Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer USV für meinen 19" Wandschrank (10 HE; 420mm tief). Darin ist ein lüfterloser Switch, ThinkCentre Mini Server mit Proxmox, hp ProLiant microserver 7 als NAS (nur sporadisch für Backups an) enthalten. Jetzt möchte ich eine USV zur Absicherung des Servers einbauen.
Ich habe heute etwas recherchiert aber leider auch etwas verunsicht bezüglich der Abwärme und Lautstärke der Geräte.
1:
Welche Standby Watt Werte sind denn "standard"?
2:
Ich möchte nicht mehr wie 70EUR ausgeben, da anscheinend die Lebensdauer der Akkus auch etwas beschränkt ist - oder rentiert es sich hier etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen?
3:
Welche USV funktioniert mit Proxmox - muss da ein Paket nachinstalliert werden? Ich hätte gerne. dass Proxmox sowie alle VMs sauber herunterfahren.
4:
Kann Proxmox wieder automatisch gestartet werden oder muss das manuell gemacht werden?
5:
Wie erkenne ich leere Akkus? Ist hier ein Display am Gerät sinnvoll?
ich bin auf der Suche nach einer USV für meinen 19" Wandschrank (10 HE; 420mm tief). Darin ist ein lüfterloser Switch, ThinkCentre Mini Server mit Proxmox, hp ProLiant microserver 7 als NAS (nur sporadisch für Backups an) enthalten. Jetzt möchte ich eine USV zur Absicherung des Servers einbauen.
Ich habe heute etwas recherchiert aber leider auch etwas verunsicht bezüglich der Abwärme und Lautstärke der Geräte.
1:
Welche Standby Watt Werte sind denn "standard"?
2:
Ich möchte nicht mehr wie 70EUR ausgeben, da anscheinend die Lebensdauer der Akkus auch etwas beschränkt ist - oder rentiert es sich hier etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen?
3:
Welche USV funktioniert mit Proxmox - muss da ein Paket nachinstalliert werden? Ich hätte gerne. dass Proxmox sowie alle VMs sauber herunterfahren.
4:
Kann Proxmox wieder automatisch gestartet werden oder muss das manuell gemacht werden?
5:
Wie erkenne ich leere Akkus? Ist hier ein Display am Gerät sinnvoll?