Hey Leute
Heute komme ich mal mit einem sehr komplexen Problem zu euch - und es ist auch gar nicht so einfach, es zu beschreiben. Ich mache den PC Kram schon seit 25 Jahren - aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Zuerst einmal mein System - dazu möchte ich euch einfach mal einen Screenshot von HWInfo posten - so gehts schneller.
![system.png system.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1277/1277701-4440ecf3d488c9cba17aaf817215b395.jpg?hash=REDs89SIyc)
Zusätzlich ist noch zu erwähnen, das alles unter EK Waterblocks Kühlern liegt - und das Formula natürlich auch mit im Kühlkreislauf ist.
Die Wakü ist auch nicht das Problem - sie macht, was sie soll. Auch Temperaturprobleme kann ich diesbezüglich ausschließen.
Das System lief absolut problemlos seit ca 3 Jahren. Alles ist auf dem neusten Stand, Treiber und BIOS.
Die Fehler begannen, als plötzlich mein System beim Start sagte: "No Keyboard detected". Gut meine Logitech G413 Carbon Tastatur leuchtete, das System startete - ich war im Windows - und sie funktionierte. Also habe ich mir darum erstmal keine Sorgen gemacht und es hingenommen. Ich komme aber mit DEL an diesem Keyboard nicht mehr Ins BIOS. Ich musste testen, welcher USB Port geht - und kam dann ins BIOS.
Dann ein paar Tage später, machte ich meinen PC an - und er bootete nicht. Aufs Mainboard Display geschaut - der Code, wo das Board hing, den hab ich grad nicht zur Hand, die Meldung war aber "Testing CMOS". Okay, also mal die BIOS Batterie raus, gemessen, die war okay. Durch die Batterieentnahme, war mein CMOS gelöscht, der PC startete wieder, ich ins BIOS und wieder alles eingestellt.
Gespeichert - Neustart - PC fährt hoch.
Dabei ist mir dann aber aufgefallen, das meine USB Geräte (Streamdeck, Tastatur, Maus, Elgato Kamera und co) nacheinander angingen, das war früher nicht so, da waren nach dem Boot alle USB Geräte sofort mit Spannung versorgt.
Also hab ich erstmal das Netzteil aus meinem Server ausgebaut - und in meinem PC getestet. Selbes Problem.
Ich habe dann per USB Tree View versucht rauszufinden, an welchem USB Controller diese Geräte hängen, werde aber irgendwie nicht schlau draus. Einige USB Geräte sind ab Boot schon da, andere kommen während des Booten (noch nicht im Windows, also noch Mainboard Ebene) dann nacheinander hoch.
![usb.png usb.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1277/1277721-25ebc78ff0a2e9827b00f47667456acf.jpg?hash=JevHj_Ci6Y)
Stecke ich nun meine normale Tastatur in einen anderen USB Port, sagt das BIOS nicht mehr "No Keyboard detected". Stecke ich an den besagten USB Port, wo meine Tastatur vorher nicht im BIOS ging - aber im Windows funktionierte, irgendwas anderes dran, funktioniert das im Windows auch ohne Probleme. Voll komisch.
Ein BIOS Update war möglich, also habe ich das problemlos vorgenommen - kann also einen BIOS Chip Defekt zumindest dort ausschließen.
Das System fährt manchmal hoch, manchmal nicht - und beleibt dann mit "Testing CMOS" stecken. Was ich dabei aber auch festgestellt habe, das meine Grafikkarte viele BIOS Post Codes macht - die laufen aber irgendwie langsam durch. Der Boot, bis man den Windows Ladebildschirm sieht, kann durchaus auch mal 5 Minuten dauern - dabei hat man ein schwarzes Bild - und denkt, er würde nicht starten, sieht aber viele POST Codes auf dem Display durchlaufen - also es tut sich was, nur extrem langsam.
Bei jedem Start ist es ein Glücksspiel, ob er startet, oder nicht. Mach man dann Power Off - und versucht es noch 2 - 3 mal den PC hochzufahren, fährt er irgendwann hoch, aber extrem langsam. Wenn die SSD dann kommt - und Windows geladen wird, ist alles wieder so schnell, wie es sein soll.
Also im Windows viele Tests gemacht, von Prime95, über die ganzen Synth Benches bis hin zu Furmark - ich habs stundenlang durchlaufen lassen - keinerlei Probleme - weder Abstürze noch Temperatur Probleme.
Dann habe ich versucht, von einem USB Stick in Linux zu booten - sobald das passiert, startet der PC an immer einer anderen Stelle des Bootvorgangs des Linux neu. Ich kann also nur mit Mühen und Glück, von USB booten.
Das Einzige, was evtl zum Problem passen könnte, was neu ist - das ich manchmal diesen Ton von Windows höre, das sich USB Geräte abgemeldet haben - ich kontrolliere alle - sie sind da. Und den Anmeldesound gibts auch nicht dann - also kann es kein Wackler oder sowas sein.
Weiterhin habe ich manchmal, beim Netflix gucken, im Chrome einen Moment, wo das Bild schwarz ist - und man sieht kurz blockartige Verzerrungen. Dachte an die Graka, aber habe sie mit allen Tools stundenlang gequält (Auch mit NV MODS usw) - keinerlei Ram Probleme oder ähnliches. Die Verzerrungen passieren auch nur im Chrome Fenster bei Netflix, nicht auf dem ganzen Bildschirm. PS: NEIN, es ist nicht kompressionsbedingt, ich weiß, wie sowas aussieht
Das Bild wird schwarz - und dann kommt es wieder, aber es fehlt ein Teil des Bildes, der ist in hunderte kleine Quadrate zerteilt, bei die eine Hälfte schwarz ist - die andere das normale Netflix Bild enthält. Schwer zu beschreiben - und Fotos hab ich davon auch nicht. Da die Grafikkarte alle Tests überstanden hat - und auch in Games absolut unauffällig ist, schließe ich die erstmal aus.
FPS oder Leistungseinbrüche kann ich nicht feststellen.
Ich tippe ja aufs Mainboard - aber was soll da kaputt sein? Der X570 Controller vielleicht? Dessen Lüfter wird von mir übrigens regelmäßig kontrolliert - und machts auch noch - daran hab ich ja zuerst auch gedacht. Auch wenn der X570 manchmal auf bis zu 65°C klettert....
So, nun kommt ihr - was kann ich noch machen? Das System funktioniert - wenn erstmal hochgefahren, anstandslos.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter - welche Tests könnte ich noch machen?
Chris
Heute komme ich mal mit einem sehr komplexen Problem zu euch - und es ist auch gar nicht so einfach, es zu beschreiben. Ich mache den PC Kram schon seit 25 Jahren - aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Zuerst einmal mein System - dazu möchte ich euch einfach mal einen Screenshot von HWInfo posten - so gehts schneller.
![system.png system.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1277/1277701-4440ecf3d488c9cba17aaf817215b395.jpg?hash=REDs89SIyc)
Zusätzlich ist noch zu erwähnen, das alles unter EK Waterblocks Kühlern liegt - und das Formula natürlich auch mit im Kühlkreislauf ist.
Die Wakü ist auch nicht das Problem - sie macht, was sie soll. Auch Temperaturprobleme kann ich diesbezüglich ausschließen.
Das System lief absolut problemlos seit ca 3 Jahren. Alles ist auf dem neusten Stand, Treiber und BIOS.
Die Fehler begannen, als plötzlich mein System beim Start sagte: "No Keyboard detected". Gut meine Logitech G413 Carbon Tastatur leuchtete, das System startete - ich war im Windows - und sie funktionierte. Also habe ich mir darum erstmal keine Sorgen gemacht und es hingenommen. Ich komme aber mit DEL an diesem Keyboard nicht mehr Ins BIOS. Ich musste testen, welcher USB Port geht - und kam dann ins BIOS.
Dann ein paar Tage später, machte ich meinen PC an - und er bootete nicht. Aufs Mainboard Display geschaut - der Code, wo das Board hing, den hab ich grad nicht zur Hand, die Meldung war aber "Testing CMOS". Okay, also mal die BIOS Batterie raus, gemessen, die war okay. Durch die Batterieentnahme, war mein CMOS gelöscht, der PC startete wieder, ich ins BIOS und wieder alles eingestellt.
Gespeichert - Neustart - PC fährt hoch.
Dabei ist mir dann aber aufgefallen, das meine USB Geräte (Streamdeck, Tastatur, Maus, Elgato Kamera und co) nacheinander angingen, das war früher nicht so, da waren nach dem Boot alle USB Geräte sofort mit Spannung versorgt.
Also hab ich erstmal das Netzteil aus meinem Server ausgebaut - und in meinem PC getestet. Selbes Problem.
Ich habe dann per USB Tree View versucht rauszufinden, an welchem USB Controller diese Geräte hängen, werde aber irgendwie nicht schlau draus. Einige USB Geräte sind ab Boot schon da, andere kommen während des Booten (noch nicht im Windows, also noch Mainboard Ebene) dann nacheinander hoch.
![usb.png usb.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1277/1277721-25ebc78ff0a2e9827b00f47667456acf.jpg?hash=JevHj_Ci6Y)
Stecke ich nun meine normale Tastatur in einen anderen USB Port, sagt das BIOS nicht mehr "No Keyboard detected". Stecke ich an den besagten USB Port, wo meine Tastatur vorher nicht im BIOS ging - aber im Windows funktionierte, irgendwas anderes dran, funktioniert das im Windows auch ohne Probleme. Voll komisch.
Ein BIOS Update war möglich, also habe ich das problemlos vorgenommen - kann also einen BIOS Chip Defekt zumindest dort ausschließen.
Das System fährt manchmal hoch, manchmal nicht - und beleibt dann mit "Testing CMOS" stecken. Was ich dabei aber auch festgestellt habe, das meine Grafikkarte viele BIOS Post Codes macht - die laufen aber irgendwie langsam durch. Der Boot, bis man den Windows Ladebildschirm sieht, kann durchaus auch mal 5 Minuten dauern - dabei hat man ein schwarzes Bild - und denkt, er würde nicht starten, sieht aber viele POST Codes auf dem Display durchlaufen - also es tut sich was, nur extrem langsam.
Bei jedem Start ist es ein Glücksspiel, ob er startet, oder nicht. Mach man dann Power Off - und versucht es noch 2 - 3 mal den PC hochzufahren, fährt er irgendwann hoch, aber extrem langsam. Wenn die SSD dann kommt - und Windows geladen wird, ist alles wieder so schnell, wie es sein soll.
Also im Windows viele Tests gemacht, von Prime95, über die ganzen Synth Benches bis hin zu Furmark - ich habs stundenlang durchlaufen lassen - keinerlei Probleme - weder Abstürze noch Temperatur Probleme.
Dann habe ich versucht, von einem USB Stick in Linux zu booten - sobald das passiert, startet der PC an immer einer anderen Stelle des Bootvorgangs des Linux neu. Ich kann also nur mit Mühen und Glück, von USB booten.
Das Einzige, was evtl zum Problem passen könnte, was neu ist - das ich manchmal diesen Ton von Windows höre, das sich USB Geräte abgemeldet haben - ich kontrolliere alle - sie sind da. Und den Anmeldesound gibts auch nicht dann - also kann es kein Wackler oder sowas sein.
Weiterhin habe ich manchmal, beim Netflix gucken, im Chrome einen Moment, wo das Bild schwarz ist - und man sieht kurz blockartige Verzerrungen. Dachte an die Graka, aber habe sie mit allen Tools stundenlang gequält (Auch mit NV MODS usw) - keinerlei Ram Probleme oder ähnliches. Die Verzerrungen passieren auch nur im Chrome Fenster bei Netflix, nicht auf dem ganzen Bildschirm. PS: NEIN, es ist nicht kompressionsbedingt, ich weiß, wie sowas aussieht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
FPS oder Leistungseinbrüche kann ich nicht feststellen.
Ich tippe ja aufs Mainboard - aber was soll da kaputt sein? Der X570 Controller vielleicht? Dessen Lüfter wird von mir übrigens regelmäßig kontrolliert - und machts auch noch - daran hab ich ja zuerst auch gedacht. Auch wenn der X570 manchmal auf bis zu 65°C klettert....
So, nun kommt ihr - was kann ich noch machen? Das System funktioniert - wenn erstmal hochgefahren, anstandslos.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter - welche Tests könnte ich noch machen?
Chris