V131 SSD/Ram Aufrüsten

sydmaster

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
8
Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten ein Vostro V131 gegönnt. Die Startzeiten bis das Notebook einsatzbereit ist sind mittlerweile eindeutig zu hoch. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir eine SSD Festplatte zu gönnen. Ausreichend für mich wären 120 GB.
Ich denke es wird das Corsair Force Series 3 F120 werden, zu welcher auch im Sammelthread zu SSD-Platten geraten wird.

Meine Frage ist, ob ich diese Platte problemlos in den V131 einbauen kann oder ob ihr doch zu einer anderen zwecks Kompatibilität etc. raten würdet. Weiterhin habe ich die Ausführung mit 4GB. Würde es sich aus Sicht der Performance lohnen noch einen weiteren 4 GB Baustein zu kaufen und wenn ja welchen? Zur Anwendung kommt das Notebook hauptsächlich für MS-Office, Itunes, hin und wieder mal ein Film.

Am wichtigsten ist mir eine schnelle Einsatzbereitschaft des Notebooks und das die Programme zügig gestartet werden.

Beste Grüße
 
Einbau einer SSD sollte kein Problem sein, wenn dein Notebook SATA600 hat. Die Corsair ist recht gut, wobei eine Samsung SSD 830, A-Data S511 oder Crucial M4 auch gut wären. Hier eine nette Übersicht (wobei man so Tabellen nicht überbewerten sollte...).

Über 4GB zu gehen lohnt sich eigentlich nicht, besonders nicht bei deiner Nutzung. Du kannst im Taskmanager ja mal nachsehen, wie viel Speicher durchschnittlich verbraucht wird...
 
Diese Chip test lächlich die Tabelle. Einfach mal mal sinlos noch Max Schreibraden und PCMArk sortiert.
Am besteden finde ich das die 256GB M4 weniger Anwedungs Performance als die 128GB m4 haben soll und das die 128GM M4 Mehrschreibleistung hat sachen gibts ;)


Ich kann dir nur zur Crucial M4 raden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eigentlich ist sie nach der Gesamtwertung sortiert ;)
Aber hast schon recht, so Tabellen können einen falschen Eindruck vermitteln...
 
Also Crucial M4 oder Samsung 830 fallen mir dabei nur ein wobei die Samsung eine höhere Lebensdauer der Chips haben soll
 
Die Startzeiten bis das Notebook einsatzbereit ist sind mittlerweile eindeutig zu hoch.

Ich fahre mein Notebook selten runter sondern belasse es im Ruhemodus. Bei meinem ACER dauert es ca. 8s vom Anschalten bis zur Anmeldung. Die meisten Anwendungen können auch aktiv bleiben, man kann einfach weiter machen. Schneller gehts nicht, das schlägt jede SSD.
 
Zurück
Oben