USB- und FireWire-Probleme nach Ruhezustand

Peter Pancake

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
25
Ich schlage mich nun schon seit einigen Monaten mit folgendem Problem herum, ohne in den Weiten des Netzes eine Lösung gefunden zu haben:

Wenn ich XP (Service Pack 3) in den Ruhezustand fahre, habe ich keinen Zugriff mehr auf meine USB-Anschlüsse. Maus und Tastatur funktionieren, die angeschlossenen Geräte scheinen auch Strom zu ziehen (bspw. MP3-Player oder USB-Stick (LED leuchtet)), werden vom System aber nicht erkannt (Sowohl am Gehäuse Hub, als auch an den rückwandigen Ports).

In der Energieverwaltung ist die Funktion "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" deaktiviert. Fahre ich den Rechner normal hoch, gibt es diese Probleme nicht.

Am FireWire-Anschluss habe ich ein ähnliches Problem:

Ich habe eine Terratec Phase X24 Audiokarte angeschlossen, die nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand zwar mit Strom versorgt wird, aber keinen Mucks von sich gibt. Erst wenn ich das FireWire-Kabel ziehe, die Karte kurz getrennt lasse und dann wieder anschließe, funktioniert der Sound.

Angeschlossen ist alles an einem Asus P5N- E SLI Motherboard.

Für Ratschläge oder gar Lösungsansätze wäre ich Euch sehr dankbar, da mich diese Funktionsstörung noch in den Wahnsinn treibt.
 
Danke schon einmal für die schnelle Antwort. Werde heute aber wohl nicht mehr dazu kommen, nachzusehen. Melde mich, wenn ich die Settings habe.
 
Versuch mal die neuesten nVidia-Treiber. Außerdem kann es helfen, wenn im BIOS die Option "USB Legacy Support" abgeschaltet wird. Leider kommt man dann bei einigen Mainboards nur noch mit einer PS2-Tastatur ins BIOS.
 
AW: USB- und FireWire-Probleme nach Ruhezustand GELÖST

GELÖST !!!

Also erst einmal ein herzliches Dankeschön für die Ratschläge! Sie konnten mir helfen, das Problem zu lösen. Allerdings kam bei mir noch deutlich mehr zusammen. Daher werde ich einmal die Fehlerquellen auflisten, wie sie bei mir vorlagen.

1) Ich hatte tatsächlich ein Jumper-Problem. Meine USBPW-Jumper waren auf +5VSB eingestellt. Habe dann alle vier möglichen Kombinationen ausprobiert und folgendes Ergebnis bekommen:

- Solange der Jumper, an dem die Maus hing, auf + 5V stand, war kein Ruhezustand möglich. Der Rechner fuhr sofort wieder hoch (bekam wohl irgendein Signal von der (kabellosen) Maus.
- Stand er auf + 5VSB, war der Ruhezustand möglich, aber es bestand mein USB.Problem.

Also habe ich die Maus per PS2 angeschlossen und siehe da, der Rechner fuhr auch auf +5V in den Ruhezustand.


2) Dann habe ich die neuesten Treiber installiert und den Legacy-Support abgestellt. All dies brachte mich aber nicht wirklich weiter. Dafür stieß ich jedoch auf ein neues, sonderbares Phänomen:

3) Wenn ich den Rechner aus dem Ruhezustand aufweckte, erkannte er die USB-Geräte, wenn sie vor dem Aufwecken angeschlossen worden waren. Trennte ich jedoch die Verbindung und stöpselte den selben Stick erneut an, wurde er nicht mehr erkannt, obgleich er Strom saugte. Dieses Phänomen war beliebig reproduzierbar.

4) Die Lösung brachte schließlich (ermöglicht durch die Jumper-Teillösung) Microsoft:

http://support.microsoft.com/kb/314634/de#LetMeFixItMyself

Mittels einer sehr leicht durchzuführenden Anleitung, änderte ich die Registry, so dass fortan verhindert wurde, dass ein OHCI-Controller in den Ruhezustand versetzt wird. Nach einigen Versuchsdurchgängen scheint das Problem tatsächlich auf dieser Seite gelegen zu haben.

Hier noch der Text von Microsoft:

Zum Erstellen eines neuen Registrierungseintrags, der das selektive Energiesparen des USB-Hubtreibers deaktiviert, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie regedit ein, und klicken Sie auf OK.
2. Klicken Sie auf den folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\USB
3. Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Neu, und klicken Sie dann auf DWORD.
4. Geben Sie DisableSelectiveSuspend ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
5. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Ändern.
6. Geben Sie 1 ein, und klicken Sie auf OK.

Hinweis Diese Einstellung betrifft alle USB-Hostcontrollertreiber in diesem System.

Wenn der Wert des Registrierungseintrags DisableSelectiveSuspend auf 1 eingestellt wird, ist das Feature Selektives Energiesparen deaktiviert. Außerdem wird das Kontrollkästchen Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen auf der Registerkarte Energieverwaltung für den USB-Root-Hub nicht angezeigt.



Vielen Dank an h00bi und Simpson 474!


Das Firewire-Problem scheint sich auch langsam zu lösen. Seit ich die Karte über ein externes Netzteil zusätzlich mit Strom versorge, läuft sie (wenngleich nicht perfekt) deutlich stabiler.
 
Zurück
Oben