Pomuckel
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 14
Hallo 
auf beiden PCs von mir (1x Gigabyte B450M S2H Mainboard mit Win10Pro und 1x MSI B450M Gaming Plus Mainboard mit Win10Home) läuft USB-Power, selbst wenn diese ausgeschaltet sind. Das ist besonders nervig beim angeschlossenen Keyboard mit RGB-Beleuchtung, welches erst dann aufhört zu leuchten, sobald ich die Stromzufuhr zum PC kappe. Ich habe schon stundenlang gegoogelt und sämtliche Hilfestellungen ausprobiert, wie:
). Habt Ihr vielleicht eine Idee, was man noch versuchen könnte, um die USB-Stromversorgung bei ausgeschaltetem PC zu deaktivieren?
Kann es vielleicht sein, dass es an meinen recht billigen Mainboards liegt? Fehlt diesen vielleicht aus Kostengründen eine entsprechende Funktion im BIOS bzw. ist es evtl. eine Hardwareseitige Einsparung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

auf beiden PCs von mir (1x Gigabyte B450M S2H Mainboard mit Win10Pro und 1x MSI B450M Gaming Plus Mainboard mit Win10Home) läuft USB-Power, selbst wenn diese ausgeschaltet sind. Das ist besonders nervig beim angeschlossenen Keyboard mit RGB-Beleuchtung, welches erst dann aufhört zu leuchten, sobald ich die Stromzufuhr zum PC kappe. Ich habe schon stundenlang gegoogelt und sämtliche Hilfestellungen ausprobiert, wie:
- Windows Schnellstart deaktiviert
- USB Energieeinstellungen (sowohl in "Energieoptionen" als auch direkt im "Device Manager") in allen möglichen weisen versucht, zu modifizieren
- alle verfügbaren BIOS-Einstellungen, die etwas mit Energie zu tun haben, zu ändern (Quick Start aus, Power on by Bios/OS, Funktion zum Aufladen von Handys bei Power-off ausgeschaltet, etc.)
- "Hibernate" ausgeschaltet ( powercfg -h off )

Kann es vielleicht sein, dass es an meinen recht billigen Mainboards liegt? Fehlt diesen vielleicht aus Kostengründen eine entsprechende Funktion im BIOS bzw. ist es evtl. eine Hardwareseitige Einsparung?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.