USB3-Erweiterungskarte unabhängig zB von Mainboard?

Läuft ebenfalls unter Win7/64.
Hab in der Tat noch nicht reingeschaut -- Platz sollte zumindest vorhanden sein in dem Fujitsu Siemens Celsius R550...
 
Das MB hat wohl auch PCIe-Steckplätze (wenn auch nur einmal x16 und einmal x8), das sollte zu 95% funktionieren. 95% weil x16 und x8-Steckplatz und kein x1.
 
puri schrieb:
Das MB hat wohl auch PCIe-Steckplätze (wenn auch nur einmal x16 und einmal x8), das sollte zu 95% funktionieren. 95% weil x16 und x8-Steckplatz und kein x1.

Nun mal reingeschaut, mich zudem eines älteren Threads von mir in einem anderen Forum erinnert...

Das Mainboard von Dyan hat diese Steckplätze:
2x PCI Express x16
1x PCI Express x8,
2x PCI-X (64-bit / 133 MHz)
1x PCI (32-bit / 33 MHz)

Also in der Tat kein x1 (neuere haben wohl eher X1 als X8, oder?). Die beiden 16-er sind jedoch belegt: Grafikkarte + Videokarte. Wobei ich diese ehemals teure Videokarte eigentlich nicht mehr nutze und ausbauen könnte. Schade eigentlich um die Matrox RT.X2...
x8 (auf unterem Foto No. 1) ist hingegen frei und laut Wikipedia abwärtskompatibel zu der x1-PCI-Karte? Oder nur zu x16?

Erneut "Danke" :)

Verstaubtes Innenleben:
12-03-21_shot_0030vxg1.jpg
 
Ist abwärtskompatibel. Dann belegt die Karte eben nicht den gesamten Slot.

(man könnte andersherum sogar x16-Karten auf x1 runterdrosseln indem man die entsprechenden Kontakte abklebt)
 
Zurück
Oben