USB-Platte zu früh getrennt - kein Zugriff mehr

Sonomo

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
3
Hallo,
ich habe heute einen alten Computer für einen Freund neu aufgesetzt.
Dazu habe ich meine externe Platte (Maxtor 320 GB) angeschlossen um von da Programme zu installieren.
Die Platte wurde nach ca 2 min warten nicht erkannt und es blinke auch keine Zugriffs-LED.
Also trenne ich die Platte wieder und gerade in dem Moment fängt die LED an zu blinken :freak:

War mir schon fast klar dass das schief gegangen ist....
Also habe ich das Laufwerk an mein Notebook angeschlossen. Es wird erkannt aber man kann nicht zugreifen. (Lokaler Datenträger im RAW-Format...)
Unter Ubuntu 8.10 geht es auch nicht.
Als nächstes habe ich eine Sicherung mit Acronis True Image 11 versucht.
Und sie da. Ich kann auf alle Daten zugreifen nur Das Label ist jetzt nicht mehr "Externe Festplatte" sondern "Exp Festblade"

Ich habe noch GParted und Testdisk ausprobiert. Die Ergebnisse sind im Anhang.
(Beim Versuch auf Daten zuzugreifen kommt "Can't open filesystem. ..."
und GParted meint das der $MftMirr inode nicht geöffnet werden kann )
Bei der Suche nach "$MftMirr" werde ich nicht so richtig schlau...

Da ich keine Möglichkeit habe die ganzen 320 GB mit Acronis True Image zu sichern würde ich mich freuen wenn mir jemand einen Rat geben kann...

Soll ich einfach "chkdsk F: /f /r" (evt. noch mit "/x") machen oder mit Testdisk dem MBR oder die PartitionsTabelle neu schreiben?
Ich möchte nicht mit Schreiboperationen herumspielen.
Und hat jemand eine Idee warum Acronis True Image ohne Mucken auf die Platte zugreifen kann?

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • Fehler1.jpg
    Fehler1.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 236
  • Fehler2.jpg
    Fehler2.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 251
Du hast Dir nur die Partitionstabelle abgeschossen.
Wenn das beim Screenshot von Testdisk die richtige ist und Du die Daten listen kannst dann kannst Du die Partitionstabelle auch neu schreiben.
 
"und Du die Daten listen kannst"
unter Testdisk kann ich das nicht aber unter True Image...
Wusste gar nicht das WinXP was an der Partitionstabelle ändert wenn die Platte via USB angeschlossen wird....
 
Die Partitionstabelle ist doch auf der Platte und nicht im USB Controller, da spielt es doch wohl keine Rolle wo es angeschlossen wird.
 
Das ist schon klar, ich wundere mich nur dass Windows beim anschließen der Platte etwas an der Partitionstabelle ändert. Bzw. warum schon beim Anschließen etwas auf der Platte geschrieben wird.
Wenn nur gelesen wird kann ja eigentlich nichts kaputt gehen. (Wenn es nicht die Hardware ist....)

So habe jetzt doch noch eine Platte wo 248 GB frei sind bekommen. Wenn ich die ein paar größere Sachen, die ich nicht brauche, weg lasse müsste ich ein vollständiges Backup anlegen können. Danach versuche ich mit Testdisk die Partitionstabelle wieder herzustellen.

Update:
Also der Computer vom meinem Freund scheint nicht ganz in Ordnung zu sein:
gestern habe ich mir meine Festplatte beim Anschließen kaputt gemacht und heute habe ich einen 2 GB USB Stick angeschlossen und es passierte das selbe.
Vielleicht ist auch die USB-Schnittstelle am Computer kaputt. Die Lan-Schnittstelle gleich daneben geht auch nicht mehr. Wahrscheinlich steckt deshalb noch eine zweite Netzwerkkarte im Computer.... Ach ja und das Diskettenlaufwerk konnte auch keine einzige Disk lesen.

Leider komme ich mit "Acronis True Image" nun doch nicht so einfach voran. wenn ich zwei Ordner mit zusammen ca. 100 GB sichern will werden 600 MB geschrieben und dann passiert nichts mehr. Und wenn man Abbrechen drückt kommt eine Abfrage ob man das wirklich will. Beim Drücken von Ja passiert aber nichts.
Könnte sein das es daran liegt das ich jetzt ein Backup mit Hoher Kompression mache. Und vorher war es ohne….
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Zurück
Oben