USB3 auf USB2-Port = Geschwindigkeit ?

Rollstuhlschubs

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
593
Ich habe ein Gerät XY mit USB-Port. Nun will ich mir einen großen USB-Stick kaufen (64GB), aber weiß jetzt nicht, ob dieses Gerät auch USB3 unterstützt !
Meine Frage ist jetzt theoretisch aufzufassen: Wenn ich mir nun USB3-Stick kaufe und dann feststellen muss, dass es nur USB2 unterstützt, >> erhalte ich aber trotzdem die maximale Bandbreite der Lese/Schreibkapazität für abwärtskompatiblem USB2 !?

Hoffe konnte mich verständlich ausdrücken
dankt
 
das selbe spiel wie bei USB2 stick auf USB 1.1 Steckplatz.

du bekommst das maximum des alten standards raus.
 
Eigentlich einfach:

Du wurdest betrogen! :)

Einen USB3 Stick bewerben und Du bekommst "nur" einen USB2-fähigen Stick ist schlicht und einfach veräppelt ;)

Nee...wie die Vorredner schon erwähnten: USB3 ist mit allen älteren USB Versionen kompatibel...und im besten Fall nutzt ein USB3 Stick die komplette Bandbreite eines USB2 Anschlusses. (Vorsicht bei zu vielen kleinen Datentranfers = da bricht auch ein USB3 ein und erreicht nicht die volle USB2 Geschwindigkeit)
 
Rollstuhlschubs schrieb:
Nun will ich mir einen großen USB-Stick kaufen (64GB), aber weiß jetzt nicht, ob dieses Gerät auch USB3 unterstützt !

Das verstehe ich nicht! Wenn du einen USB Stick kaufst, muss doch dabei stehen, ob das ein USB 2.0 oder 3.0 Gerät ist. Und wenn du den Stick in der Hand hast, kannst du am Stecker sofort erkennen, ob es ein 3.0 Gerät ist: der Stecker ist innen blau.
 
Es gibt USB3 Sticks die gerade mal so Geschwindigkeiten wie die schnellsten USB2 Sticks schaffen, aber trotzdem ein USB3 Interface haben. Man kann also nicht immer sagen, das ein USB3 Stick schon deshalb schneller ist, weil er USB3 hat, er kann aber schneller sein als ein USB2 Stick. Natürlich nur, wenn er an einem USB3 Port betrieben wird.
 
Die Leseraten bei USB 3.0 Sticks sind eigentlich immer schneller, als USB 2.0 (meistens >50MB/s)
Die Schreibraten liegen allerdings bei den günstigen USB 3.0 Sticks höchstens bei 30MB/s, was gerade ungefähr USB 2.0 entspricht. Für höhere Schreibraten muss man tiefer in die Tasche greifen.
 
Also wenn du darauf spekulierst die volle USB 2.0 Geschwindigkeit des Sticks an dem Router als quasi Netzlaufwerk auszuschöpfen bist du auch wieder reingefallen.

Es liegt hier nicht am Stick sondern an der lahmen CPU des Routers das da im günstigsten Fall vielleicht 10MB/s zusammenkommen. Eher weniger.
 
Zurück
Oben