USB Stick Partitionieren geht das?

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
Ich habe hier einen USB-Stick mit 16GB, den ich gern am PC nutzen möchte mit NTFS(Was gar kein Problem darstellt)

Das Problem ist halt das ich den mit Win7x64 HP, nicht partitionieren kann.

Ich benötige 500MB-1GB als Fat32 und den Rest wollte ich als NTFS für den PC haben.

Hintergrund ist das ich die Fat32-Partition auf dem Stick für den guten alten Amiga benötige :D
Weil NTFS wenn überhaupt nur mit lesezugriff funktioniert, naja Systembackups in LHA gepackt muss man halt auch schreiben können um sie auf das zuverlässigste b.z.w. jüngster Computersystem übertragen zu können. (LHA gepackt nicht wegen zu wenig Speicher sondern weil sonst auf dem Windoofdateisystem egal ob Fast16 oder 32 sonst Dateiattribute verschwinden wie z.B. Ausführbar weil es das da ja nicht gibt, dafür ist da ja das ".***"-Zuständig)

Need help, dringend.

Andere Stick sind zwar vorhanden, 256MB und 128MB diese sind aber zu klein und zu unzuverlässig, sprich der Flash geht da so langsam schonn in Dutten.
Einen 4GB habe ich und will ich umbedingt als ReadyBoost lassen, weil das Windoof einfach ne' ganz heftige Ecke beschleunigt ob nun genügend und auch schneller RAM da ist oder nicht, alles was das Board mitmacht.

Schonmal vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.


Gruss Dennis_50300

PS:
Die Suchfunktion hier im Forum brachte mich bisher nicht wirklich weiter :(
PPS:
Ich hoffe ich bin in der richtige Kategorie wenn nicht natürlich bitte Verschieben und sry dann wegen des eventuell unnötigen Arbeitsaufwand.
 
AW: usbStick Partitionieren geht das ?

soweit ich weis kann man usb sticks nicht partitionieren
 
AW: usbStick Partitionieren geht das ?

Ja das geht. Das ist mir mal mit einer SD Karte passiert, welche im USB Karteleser lag. Das Prinzip ist also das selbe. USB Flash Massenspeicher.

Ich wollte meine Canon Kamera mit der CHDK Custom Firmware bespielen. Das geht nur mit max 4GB karten. Gesagt, getan. Ich hatte jedoch Probleme die versteckte Partition wiederherszustellen. Ich hab das dann mit Linux wiederhergestellt. Also Kanotix und gestartet, root* freigeschaltet und GParted gestarted. Alles kostenlos und Linux kann man direkt von CD starten ohne zu installieren.

*das machst du wenn du das terminal öffnest und
Code:
sudo passwd
eingibt. Gib dein Passwort ein und bestätige es. Jetzt ist Linux in der Lage Dateien und Partitionen auf deine Festplatte zu ändern oder zu löschen. Hiermit erlischt die Angabe "Linux ist tastet ihr laufenes OS nicht an und es besteht kein Datenverlust" Das heißt du kannst dabei auch dein Windows zerstören, wenn du nicht aupasst. Das siehst du aber eindeutig an der Partitionsgröße und die Laufwerke sind unterteilt. Ich übernehme keine Verantwortung für Datenverlust.

Ansonsten Frag Tante Google
 
AW: usbStick Partitionieren geht das ?

Du kannst die Sticks mit den Partitionierern deiner Wahl aufteilen. Z.B. mit EASEUS Partition Master oder MiniTool Partition Wizard.
 
AW: usbStick Partitionieren geht das ?

Danke für eure Hilfe.

Warum nicht Google ist ganz einfach, ComputerBase ist das Forum für PC's überhaupt so und da man hier nix passendes auf Anhieb findet per Suchfunktion, was meiner Meinung nach sein sollte... Daher der Thread der Druchaus Sinn macht ;)

Mache mich gleich mal dran die 1. anleitung zu versuchen mit Diskpart von Winblöde selbst :)

Ich werde dann berichten


gruss dennis_50300
Ergänzung ()

Der Tip von fauler_student klappt wunderbar.

Hier also der Link mit Boardmittel von Windows Anleitung für Diskpart in der MS-DOS Eingabeaufforderung/cmd.exe (Am besten von der Startleiste aus als Administrator ausführen)


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: usbStick Partitionieren geht das ?

Natürlich kann man USB Sticks partitionieren und dazu braucht man nich einmal Zusatzsoftware. Einfach bei Windows 7 unten in die Suche der Startleiste "diskpart" ohne " eintippen und das Programm öffnen.
Hier die Microsoft Hilfeseite:

http://support.microsoft.com/kb/300415/de

Generell musst du folgende Befehle eintippen:

- list disk
(zeigt alle Laufwerke deines Systems an)

- select disk x
(wählt ein Laufwerk aus z.B. select disk 3)

- clean
(Löscht alle partitionen auf dem Laufwerk)

- create partition primary/logical/extended
(erstellt eine primäre, logische oder erweiterte partition)
(mit Hilfe von size=n] nach der Partitonsart kannst du auch gleich die Größe festlegen)

- select partition x
(wählt man eine partition aus)


- format fs=fat32

(formatiert die zuvor ausgewählte partition (fat32 // ntfs))

- assign
(weist dem Laufwerk einen verfügbaren Laufwerksbuchstaben zu)

- exit beendet die Eingabeaufforderung

Optional:

- bei mehreren Partitionen kann man list partition eintippen um sich einen überblick zu verschaffen

- active
(setzt die zuvor ausgewählte partition auf aktiv, somit ist diese Partition bootfähig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da in den Speichermedien ein "bit" gesetzt ist - an dem Windows Erkennt, dass es sich um ein Wechseldatenträger Handelt - kann windows mit USB-Sticks bzw. Wechseldatenträgern nur mit einer bzw. nach dem Partitionieren, nur mit der ersten Partition umgehen...

Bei manchen USB-Sticks kann man das Bit löschen und er wird als Festplatte erkannt. Geht aber nur bei sehr wenigen Modellen.

Unter Linux kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
muss den Thread mal hoch holen.

Ich habe das Problem welches im Post über mir Maysi2k erklärt wird.

Ich habe mehrere USB Sticks mit Gparted unter Magic Parted Partitioniert. Funktioniert auch alles Wunderbar.
Nur Windows erkennt nur die erste Partition.

Gibts dafür ne Lösung?

Danke
 
Der Stick darf nicht als Wechseldatenträger erkannt werden.

RMB ist das Schlüsselwort.
 
Formatieren geht immer, aber nicht das Lesen aller Partition unter Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben