USB verliert Strom

atomrofler

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.350
Hallo zusammen,

ich hoffe jemand hat eine Idee. Es passiert mir immer wieder das beim daddeln plötzlich die Maus und Tastatur nicht mehr funktioniert. Die Maus fängt teils an zu blinken, man hört Windows im Hintergrund das ein Gerät raus gezogen wurde. Das ganze passiert unter Windows 7 wie auch unter Windows 8.
Es sind nur Maus und Tastatur eingesteckt, sonst nichts.

- Asrock P67 irgendwas Board
- I5 2500k (nicht übertaktet)
- 8GB Ram
- Samsung 830 256 SSD
- 1TB HDD
- Logitech G500
- Filco Majestic irgendwas

Wenn der Strom erstmal richtig weg ist, kommen die Geräte auch nicht wieder. Raus und wieder reinstecken hilft komischerweise auch nicht, auch einzeln nicht. Es bleibt nur das Knöpfen zu drücken und zu booten. Energysparfunktionen habe ich bereits auch "Leistung" gestellt, damit hat es auch nichts zu tun.

Ideen?

Danke und Grüße
 
P Board mit K Prozessor.

Interessant.

Steck die USB mal in andere Anschlüsse.

Treiber für die Maus und die Tastatur auf Herstellerseite gecheckt?
 
hast du ps/2 adapter? vlt damit mal ausprobieren
 
@moselbär
was ist dein problem mit P Board mit K Prozessor. ?
hab ich hier auch, die p chipsätze sind oc fähig ;)

such mal deinen genauen mobo namen raus und schau nach ob es schon bekannte fälle diesbezüglich gibt
 
@ Ingrimmsch

Problem? Welches Problem siehst Du denn?

Ich sehe keins.

Ich habe mit keiner Silbe OC und oder Ähnliches erwähnt.
 
Mal die grundsätzliche Frage ob die aktuellsten Systemtreiber inkl. aktueller USB-Treiber drauf sind :evillol:
Wie ist denn bei dir die USB-Belegung, da mal reingeschaut und vielleicht bei den passenden USB-Ports den Haken unter Energieverwaltung -> Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen rausnehmen.

Wieviel Geräte über den jeweiligen USB gemanagt werden ist auch interessant, denn die Stromversorgung reicht vielleicht für 3-4 Geräte und dann gibts bereits ne Ansage.

Wenns von der Peripherie kommt (Maus, Tastatur), kann man die auch gern mal an einen USB3.0 stöpseln, da ist die Stromversorgung höher gewährleistet.
 
@ freacore

Dass diese Kombination genommen wurde - finde ich interessant.

Ich hatte seinerzeit ein Z67 Board mit K Prozessor.
 
Tja, aber es gab mal eine Zeit, da gabs keinen Z67 Chipsatz. Nur die P und die H Serien. Mit P konnte man übertakten, mitm H die Grafik nutzen.

An welchem USB hängen Maus und Tastatur? Hoffentlich nicht am USB 3.0, der ist bei alten Asrock Sandy Bridge Boards nämlich ein ziemlicher Rotz... der Asmedia Chipsatz taugt gleich wenig wie der Etron, beides Mist.

Ansonsten, gibt es evtl. ein Biosupdate? Windows ist in Ordnung?

Mfg
 
ich bin kein fan der internen grafik und habe/hatte eh eine hd5450 ersatzkarte rumliegen, da sah ich keinen grund mir ein Z brett zu kaufen.
Heute bleibt einem leider ja nichts anderes mehr übrig....
 
KainerM schrieb:
An welchem USB hängen Maus und Tastatur? Hoffentlich nicht am USB 3.0, der ist bei alten Asrock Sandy Bridge Boards nämlich ein ziemlicher Rotz... der Asmedia Chipsatz taugt gleich wenig wie der Etron, beides Mist.
Das mag ja vielleicht bei Asrock zutreffend sein, ansonsten finde ich diese Aussage schlicht schwachsinnig.
Ich kenne genug MB's bei denen es mit dem Asmedia-Chipsatz völlig unproblematisch läuft, ebenso mit USB3.0 auf Etron-Basis.
Die Verallgemeinerung ist Mist und hilft hier gleich garnicht weiter.
 
Er hat aber ein "altes" ASROCK Board, und da taugen die USB 3.0 nichts. Von daher hat meine Aussage schon einen Sinn, Eingabegeräte haben an USB 3.0 nichts zu suchen! Und wo habe ich gesagt, dass das auf alle Boards von allen Herstellern zutrifft? Mal lesen lernen?

mfg
 
Das bleibt trrotzdem dein subjektives Empfinden.
Ich kenne keinen und hatte selbst auch niemals Probleme mit "alten" Asrock-Boards, dem USB3.0, genanntem Chipsatz etc..
Übrigens wenn ich das nochmal lese komme ich zum selben Schluß.
Lerne du doch mal dich genauer zu konkretisieren.
 
Zurück
Oben