Leserartikel USB Soundkarte Thermaltake Bahamut

tochan01

Rear Admiral
Registriert
Mai 2007
Beiträge
5.157
Tach zusammen,

baustellenschild.jpg


Kurz vorab: Hier endsteht ein Erfahrungsbericht!
Aufgrund negativer Äußerungen ist an dieser Stelle ein deutlicher Warnhinweis nötig! Der Text beinhaltet aktuell keine Groß- und Kleinschreibung. Auch sind die Ausdrucksformen für Leser unter 14 geeignet was momentan auch meinem Geisteszustand endspricht. Lesen des Textes unten also auf eigene Gefahr.
(Erklärung post 2-4 ^^)

Zusammenfasssung: Nicht kaufen, lautes Grundrauschen. Wertung 3 von 10 Punkten.





ein kurzer bericht zu der USB Soundkarte von Thermaltake: Bahamut

2013031909385592-55s.jpg

2013031909390718-51s.jpg

ich dachte mir ich mach meinem kleinen bruder eine freude und schenke ich dieses gerät. da er überwiegend mit kopfhörer und headset spielt, bin ich der meinung das ihm der externe regler für die lautstärke und die deaktivierungsbuttons für das micro und co gefallen würden.

ich selber habe eine Creativ USB HD soundkarte und bin sehr zufrieden damit und da selbst einen günstige soundkarte einen besseren klang hat wie die meisten onboardversionen dachte mir halt ok, kaufts das einfach mal. also bestellt und heute angekommen. natürlich muss ich das ganze vorher testen ^^.

also angeschlossen und wie man das so macht, erstmal ein firmwareupdate aufgespielt. ich nutze "normalerweise" an meinem PC die audioengine a2 nahfeldmonitore. ich dachte mir damit recht schnell einen unterschied zu hören aber was war das... ich höre nichts! warum? weil mein etwas dickerer, geschirmter klinkestecker nicht in das olle loch passt! diese kleine pastikkante unter den anschlüssen ist einfach zu nahe dran bzw. mein stecker einfach zu dick.. mit einem normalen kopfhörer würde das schon klappen bzw passen aber nicht mit meinem... nach langer suche habe ich einen adapter gefunden, nur leider von dünn auf dicke kopfhörerstecker und und andersrum.

ich habe die suche dann aufgegeben und den kleinen kasten dann mit meinem teufel inears getestet wo wir auch schon beim thema wären: der test. als erstes... was bitte ist das für einen spackenfunktion? steckt man das usbkabel ein, hört man ein merkwürdiges geräusch. ich konnte es erst nicht einordenen und dachte ein lüfter am PC ist plötzlich klotten. in dem gehäuse ist ein minilautsprecher was ein "drachenbrüllen" erforbingt, oder besser es soll... zumindest so die theroie. raus kommt das was, was irgendwo im bereich sterbende grille einzuordenen ist. beim ersten mal noch ein müdes lächeln, beim zweiten mal schon nervig.

somit sind wir schon bei 2 minuspunkten: es passen nicht alle stecker und ein "brüllen" immer wenn usb saft bekommt...

nun gut: es hat ja noch keinen ton auf die kopfhörer gegeben, vielleicht klappt das ja. also die stöpsel gestöpselt und kurz was angemacht. was soll ich sagen... mir fehlen fast die worte... ich dacht im ersten moment: "hey, so hat sich das damals aus meinen waklman auch angehört". ich weis nicht was da drin für DA-wandler verbaut werden aber es muss echt das letzte sein, bzw. das günstigste!!!! ich habe noch NIE ein gerät gehabt, was ein so hohes grundrauschen hat bei ausgabelautstärke 0 versteht sich.

ich habe zum test diverse geräte getest mit dem kopfhörern und den kasten an 2 PC's angeschlossen. überall das selbe. sämtliche handys und ein samsungtablet höre ich nicht ansatzweise ein so "klares" rauschen wie bei dem teil hier. sobald musik läuft nimmt man es weniger war aber ist in leisen stellen seeehhhhrrr präsent. ist wirklich mit dem geräusch eines kassettenbandes auf einem tonkopf vergleichbar ( für die die das noch kennen ^^)

die ersten beiden punkt hätte ich noch gesagt irgendwo akzeptiert aber das hier... no way, das teil wandert sofort wieder in den packung geht zurück! wirklich schade. verabreitung ist top wenn da die sache mit der grundfunktion nicht wäre... den sound.

ich gebe 3 von 10 punkten.
einen für die verabeitung, einen für die grundidee und einen weil es ja funktioniert hat. 7 punkte abzug wegen den nervigen, lauten rauschen. ich kann nur jedem raten: finger wech von dem teil der noch irgendwo nen bissel was hört ^^

und zum schluss noch: DTS soundlogo... kann der chip vielleicht aber bei analog stereoausgang wirds schwer das zu nutzen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin verwirrt. Du bist seit 2007 angemeldet, aber das ließt sich so, als hätte das ein maximal 14 Jähriger geschrieben.

PS
Das DTS Logo ist dort drauf, weil das Ding wohl DTS Headphone eine Surround Simulation für Kopfhörer beherrscht...
 
Der Erfahrungsbericht ist wirklich nicht schön zu lesen, vllt. mag der TE das noch mal überarbeiten wenn er etwas Zeit dazu gefunden hat. Bis dahin bitte die Diskussion über Rechtschreibung/Grammatik unterlassen.
 
Zurück
Oben