USB Stick Problem 32GB

SlaYZ*

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
14
Hallo,

habe folgendes Problem: Habe einen 32 GB USB 2.0 Stick von SanDisk.

Mein Problem ist, wenn ich den stick anstecke und was darauf ziehe, kommen ungewöhnliche hohe Datenübertragungsraten raus (siehe foto)



So, das Problem ist ja nicht weiter schlimm, wäre auch schön wenn die Übertragungsrate stimmen würde :D aber, das Hauptproblem ist das laut Windows innerhalb von 2 sec 2 GB der Datei übertragen wurden sind, jedoch stoppt die Übertragung dann bei 3.95 GB, und mein komplette pc fängt das laggen an!

Es ist unmöglich auch nur irgendwas zu starten, nicht mal Chrome läd dann mehr Tasks...

Sobald ich den Stick wieder abziehe (unterbrechen lässt sich die Übertragung nicht mehr anders) geht alles wieder Perfekt!!!

Zur Hardware falls wichtig:

Point of View GTX 580
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition
Corsair Vengeance 16 GB
Asrock 970 Extreme 3
Thermaltake Smart M750W Netzteil
2 TB WD HDD

Habe auch schon alle USB Ports durchprobiert, jedoch überall das selbe Problem :mad:

Habe den Stick auch schon mehrmals Formatiert ( NTFS ), aber hat auch nichts geholfen.

So hoffe das ich das Problem ausführlich genug veranschaulichen!

MFG SlaYZ*
 
Zuletzt bearbeitet:
deaktivier mal den schreib cache von deinem usb stick... dann sollte es normal langsam kopieren und dein pc sollte nich abkaken...

@edit:
öffne den explorer nund mach folgendes:
rechtsklick auf den stick -> Eigenschaften -> Reiter Hardware -> wähl deinen stick aus (nicht die festplatte o.ä.) -> klick unten auf den button Eigenschaften -> was ist im sich öffnenden fenster im Reiter Richtlinien angehakt?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm..^^
dann weis ich nich weiter...

ist das ein usb3 stick?
wenn ja könnte es vllt ein treiber problem sein...
ist der usb3 treiber installiert?
installier ihn mal neu...

@6shop:
is doch egal was er kopiert -.-
und ob ers gekauft, geladen oder selber aufgebnommen hat...
 
@SlaYZ*
Zwei mögliche Lösungsvorschläge hätte ich für dich.

Als erstes würde ich es mal mit einem alternativen Copy-Handler probieren, wie z.B TeraCopy, das auch meine Empfehlung wäre. Funktioniert es damit problemlos, dürfte das Problem bei Microsoft zu suchen sein.

Als nächstes, sofern der Copy-Handler nicht das gewünschte bringt, würde ich mal ein anderes Dateisystem ausprobieren. Da FAT32 mittlerweile unzumutbare Einschränkungen hat, verwende mal testweise exFAT. Wenn es mit exFAT besser läuft, liegt irgendwas im argen bei NTFS, zumindest in Verbindung mit dem Stick und deinem System. Vielleicht ist auch die Firmware des Sticks nicht ganz so gut auf NTFS zu sprechen. Das sind jetzt allerdings nur, vielleicht auch weit hergeholte, Vermutungen meinerseits.
 
Hallo

Wie verhalt sich der USB Stick, wenn mit einem Fremd- bzw. Drittprogramm wie z.b. mit "Total Commander" die
Daten kopiert werden?

Vicanus
 
@Madnex:
er muss exfat oder ntfs verwenden, da er sonnst die 5gb datei nicht auf den stick kopieren könnte...
ich schätz jetzt mal, das er schon mit ntfs formatiert ist.

@6shop:
es geht um den usb stick und nicht um illegale dateien... bleib beim thema...
 
Amarok2 schrieb:
@Madnex:
er muss exfat oder ntfs verwenden, da er sonnst die 5gb datei nicht auf den stick kopieren könnte...
ich schätz jetzt mal, das er schon mit ntfs formatiert ist.
Habe ich denn was gegenteiliges geschrieben? Da er im Eröffnungsbeitrag geschrieben hat, dass der Stick NTFS-formatiert ist, habe ich lediglich geschrieben, dass er mal exFAT ausprobieren soll.
 
Madnex schrieb:
@SlaYZ*
Zwei mögliche Lösungsvorschläge hätte ich für dich.

Als erstes würde ich es mal mit einem alternativen Copy-Handler probieren, wie z.B TeraCopy, das auch meine Empfehlung wäre. Funktioniert es damit problemlos, dürfte das Problem bei Microsoft zu suchen sein.

Als nächstes, sofern der Copy-Handler nicht das gewünschte bringt, würde ich mal ein anderes Dateisystem ausprobieren. Da FAT32 mittlerweile unzumutbare Einschränkungen hat, verwende mal testweise exFAT. Wenn es mit exFAT besser läuft, liegt irgendwas im argen bei NTFS, zumindest in Verbindung mit dem Stick und deinem System. Vielleicht ist auch die Firmware des Sticks nicht ganz so gut auf NTFS zu sprechen. Das sind jetzt allerdings nur, vielleicht auch weit hergeholte, Vermutungen meinerseits.

So, der Tipp mit TerraCopy hate geholfen!! Danke dir! :))
 
Madnex schrieb:
Habe ich denn was gegenteiliges geschrieben? Da er im Eröffnungsbeitrag geschrieben hat, dass der Stick NTFS-formatiert ist, habe ich lediglich geschrieben, dass er mal exFAT ausprobieren soll.

oh sorry^^
hab das komplett überlesen, das er den mit ntfs formatiert hat...
 
Windows nutzt unbelgtes RAM als Disckache. Du hast 16GB und die Datei vermutlich gerade erst gelesen, so dass sie noch im RAM gecacht ist. Dann verwendet es auch das RAM als Cache beim Kopieren und der Explorer zeigt die Geschwindigkeit anfangs entsprechend der Leserate an, weshalb dann auch schon mal 2GB/s zustand kommen. Später sinkt die angezeigte Kopierraten weil, eben das schrieben nicht nachkommt. Kopiert man von einer langsamen auf eine schnelle Platte, so passiert das eben nicht, sofern die Datei nicht gecacht ist.

Wenn ab 3.95GB ein Problem auftritt, würde ich mal auf FAT32 als Filesystem auf dem Stick tippen und das dürfte dann das Problem sein. Wenn Du so große Dateien darauf schreiben willst, musst DU NTFS oder exFAT benutzen.
 
SlaYZ* schrieb:
So, der Tipp mit TerraCopy hate geholfen!! Danke dir! :))

@Madnex, also ich würde das nicht wirklich als "gelöst" bezeichnen, sondern als funktionierenden Workaround.
Aber wenn's dem TE so passt, ist es ja egal!
 
@etheReal
Ja, meinetwegen kann man auch Workaround dazu sagen. Jedenfalls sollte man den Startbeitrag sowie die Beiträge der anderen User einigermaßen durchlesen / zur Kenntnis nehmen (@Holt). Ok, 5 Uhr morgens war schon relativ spät / früh (je nachdem). Da bin ich auch noch nicht bzw. nicht mehr allzu fit. :)
 
Dann hat wohl nicht die Übertragung bei 3.95GB gestoppt sondern seine Geduld. Ich habe ihm nur erklärt, wieso das beim Windows Explorer so ist. Und auch wenn jemand schreibt, er hätte mit NTFS formatiert, so muss das nicht wirklich so sein. Da wäre er nicht der erste, der sich da geirrt hat. Sowas kann man doch einfach prüfen und sollte das dann auch machen. Wenn er jetzt mit TerraCopy zufrieden ist weil ihm das die Kopierraten vernünftig anzeigt und er erkennt, wann der Kopiervorgang wirklich zu ende sein wird, dann ist es ja gut.
 
Zurück
Oben