USB Soundkarte - Dynamic range compression

battlefrosch

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
26
Moin liebe Mac Nutzer (und natürlich auch alle anderen!)

Ich habe mir als Mac Neuling vor wenigen Tagen ein Macbook Air gegönnt und bin bisher auch super zufrieden, mir persönlich gefällts schon jetzt besser als Windows. :)

Aber nun zu meinem Problem:
Ich hatte am Windows Laptop immer ein Teufel C200 USB Lautsprechersystem hängen, wobei ich es über die Lautsprecherinterne USB Soundkarte angesteuert habe. Treiber gibts dafür keine mitgelieferten, unter Windows konnte man aber einige Sachen mit den Windows eigenen Optionen verstellen.
Dort (Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste -> Playback devices -> Teufel c200 -> Reiter "Erweitert") gab es die Option "Loudness", wo man einen Haken setzen konnte. Das ganze bewirkte dann eine dynamische Angleichung der Lautstärke (In Filmen zB Schüsse leiser und Geflüster lauter), führte aber auch zu einer recht unharmonischen weil dauernd schwankenden Gesamtlautstärke, daher hatte ich es immer ausgeschaltet.

Nun sitz ich am Mac, die gleichen Lautsprecher hängen am USB Port und ich höre die ganze Zeit diese Lautstärkeschwankung, die unter Windows sich hinter der "Loudness" Funktion versteckte.
Als Mac Neuling kenne ich mich sicher nicht besonders gut aus, doch bisher konnte mir weder der Apple Support, der Teufel Support noch Google weiterhelfen, weiß vielleicht einer von euch, wie ich den ganzen Spuk ausschalten kann?

Was ich bisher weiß:
Es hängt mit der USB Soundkarte zusammen. Über Klinkenkabel angeschlossen verhalten sich die Lautsprecher ganz normal.
Lautstärke im OS runterstellen und am C200 hochstellen ändert nichts.
Das alles findet Systemübergreifend statt (iTunes, Safari, Traktor...)
Bei iDVD gibts eine Funktion "DRC" welche genau das oben geschilderte bewirken sollte, jedoch nur bei iDVD und nicht systemweit. Jene habe ich ausgeschaltet, kann es gerade aber mangels DVD Laufwerk nicht testen.
Treiber gibts seitens Teufel keine.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schonmal im Vorraus, allein fürs lesen des langen Textes! :)

Lieber Gruß, Alex
 
Warum nutzt du dann nicht einfach Klinke ?
Die im Macbook verbaute Karte ist ja nicht schlechter...
 
Das könnte ich natürlich, da sprechen aber 2 Sachen gegen:
Einerseits vermute ich, dass die Teufel eigene Soundkarte besser auf die Lautsprecher abgestimmt ist (weiß ich jedoch nicht),
Andererseits sind die Lautsprecher ans Thunderbolt display angeschlossen, welches keinen Audioausgang hat (Und das Display soll ja eigentlich als Laptop Dock fungieren, also möglichst wenige Kabel am Macbook selbst).

Liebe Grüße
 
Ersteres ist schon mal nicht so... Anpassungen gibts da keine...
Zweiteres ist natürlich blöd...
 
Zurück
Oben