Veracrypt - Entschlüsselung schlägt fast immer fehl

Headb@nger71

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
783
Hallo,

Container ist verschlüsselt (sehr leichtes Passwort).
Hatte die Datei vorher schon mal angelegt, dort wollte VC auch das Passwort nicht erkennen, obwohl es eigentlich richtig ist.
Nun diese ganze Litanei.

HDD mit NTFS, NTFS des Containers, Standard Einstellungen, nur noch auf schnelle Verschlüsselung (obwohl das nicht schneller ist).
bisher ist es mir einmal gelungen den Container einzuhängen

bringt vielleicht VC oder ein Tool mit die man darauf ansetzen kann?

Idee was es für eine Ursache sein könnte?
ggf HDD noch mal voll formatieren - Reparatur?
 

Anhänge

  • fehler veracrypt.PNG
    fehler veracrypt.PNG
    7 KB · Aufrufe: 89
Headb@nger71 schrieb:
Container ist verschlüsselt (sehr leichtes Passwort)....
bisher ist es mir einmal gelungen den Container einzuhängen...

Idee was es für eine Ursache sein könnte?
Da ich bisher noch nie solche Probleme hatte, bleiben nur 2 Sachen übrig:
Festplattenfehler(?) oder User-error. Wenn VC sagt, dass das Passwort falsch ist, dann ist das normalerweise auch falsch.
Mach einfach mal ein paar 1GB Container mit 123 als Passwort und du wirst sehen, das es funktioniert.
Komplexe Passwörter mit Sonderzeichen usw. sind anfällig für Tippfehler.
Man kann sich beim Erstellen schon 2x vertippen und anschließend ein anderes Passwort im Kopf haben.
Wie sich das bei einem defekten Header verhält, musste ich zum glück noch nicht Erfahren, vermute aber mal, dass die Fehlermeldung identisch ausfallen würde.
 
Container = ne Datei? Wie groß, mit welchen Optionen angelegt?
Spracheinstellungen/Tastaturlayout bei Passworteingabe falsch?
Umschalttaste irgendwie versehentlich gedrückt?
In den Mount Options mal versucht den Backup Header zu nutzen?

Mal mit CrystalDiskInfo die HDD checken. 3rd-Party Virenscanner in Verwendung?

Headb@nger71 schrieb:
, nur noch auf schnelle Verschlüsselung (obwohl das nicht schneller ist).
? Meinst du evtl. schnelle Formatierung des neuen Containers?

Testweise mal einen neuen Container anlegen, mit gleichem PW etc. und den testen ob funktioniert.
 
Vermute auch, dass entweder ein Problem mit dem Container/Festplatte vorliegt oder aber das Passwort wirklich falsch eingetippt wird. Zufälligerweise hab ich grade erst noch meinen Veracrypt-Container geöffnet und mach das immer mit KeePass. Dann sind Tippfehler im Passwort ausgeschlossen :) Ich hoffe, von den Daten im Container gibt es Kopien an sicherer Stelle...
 
Passwort ist ein Buchstabe klein geschrieben, hatte auch geschrieben das ich den Container einmal einhängen konnte.

Aber CD und Virenscanner werden geprüft. Spybot läuft...
Werde berichten.

Daten waren noch nicht komplett kopiert und liegen noch parat. :king:
 
Gut, dass schonmal die ganzen Daten sicher sind. Haste damit schonmal kein Problem :) Ein Buchstabe fürs Passwort? Kann man sich ja (fast) nicht vertippen. Es sei denn, das Tastatur-Layout wär aus irgendwelchen Gründen geändert. Willste a und kriegst q z.B. ;)
 
Also an Spybot hat es nicht gelegen, erst hat es funktioniert dann wieder nicht.
CD brachte auch nichts zu Tage...
1,2 TB gross - habe auch schon grössere Container angelegt, kein Problem damit.
Standard - AES - NTFS

HDD noch mal komplett formatieren oder eine andere Verschlüsselung verwenden?
Die Kopfdaten sichern? nachträglich wohl für die Katz - Reparatur?
 
Vielleicht ist das Passwort zu kurz mit nur einer Stelle? Würde zumindest niemand bei Verstand so machen. 😉
 
Schaue dir die SMART-Werte der HDD an. Formatierung oder andere Verschlüsselung werden es nicht retten denke ich. Ich gehe von einem Defekt der HDD aus oder ggf. dem Kabel vom Mainboard zur HDD.
 
Hab schon einmal einen Container so gebaut, das funktioniert, die Daten sollen "nur versteckt" werden.
Nix weltbewegendes.

Kabel wäre auch eine Option, dann schon fast der Controller, konnte beim Umzug der Hardware (SSD und HDD sind aus einem alten Rechner in den PC mit dem Problem gewandert, nicht den aus der Signatur ;) ).
Dort wurde eine der HDDs nicht erkannt, habe ein neues Kabel verwendet, habe aber auch gleichzeitig ein anderen Port genommen.

Die Smart Werte werden überprüft.
 
Zurück
Oben