VDSL kann manchmal keine Websiten mehr aufrufen

DerChaos

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.037
Hallo Leute,

hoffe der Titel war aussage kräftig.

Ich habe folgendes Problem: Wir haben hier seit längerem VDSL 50.000 der Telekom, mit einem Speedport W724V Router.
Nun passiert es zwischendurch das ich keine Webseiten mehr aufrufen kann oder die Spiegel Online App auf meinem Handy auch nichts mehr ausspuckt ebenso das WhatsApp nichts mehr verschickt. Steam und Skype sowie TeamSpeak funktionieren jedoch völlig problemlos.
Nach einem Router Neustart (Strom kurz trennen) funktioniert alles wieder ohne Probleme.
Als Browser nutze ich Firefox und Chrome bei beiden tritt das Problem auch auf, weswegen ich den Browser ausschließe da es auch auf dem Handy und Laptop passiert.
Möchte mich erst hier an euch wenden, da ich vom Support der Telekom nicht so wirklich viel halte.

Weiß jemand da eine Lösung oder kennt dieses Problem?
 
Im Ereigniss Log des Router schauen was passiert wenn du keine Seiten mehr aufbauen kannst und dann dich am besten an die Telekom wenden .
Es ist ja kein PC Problem da ja auch auf allen anderen Geräten passiert.
 
Für den speedport w724v Typ C, gibt es ein Update. Schau ma in Router ob er das aktuelle Update schon gezogen hat. Wenn du den Typ C hast "das Update ist für wlan Geräte"



Speedport W 724V Typ C --> Firmwareänderungen



Firwmareänderungen -> V 09011602.00.014

- Optimierungen WLAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich gerade gemacht, mal schauen was es bringt
 
Das ist ein typisches Problem bei einigen Speedports, mein 723V macht das auch ab und an. Im Endeffekt passiert da nix anderes, als dass der DNS des Routers den Dienst quittiert und dein Rechner keine ihm unbekannten Domainnamen mehr auflösen kann. Dein Betriebssystem betreibt einen kleinen DNS-Cache, daher fällt dir der Ausfall des DNS auf dem Router erst verspätet auf, z.B. nach einem Neustart deines Rechners, oder wenn du eine Domain aufrufst, die du länger nicht besucht hast.

Beste Lösung: Stell bei deinen Endgeräten einen festen externen DNS ein, z.B. 8.8.4.4 oder 8.8.8.8 (die Google DNS).
 
Zurück
Oben