Vcore Normal (offset) bei Gigabyte Z87X-D3H

F

FunkyGroove

Gast
Hey Leute, hab ein Problem mit dem Gigabyte Z87X-D3H Mainboard, welches das aktuellste F7 BIOS hat!

Wenn ich übertakten will und Vcore auf "Normal" stelle, um noch einen Offset auswählen zu können, dann färht der Computer bis zum anfang vom Windows 7 - Logo hoch und bleibt dann immer hängen (ohne bluescreen etc.)
Hab auf 4,3Ghz eingestellt! Normal Vcore müsste 1,22v sein und sollte daher ausreichen. Außerdem bekomme ich mit dem F7 bios 4,3ghz auf 1,19v nicht mehr stabil mit den gleichen settings wie bei dem F5 / F6 bios, woran kann das liegen?

Weiters habe ich festgestellt, wenn ich mit einem älteren Bios übertaktet habe (F5-F6), dann hat dies zwar geklappt, aber der Vcore dropte immer bei last von 1,22 zwischendurch auf 1,14 volt ab und stieg dann manchmal wieder! --> bei 4,3 ghz natürlich unstabil. Load line calibration auf ultra oder einen anderen modus stellen brachte nichts.

da ich mich mit allen funktionen bei haswell nicht so gut auskenne, vielleicht kann mir da wer weiterhelfen?

Lg FunkyGroove :)
 
vllt wurde LLC verstellt bei den jeweiligen BIOS einstellung?

OC'st du nun mit v-core oder offset?
für 4.3 sind 1.22 Mmn schon ne menge? ist das die angelegte spannung im BIOS oder unter load?
 
ich hab schon vieles ausprobiert und egal welche settings, beim booten freezt der computer immer ein wenn ich vcore "normal" habe und ein offset wählen will! scheinen auch andere damit ein problem zu haben..

der gigabyte support will auch nicht weiterhelfen -.- bzw. kann nicht!

wieviel mehr strom verbraucht der pc wenn ich den vcore fixe und zb imer mit 1,2v fahre ohne stromsparmodus?
 
Bei fixer VCore und Rechner im idle braucht der Rechner minimal mehr (1-2W) als mit Offset. Ist also kein Problem für die CPU oder den Verbrauch.
 
Zurück
Oben