CSS User-Stylesheet für Safari erstellen

Honesty333

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
105
Hallo,

im aktuellen Safari-Browser (unter OS X Yosemite) gibt es ja auch die Möglichkeit, über die Einstellungen/Erweitert einen eigen Style-Sheet zu verwenden.

Für eine öfter von mir besuchte Seite würde ich gern oben einen Banner ausblenden der auf dem MBP 13 ansonsten viel Platz verschwendet.

Unter Firefox funktioniert es mit folgendem Code:

@-moz-document url-prefix(http://www.wetteronline.de/){
body { width: auto !important;margin-top: -90px !important; position: relative !important; }
div#All{
top:0 !important;
}
div.bannerTop, div.bannerRightAd{
display:none !important;
}
}

Wie müsste dieser Code verändert verändert werden damit ich den Style-Sheet dann in Safari verwenden kann?

Ich denke das es wohl insbesondere um die erste Zeile @-moz-document url-prefix(http://www.wetteronline.de/). Ich muss dazu auch sagen, dass ich von CSS usw. absolut keine Ahnung habe und mir die Codes damals im Internet zusammengesucht hatte.

Leider finde ich bei meiner Internetrecherche gar keine Informationen darüber, wie ein Style-Sheet für Safari aufgebaut sein muss bzw. wie man eine spezifische Website verändern kann, es wäre daher sehr nett, wenn Ihr mir einen Tipp geben würdet.

Gruß

Honesty
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal kurz ins css der seite geschaut. das div mit der id "contentcontainer" hat je nach mediaquerie den wert "top:92px". wenn du den auf 0 setzt, wandert der container ganz nach oben.

du hast das in deinem css ausgeglichen indem du den gesamten body "top:-90px" gegeben hast.

falls du null ahnung von html und css hast würde ich aber eher die finger davon lassen.

ehrlich gesagt halte ich es für zeitverschwendung extra ein spezielles css durchzuforsten um nur für die eine seite den content etwas weiter nach oben zu verschieben. ich sage nur: MAUSRAD, oder in deinem fall TRACKPAD.
verschwende nicht deine zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis - das ist natürlich kein Problem das auf 92px zu ändern.

Nur darum geht es letztendlich gar nicht, denn Safari reagiert auf den Code gar nicht weil wohl die erste Zeile des Codes falsch ist (die ist ja eigentlich für Firefox).

Daher wäre es eben im Moment am wichtigsten für mich, wie die erste Zeile ausschauen muss damit der Code im Safari-Stylesheet überhaupt zum tragen kommt...
 
Nein, das hatte ich tatsächlich nicht gefunden.

Allerdings habe ich gerade festgestellt das es für Safari auch die Erweiterung "Stylish" gibt. Wenn ich dort selbst für die entsprechende URL einen Style anlege funktioniert mein Code (natürlich ohne die erste Zeile: @-moz-document url-prefix(http://www.wetteronline.de/){

Insofern vermute ich, das es dann auch eine Möglichkeit geben sollte, den Stylesheet selbst entsprechend anzulegen und so auf die Erweiterung Stylish zu verzichten...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
1.076
Mr. Snoot
M
Zurück
Oben