USB-Stick funktioniert nichtmehr

KGR84

Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
2.247
Hallo,

ich habe in der Firma einen 2 GB USB-Stick.

Darauf habe ich viel Arbeit gespeichert, in die ich viel Zeit investiert habe.

Ich habe den USB-Stick Anfang letzter Woche noch verwendet und die restliche Woche in meiner Hosentasche eingesteckt gehabt, wo er eigentlich immer ist.

Heute wollte ich ihn anstecken, aber es tut sich nichts mehr, auch das Blinklicht, das normalerweise beim Laden am Stick selber blink, tut nichts mehr.

Habe ich da noch irgendeine Chance Daten zu retten?

Oder hat jemand ne Idee was da nicht funktionieren könnte?

Danke,
mfg
Roman
 
NVIDIAluk schrieb:
Wenn der USB Stick überhauptnichts auf Arbeitspatz macht, dann.............hmmmm.........
Keine Ahnung...........................

sone antworten sollte man sich echt sparen... meiner meinung sollten die sogar sofort vom admin gelöscht werden...

nun zum problem:
also ich würde den stick noch an einem anderen PC ausprobieren. ansonsten hört es sich so an als wenn er hinüber ist. du kannst höchstens nochmal probieren ihn bei einem datenrettungsservice einzuschicken, bei vielen ist die diagnose kostenlos, zumindest bei festplatten. ich weiß nicht wie es bei usb-sticks aussieht.
 
NVIDIAluk schrieb:
Wenn der USB Stick überhauptnichts auf Arbeitspatz macht, dann.............hmmmm.........
Keine Ahnung...........................

was ist denn das für eine doofe antwort :rolleyes:

ok zu deinem usb-stick, es gibt ja nicht viel was du machen kannst.

um rauszufinden ob es der stick ist, einfach an paar andere rechner anschließen und schauen was passiert.

wird er überall nicht erkannt, wirds wohl der stick sein.

/edit: na fein, zu spät ^^
 
Danke für die Antworten.

Habe den Stick auf ca. 5 PC's ausprobiert. Ünerall das selbe ... kein Muks.

Ich dachte da vielleicht an so ein Problem, was es früher oft mal bei z.B. den CD-Playern gegeben hat, dass die Kontakte sich irgendwie verbiegen etc. Aber wenns da nix Bekanntes gibt, wirds das wohl auch ned sein.
 
Nachdem ich jetzt einen SICHEREN USB-Stick haben möchte, könnt ihr mir vielleicht einen guten Tipp geben, wo die Daten am besten geschützt sind?

Ich habe folgende ins Auge gefasst:

http://www.conrad.at/goto.php?artikel=412252
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=412256
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=412285

Mir kommt es hauptsächlich auf die Datensicherheit an und in zweiter Linie auf den Tragekompford, weil ich den jeden Tag am Körper tragen werde.

Die Kosten sind nebensächlich, zahlt ja eh die Firma.

Wenn ihr andere empfehlen könnt, dann bitte auch diese posten.

Danke
 
Ich würde mir einen der beiden Corsair holen, falls ich heute einen neuen Stick kaufen müsste. Ich würde mich dann für den Stick entscheiden, der mir besser im Handling liegt. Mach später ab und zu mal ein Backup Deines Sticks auf der Festplatte, DVD-RW oder DVD-RAM, dann bist im Falle eines Falles zumindest einigermassen sicher.
 
Verdacht besteht auf Bootsektor?
Partitionieren kannst du einen USB-Stick zumeist nicht, da in Hardware integriert.
Mache mal eine Diagnose des Bootsektors nach dieser Anleitung;
Lade mal die Testdiskversion 6.11WIP beta;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst (bei der Festplattenauswahl muß der Stick ausgewählt worden sein sein).
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Hier solltest du deine beschädigte Partition auswählen.
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke für die Antworten.

@ Fiona

Das von Dir beschriebene Prozedere geht leider nicht, weil der USB-Stick vom Rechner nicht mal erkannt wird, sprich ich kann den Stick im Analysemenü nicht anwählen.
 
Zurück
Oben