzierbar, ist aber natürlich denkbar nervig - gibt es also möglicherweise eine wirklichen Lösung für das Problem, kann dieses komiche Verhalten auf das Kabel (original mitgeliefertes) zurückzuführen sein?
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat bereits eine Lösung gefunden, oder hat dasselbe Problem und kann mit diesem Workaround was anfangen.
Mit besten Grüßen ueen
Ausgangslage ist folgernde: Ich möchte mein AT2020 Kondensatormikrofon anschließen (Windows 7) und mit Adobe Audition aufzeichnen, früher hat das immer reibungslos geklappt, irgendwann wurde das Gerät aber nicht mehr erkannt (Unbekanntes Grät: Code 43), bzw. sporadisch wurde es wieder erkannt, z.B. nach, einem Portwechsel, einer Treiberdeinstallation, oder nach der ASIO4ALL Treiberinstallation/-deinstallation, aber es war nie reproduzierbar. Teilwiese saß ich also stundenlang vorm Rechner bis es irgendwann zufällig erkannt wurde.
Heute hab ich einen reproduzierbaren Workaround gefunden (s. https://youtu.be/GK_kT3sT1LY ):Wenn ich den USB-Typ-A langsam bis zu einem bestimmten Punkt in den Port des PCs stecke, soweit, dass Strom fließt (blaue Lampe leuchtet), aber das Gerät noch nicht "erkannt" wird, dann einige Sekunden warten und dann ganz reinstecken, zwar wird das Gerät dann immer noch nicht offiziell erkannt (Unbekanntes Gerät - Warndialog aus dem Systray), aber es wird in den Sound Einstellungen angezeigt und kann normal (mit Audition) verwendet werden.
Meine Theorie ist also, dass das Mikrophon erst mit Phantomstrom betrieben werden muss, bevor es erkannt werden kann, wenn man es also zuschnell reinsteckt, wird die Erkennung initiiert bevor das Gerät läuft und sich "zu erkennen geben" kann.
Ich hab wirklich schon alles probiert, von Treiberinstallation/-deinstallation, über andere Ports etc.
Ich hab aber immer noch keine Ahnung was das eigentliche Problem ist, der Workaround funktioniert zwar reproduzierbar, ist aber natürlich denkbar nervig - gibt es also möglicherweise eine wirklichen Lösung für das Problem, kann dieses komiche Verhalten auf das Kabel (original mitgeliefertes) zurückzuführen sein?
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hat bereits eine Lösung gefunden, oder hat dasselbe Problem und kann mit diesem Workaround was anfangen.
Mit besten Grüßen ueen