USB Stick funktioniert nicht mehr!

Flero09

Newbie
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
4
Hallo, irgendwie funktioniert meine USB Stick nicht mehr. Wenn ich ihn in den USB-Port einstecke kommt das ganz normal der Ton von Windows und wenn ich ihn wieder ausstecke kommt der "Aussteck-Ton". Jedoch wird er im Explorer nicht angezeigt. Ich habe bereits versucht den Laufwerk-Buchstaben zu ändern, hat aber nichts gebracht. Mit diversen Programmen wie Recuva konnte ich auch nichts anfangen.

Unter der Datenträger-Verwaltung wird er zwar Angezeigt, jedoch als, ich weiß nicht so genau aber ich denke als leeres oder unbekanntes Medium (Siehe Bild).

Datenträgerverwaltung:
Screenshot1.png

Wenn ich Rechtsklick drauf mache kommen diese Informationen (Siehe Bilder)

Allgemein:
Screenshot2.small.png
Volumes:
Screenshot3.small.png

Ich habs auch schon mit GParted versucht, aber da wird der Stick nicht angezeigt. Mir gehts besonders darum das meine Daten gerettet werden. Gibts da vielleicht einen Dienst der meine Daten retten kann? aber bitte Vorschläge die nicht so teuer sind, ich würd max, 10€ für den Dienst/Service zahlen. Aber mir wärs lieber wenn ich den Stick retten könnte.

Ich habe Windows 7 32-Bit, der Stick ist von Intenso und hat 64GB, ich hab ihn hier gekauft.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :rolleyes:
 
wenn man sich so die bewertungen durchliest, fällt auf, dass der stick gerne defekt ist :s
 
Hallo, zusammen

Überprüfe mal die installierten Programme, die auf dem Rechner sind.
Es ist möglich, wenn einer der Programme nicht richtig funktioniert,
das der USB Stick dadurch nicht erkannt bzw gelesen werden kann.

MfG
 
antreiber schrieb:
Es ist möglich, wenn einer der Programme nicht richtig funktioniert,
das der USB Stick dadurch nicht erkannt bzw gelesen werden kann.

Ich hab nachgeguckt und der Stick funktioniert auch nicht auf meinem Laptop, vorher hat er noch funktioniert, ich habe auch keinerlei neue Programm installiert. )=
 
Start/Ausführen

CMD, DISKPART, LIST DISK

Isser da zu finden ?

Edit:

Datenrettung, na da hilft das nix :(
 
wenn der USB Chip nen FTDI Chip besitzt und dieser gefälscht ist wird der "aus dem Verkehr" gezogen!

Aufgrund der Popularität der FTDI-Chips werden diese mittlerweile auch ohne Lizenz nachgemacht beziehungsweise gefälscht. Wie nun Hackaday berichtet, versucht der aktuelle FTDI-Treiber für Windows (Version 2.12.0) diese nachgemachten Chips zu blocken. Erkennt der Treiber, dass es sich um einen Nachbau handelt, setzt er den USB Product Identifier (PID) im Speicher des Chips auf den Wert 0.

Die PID dient dem Betriebssystem dazu, ein per USB angestecktes Gerät zu erkennen und den für das Gerät zuständigen Treiber zu laden. Ist sie 0, schlägt der Vorgang zwangsläufig fehl. Deshalb funktionieren die derart geschädigten Geräte auch nicht mehr korrekt, wenn sie auf einem Rechner mit einem anderen Betriebssystem als Windows angesteckt werden. Als Folge ist zwischen dem Computer und dem angesteckten Gerät keine Kommunikation über USB mehr möglich.
 
Man sollte schon alles lesen:

Die Aufgabe des Chips ist es zumeist, die serielle Schnittstelle eines Microcontrollers über USB zugänglich zu machen. Dadurch können ohne viel Aufwand Kommandos und Daten übertragen werden. Unter Linux und OS X ist der notwendige USB-Treiber bereits vorhanden, unter Windows hingegen muss noch explizit ein Treiber von FTDI installiert werden.

Ist wohl eher unwahrscheinlich, dass es sich um einen Stick handelt, der eine serielle Schnittstelle beinhaltet....
 
Man sollte schon alles lesen:

Die Aufgabe des Chips ist es zumeist, die serielle Schnittstelle eines Microcontrollers über USB zugänglich zu machen.

dito ... das ist eine der Aufgaben aber eben nicht alle und es gibt durchaus USB Sticks mit eben diesen Chip! und bezüglich des Treibers, der wird mit allerlei Programmen aufgespielt u.a. auch per Windows Update wenn entsprechende Teile schonmal angesteckt waren!


Es könnte auch einer dieser "gefälschten" USB Schnüffelsticks sein der schlecht gemacht war und nun abkackt, oder einfach nur ein gefälschter 4 GiB Chip der sich als 64 GiB ausgibt und eben so stümperhaft gefälscht wurde das er nun abkackt oder oder ...

ich habe nur eine weitere Ursache aufgezeigt, eine Diagnose aus der Ferne ist da nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 64GB Stick für 18€ von einem Hersteller ohne eigene NAND Fertigung, was für eine NAND Qualität kann man darin wohl erwarten? Eben keine gute. Der Controller geht ja noch, nur die NAND ist wohl defekt. Hast Du den Stick überhaupt vorher mit h2testw mal durchgetestet? Das sollte man immer machen.

Wenn noch Garantie drauf ist, reklamiere ihn, an die Daten wirst Du wohl sowieso nicht mehr kommen. Oder kaufe Dir gleich einen ordentlichen Stick wie den ScanDisk Cruzer Extreme und achte immer schön darauf die Daten auch noch auf einem anderen Medium gesichert zu haben.
 
Zurück
Oben