USB-Stick nicht auslesbar nach Kontakt mit "ausländischem" Mac

_Mig_

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2005
Beiträge
25
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich versuche eben die Foto-Daten aus dem Japan-Aufenthalt meiner Schwester von ihrem USB-Stick auf den Rechner zu bekommen.
Die Daten wurden in Japan von einer Digitalcamera auf einen japanischen Mac gezogen und dann auf den USB-Stick. In Japan wurde nochmal alles auf Vollständigkeit gecheckt und dort funktionierte auch noch alles.

Hier, auf einem Pentium 4, geht gar nichts mehr. Der Stick wird nur als Wechseldatenträger erkannt und ist laut PC nicht formatiert, hat also weder freien noch belegten Speicherplatz. Ich habe natürlich nicht formatiert.

Ich habe bereits versucht die Daten via PCInspector auszulesen/wiederherzustellen. Gefunden wird auch genug. Die Dateinamen sind nur in recht eigenartigen Schriftzeichen (nicht japanisch, aber vielleicht ein Spracherkennungsfehler?) angelegt. Zudem erhalte ich beim Speicherversuch die Fehlermeldung:

error no. 27
drv: 129 LBA: 42607088 blocks 1

Kann nicht in Zieldatei .........

Recovery Manager findet überhaupt nichts. Ich hatte schon versucht in der Verwaltung das Verzeichnis zu ändern: Ohne Erfolg.

Der Stick wird anbei auch auf einem anderen Pentium nicht erkannt. Ich habe vorhin irgendetwas von Mac-konfiguriert im Netz gelesen, kann damit aber überhaupt nichts anfangen. Vielleicht ist das das Problem. Oder liegt es doch vielleicht an der Sprache/ Schrift?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Liebe Grüße

Mig
 
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Hier solltest du deine beschädigte Partition auswählen.
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Menü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

schön dich zu lesen :)

Habe alles nun nach deiner Anweisung ausgeführt und habe dir als Ergebnis zwei Screenshots.

Ich habe heute bei meiner Schwester auch noch ein wenig nachgehakt und sie sagte mir, dass sich auf dem Stick ca. 1 GB an Daten befinden müsse und, dass Sie leider selbst nicht den korrekten Datentransfer überprüfen konnte - lediglich eine positive Rückmeldung ihres japanischen Bekannten bekommen hatte. Soll heißen: Ob die Daten sicher drauf sind, ist fraglich.

Edit:
Wie soll ich denn weiterhin vorgehen? Oder ist alles sinnlos?

Liebe Grüße

Mig
 

Anhänge

  • testdisc1.JPG
    testdisc1.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 234
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
TestDisk zeigt auch leider nur Auschußdaten an. Das Datum liegt zeitweise auch einiges daneben?
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und sprt auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich konnten nun tatsächlich 215 Bilder/ 715 MB widerherstellen. Das Ganze funktionierte via apple partition map und mit der Option Brute force enabled. Vielen Dank erstmal hierfür :)

Da ich mich mit apple überhaupt nicht auskenne, gehe ich davon aus, dass der Mac einfach sein eigenes Format auf den USB-Stick gespielt hat.

Leider hat sich nun auch direkt das nächste Problem angemeldet:

Ich kann die Fotos leider nicht öffnen :(

Fällt dir irgendein Tool ein mit dem man das eventuell beheben könnte?

Und noch eine Frage: Um die restlichen Fotos herzustellen, habe ich mir überlegt auf die Digicam selbst zuzugreifen. Vielleicht lässt sich dort noch etwas widerherstellen. Geht das mit den Testdisc und Photorec ebenso?

Liebe Grüße

Mig
 
Zurück
Oben