USB3 Stick vs. externe USB3-Festplatte. Was ist schneller bzw. sinnvoller?

*boOm*

Banned
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
768
Hi,

ich wollte mir zuerst einen schnellen USB3-Stick wie etwa dem "SanDisk Cruiser Extreme" kaufen.

Ich habe jetzt aber aus einem älteren Notebook eine 2,5'' 320GB Festplatte ausgebaut, die in tadellosem Zustand ist. Hierfür könnte ich ja auch ein externes USB3-Gehäuse kaufen. Vorteil: Wesentlich mehr Speicherplatz.

Aber wie sieht das mit den Übertragungsraten aus? Wäre die externe HDD gleichauf mit einem USB3 Stick?

Wäre ja schade die Festplatte nicht zu nutzen, wo ich sie schon habe. Was denkt ihr? Und hättet ihr Vorschläge für gute externe USB3-Gehäuse?

Viele Grüße
 
Also bei mir läuft der Stick mit 170MB lesend und 150MB schreibend,da wird wohl die festplatte mit ihrer Geschwindigkeit bei weitem nicht ran kommen.
 
Schreiben mit 60MB/s wird die HDD ähnlich sein, Lesen 190MB/s hat die HDD vermutlich nur die Hälfte (müsste man halt das Modell wissen).
Zugriffszeit ist beim Stick aber bedeutend schneller, ist eher mit einer SSD vergleichbar.

Als Datengrab reicht die HDD aber aus, willst du darauf auch Programme installieren, wäre der Stick vorzuziehen.

[edit] Die großen Modelle des Sticks machen ja 170MB/s - das wird auch doppelt so schnell sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also spricht nur die Größe für die HDD...

Mit welchen Übertragungsraten kann man denn rechnen, wenn man die Festplatte in ein USB3-Gehäuse steckt? Zumindest sollte diese Lösung doch schneller sein als ein USB2-Stick?

edit: zu langsam :) Danke für die Infos...

Es geht mir nur um Datensicherung und darum, mal größere Daten zu transportieren. Also wäre die Größe der HDD schon toll. Wenn ich dann noch bessere Übertragungsraten habe als mit USB2, dann wirds wohl eher die HDD werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Platte an. Ich habe selbst drei USB 3.0 Platten hier. So zwischen 50-80MB/s ist beim Lesen und Schreiben durchschnittlich drinnen. Bei USB 2.0 ist man im Durchschnitt bei 30-40MB/s...
 
Will mal eine Kurze Milchmädchenrechnung einfügen zu dem Thema!...

2,5/3,5 Zoll Externe Festplatte = Gehäuse + Controller(evtl.)+Festplatte(variabel)

USB = Gehäuse + Chip
SSD = Gehäuse + Chip
Festplatte = Festplatte /HDD/SSD

....
wenn du dir also eine SSD für 250€ evtl. ja sogar mit USB Kit usw. kaufst, bist du günstiger als wenn du eine Fertige Externe für den Gebrauch kaufst!
bspw. SSD-Kit = Samsung 840 Evo
Externe = Fraglich enthaltene SSD da nicht ersichtlich! Fraglich enthaltene HDD da nicht ersichtlich!...

heisst also ... Wenn Erweiteter speicher Extern benötigt wird dann Entweder

USB Stick - Handlich, Kann überall versaut werden, Vergleichsweise Teuer
SSD mit USB Kit - Sehr schnelle Datenübertragung, Kann überall versaut werden da Schockresistent, klein, etc. pp.
SSD + Externes Gehäuse = Günstig (da keine 2-3-4 Firmen dran verdienen), Sehr schnell, Kentniss über die Vorhandene SSD, Praktisch, Stylisch
HDD + Externes Gehäuse = Sehr günstig /Preis pro GB , Immernoch Günstiger als Komplettfertig, Kentniss über die Vorhandene HDD, usw. usw.

Eine Fertige Externe käme für mich eher Weniger in Frage!... ich würd schon gern wissen was da drin verbaut ist, die meisten gehen ab un an mal kaputt und das gehäuse kann nicht aufgeschraubt werden ... heisst im umkehrschluss das ding kann in den Müll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Slayn schrieb:
der usb stick wäre ungefähr auf der höhe einer ssd je nach größe
Naja, von ungefähr ist auch der Cruzer Extreme noch weit entfernt, obwohl er einen SSD Controller enthält und daher auch kleine Randomzugriffe verhältnismäßig schnell schafft, zumindest für einen Stick und sogar noch deutlich schneller als eine HDD. Eine gute SSD ist aber in jeder Hinsicht noch mal deutlich performanter.

*boOm* schrieb:
Also spricht nur die Größe für die HDD
Ja!

*boOm* schrieb:
Mit welchen Übertragungsraten kann man denn rechnen, wenn man die Festplatte in ein USB3-Gehäuse steckt? Zumindest sollte diese Lösung doch schneller sein als ein USB2-Stick?

edit: zu langsam :) Danke für die Infos...

Es geht mir nur um Datensicherung und darum, mal größere Daten zu transportieren.
Bei größeren Dateien dürfte die Schätzungren hier halbwegs hinkommen, aber bei kleinen Dateien wird es deutlich weniger sein, da wäre der Sandisk Cruzer Extreme dann auch wieder deutlich schneller.
 
Zurück
Oben