News Veo 3 und Flow: Wie sich Googles neues KI-Video-Modell im Alltag schlägt

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
8.135
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, Spike Py, cosmo45 und 9 andere
Das Video mit dem Grafikkarte habe ich mir nun 5x angeguckt.... Dieser PCIe Stecker an der GPU sieht so verdammt falsch aus. 😂😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3, Asmir0000, Ghost_Rider_R und 6 andere
Die Technik ist natürlich Beeindruckend, keine Frage. Aber ich betrachte das mit enormer Sorge. Auf diversen Videoplattformen spielen sich schon seit Monaten kuriose Dinge ab, ganze Kanäle, die rein KI Generierte Videos oder Bilder erstellen und in Masse hochladen. Sich dabei als "Info" oder "Wissenschafts" Kanäle ausgeben. Der Inhalt? Wenig moderiert und voller Fehler. Beispiel? Siehe hier.

Das KI Videos schon seit längerem auch dafür eingesetzt werden Massen zur Empörung zu treiben ist auch nichts neues. Da hilft auch ein gut sichtbares Wasserzeichen und ein unsichtbares ID Merkmal nichts. Treibt man sich so im Internet rum wird man schnell feststellen dass die Breite der Kommentatoren gar nicht merkt, dass der gelieferte Content ein Trug ist. Und es wahrscheinlich auch nicht wahr haben möchte.
Das geht mittlerweile auch schon soweit, dass auf großen Plattformen KI Werbevideos ausgestrahlt werden, die auf Fake-Shops leiten. Und noch gravierender dabei ist, meldet man das als Fake, kommt nach ein paar Tagen lediglich die Rückmeldung dass der Inhalt nicht gegen die Nutzungsrichtlinien verstoße.
Ein gutes Beispiel war das hier:

Da kommen spannende Zeiten auf uns zu, in denen wir uns darauf einstellen dürfen, dass ein noch größerer Teil der Gesellschaft den lauten Schreiern auf den Leim geht im politischen, und viel Geld an Scammer verlieren wird.

Manchmal denke ich mir, es wäre für ganz Europa gut, wenn man diverse Plattformen einfach ein paar Monate abschalten und bereinigen würde. Leider gibt es noch keinen Internetführerschein, bei dem man unter beweis stellen muss das man mit dem Inhalt auch irgendwie klar kommt. Und auch wenn die Datenschutzverfechter jetzt aufschreien werden, aber es wäre nicht verkehrt, wenn der Internetzzugang mit einer eindeutigen ID verbunden wird und ggf. auch irgendwo im Profil zumindest für die Betreiber der Klarname hinterlegt werden muss. Im Worst Case schottet man sich eben als EU ähnlich ab wie China oder Russland. Nötige Mechanismen um dabei den Schutz der Privatsphäre abzudecken und Zensur zu verhindern gäbe es ja. Das würde zumindest die Troll-Armeen und Smartphone Farmen kurzfristig sofort ausschließen.

Edit:
Bei einer Recherche bin ich gerade auf nachfolgendes Video gestoßen, dass der Suchalgorithmus bisher ausgeblendet hatte. Sehr empfehlenswert mit sehr wichtiger Message:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, saintsimon, Phobsen und 35 andere
Das werden despoten aus aller welt gerne nutzen um ihre Anhänger mit fake news zu beliefern. Trump z.b. wird das voll einsetzten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saintsimon, MiroPoch, cele und 7 andere
Nscale schrieb:
Da kommen spannende Zeiten auf uns zu, in denen wir uns darauf einstellen dürfen, dass ein noch größerer Teil der Gesellschaft den lauten Schreiern auf den Leim geht im politischen, und viel Geld an Scammer verlieren wird.
Bei sowas denke ich mir in letzter Zeit immer öfter dass das Internet ein Fehler war. Klar, es ist praktisch und man kann damit viele gute Dinge tun aber sind wir uns mal ehrlich, 90% des Internets oder sogar mehr, ist mittlerweile einfach nur Schmutz den niemand vermissen würde wenn er weg wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern, MiroPoch, Sirhaubinger und 22 andere
Yeti Kartell und Bigfoot Videos sind super 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
jetzt müssen die ganzen KI videos weniger künstlich ausschauen bzw. mehr körnung oder weniger weiche / glättung. keine ahnung wie man das genau nennt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paladin301
@Azeron Wie alles mit Dual-Use Möglichkeit kann "das" Internet auch dazu eingesetzt werden Schaden anzurichten. Das ist aber nichts neues, es gibt auch heute noch Verleger, die bewusst Bücher mit Schwurbelinhalt verlegen. Kopp ist da ein gutes Beispiel. Der Buchdruck war deshalb aber auch kein Fehler.

Es scheitert halt enorm an Medienkompetenz und Moderation. Man muss sich ja nur die Werbespalten auf diversen - auch seriösen - Seiten ansehen was da für ein Scam und an Irreführung so rein rutscht. Und gerade Google ist da leider auch ein guter Gehilfe, da die eigene Sucheengine kaputt optimiert wurde und bei Werbeausstrahlung kaum noch moderiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saintsimon, metoer, shadACII und 8 andere
Es ist einfach nur ermüdend. Lange geht's nicht mehr, dann wende ich den Video Platformen den Rücken zu bzw. schaue nur noch "verifizierte" Kanäle. Shorts, Reels und Threads sind für mich schon lange schon gestorben. Da ist nur noch Müll drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern, cosmo45, r0nf1re und 4 andere
forumular schrieb:
jetzt müssen die ganzen KI videos weniger künstlich ausschauen bzw. mehr körnung oder weniger weiche / glättung. keine ahnung wie man das genau nennt :D
Ich denke da wird auch ein ganz großer Erwerbszeig noch liegen: Werbung.

Sieht man jetzt ja teilweise schon im TV, wie in die Spots kurze KI Szenen eingefügt werden. Meist zu erkennen an perfekten Menschen, leichter Weichzeichner drüber, alles wirkt ein bisschen wie in Zeitlupe... (schaut bei der Prinzenrolle Werbung mal genau hin).

Auch andere Branchen werden hier aufspringen. Das klassische Model, sofern es nicht körperlich auf den Laufsteg muss, wird verschwinden. KI erzeugt doch perfekt geformte Menschen für Anzeigen, Plakate, Werbesäulen etc.

Von P0rnographie mal ganz zu schweigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne und Azeron
Nscale schrieb:
es gibt auch heute noch Verleger, die bewusst Bücher mit Schwurbelinhalt verlegen. Kopp ist da ein gutes Beispiel. Der Buchdruck war deshalb aber auch kein Fehler.
Klar gibts das auch in anderen Medien aber durch das Internet wächst und verbreitet sich sowas nunmal viel schneller. Viele springen auf sowas auf für das schnelle Geld wodurch es immer mehr wird. Das ist ne ganz andere Dimension als Bücher oder Zeitschriften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex Shep, Boulettendieb und feris
-=[CrysiS]=- schrieb:
Bald kann man wirklich nichts mehr glauben was man sieht…
Ich sehe das als Gewinn. Wenn der KI Slob Ausmasse erreicht, in denen es selbst die Seitenbetreiber und/oder die Mehrheit der User stoert, wird man dafuer Filter einfuehren muessen.
Und diese Filter werden dann (hoffentlich) den ganzen anderen Muell mit erledigen.

Man wird ja noch traeumen duerfen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern, DJMadMax, CyrionX und 7 andere
Schöner Bericht über den aktuellen Stand und was möglich ist. 👍
 
Das gute ist ja, dass KI ja auch durch das Internet lernt und je mehr KI Müll im Internet, desto mehr lernt die KI ihren eigenen Müll und degeneriert dadurch immer mehr. Bereinigen kann man das in dem jeweiligen System dann nicht mehr und von 0 ne KI neu anlernen? Ja, aber mithilfe des Internets aufgrund des KI Müllcontents auch nicht mehr wirklich möglich für gute Ergebnisse. Vielleicht besiegt sich die KI damit selbst irgendwann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][, Fighter1993 und adnigcx
Sieht so aus, als ob die Totalmenge an Hirnmasse auf dem abfallenden Ast ist.
Nur noch struntzdoof konsumieren, immer mehr KI, und die parallele Pseudorealität ist nicht mehr fern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit, evilhunter, fullnewb und eine weitere Person
Azeron schrieb:
Das gute ist ja, dass KI ja auch durch das Internet lernt und je mehr KI Müll im Internet, desto mehr lernt die KI ihren eigenen Müll und degeneriert dadurch immer mehr.

KI trainiert nicht einfach mit allem was es findet... man stelle sich nur vor wie eine KI dann schreiben würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, Kaulin, Kuristina und eine weitere Person
@Azeron
Unwahrscheinlich, weil die Aufbereitung von Trainingsdaten in Zukunft eine (noch) größere Rolle spielen wird. Einfach per Crawler alles einsammeln und verarbeiten funktioniert heute schon nicht mehr und hat es in der Vergangenheit schon nur teilweise, um zunächst Basisdaten zu sammeln, die in weiteren Iterationen aber bearbeitet werden müssen, um sie dann als Trainingsdaten verwenden zu können.

Das wird u.a. vermutlich bessere Modelle von den schlechten unterscheiden. Von spezialisierten Modellen vs. Universal-Modellen ganz zu schweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Azeron
Danke für den Artikel. Das Video von John Oliver (HBO) ist sehr sehenswert und unterhaltsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheV3n0m und fullnewb
Lernt dann irgendwann die KI nur noch von selbst erstellten KI Inhalten? Wo bleibt dann die Qualität. Was passiert bei Fehlern oder falschen Darstellungen?

Ich glaube so langsam weiß ich warum bei DUNE ai und Computer verbannt wurden...
 
Zurück
Oben