v-sync ja nein?

RayZero

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
534
hallo zusammen,

wie sinnvoll ist das abschalten der v-sync?
soviel ich weiss, dient v-sync dazu, das die bilder pro sekunde (geliefert von gpu)
dem ausgabegerät (bsp. monitor) anzupassen bzw. auf das optimum zu bringen.
wenn ich aber z.b. bei crysis 2 die v-sync ausschalte, habe ich im schnitt 15 fps mehr -
dafür geht in den menues die fps anzahl auf über 2000 (kp :D) und die gpu taket
sich nicht so viel runter = temperatur bleibt auch in den menüs relativ hoch.

was ist nun generell zu empfehlen? sind 15 fps mehr die höhere leistung wert?
ich kann crysis 2 auf meinem system mit 50 frames spielen (mit v-sync und max. settings) ohne sind es etwa 65.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Vsync hat du kein Tearing (also "Risse" im Bild), dafür einen Input-Lag und wenn deine Grafikkarte die idR 60 Hz/Fps nicht halten kann, gibt's Frame-Drops (die 15 Fps, die du ansprichst). Die Drops lassen sich durch Triple-Buffering verhindern, was die meisten D3D-Titel aber nicht bieten und wodurch zudem der Input-Lag weiter ansteigt.

Ich persönlich nutze Vsync nur bei langsameren, nicht Fps-kritischen Spielen wie Anno 1404 oder Trine. Bei flotten Shootern aber ist es aus, denn ich will keinen weiteren Input-Lag neben dem, den mein Bildschirm so schon verursacht.
 
würds immer anmachen, wenn du mit deinen fps noch über deiner bildwiederholungsrate bist.
 
Ich lasse vsync fast immer aktiviert. Wie gesagt macht es aber nur in Verbindung mit Triple Buffering Sinn.
Man kann das Triple Buffering ziemlich verlässlich mittels d3doverrider (Teil des Rivatuner) erzwingen.

Das einzige neuere Spiel, bei dem ich vsync abgeschaltet habe, war Dead Space, weil es sonst unerträglich input-laggt. Ist wohl eher schlecht programmiert, nämlich bei DS2 nicht mehr der Fall.
 
Zurück
Oben