VeraCrypt UEFI Eintrag nach Bios update weg

banditone

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2014
Beiträge
408
Hallo, ich habe mit meinem Windows, was per Veracrypt verschlüsselt wurde ein Problem.

Nach einem Bios update ist der Veracrypt Bootloader meines Vollverschlüsselten Windows leider weg. Ich habe nun einige Probleme das ganze wiederherzustellen. Wenn ich die Veracrypt Rescue Disk boote, und dort den Bootloader eintrag neu setzen will, steht nur "Not Ready" dort. Ich bin dann mal die anderen optionen durchgegangen und überall bis auf restore OS Header keys, zeigt er "Not Ready" an.
Ich bin dann von meinem MSI Bios ins EFI Shell gegangen und habe dort versucht in der RescueDisk über das DcsBoot.efi zu booten. Die Passworteingabe war auch erfolgreich, aber am ende kriege ich einen CRC Error (siehe Bilder)

Gibt es noch eine möglichkeit, dass ich irgendwie Windows wieder Starten kann?


rescue disk.jpg



efi shell.jpg


efi shell 2.jpg
 
Mir fällt gerade keine Lösung ein, aber vielleicht das nächste Mal vorher alles entschlüsseln und nachher wieder verschlüsseln... An sich dürfte ja der Bottloader nicht verschwunden sein, weil er ja auf der SSD oder HDD liegt und nicht ins UEFI geschrieben wird... Settings im UEFI sind die gleichen?
 
Ich verstehe auch noch nicht den Zusammenhang BIOS Update / Bootloader. Wenn es da einen gibt bin ich gespannt zu erfahren wo und wie.

Ein Rechner von mir ist ebenfalls verschlüsselt, aber zum einen habe ich Backups und nur Windows und Pogramme habe ich dank guter Vorbereitung auch schnell sauber neu installiert. Daten liegen eh woanders.
 
Interessehalber, hattest du das Problem dann gelöst?
Ich hatte das jetzt auch bei meinem MSI X570 Tomahawk nach einem BIOS Update. Interessanterweise hatte ich zuvor schon problemlos das BIOS upgedatet, allerdings anhand der Flashback-Funktion. Und jetzt, als ich vom Beta-BIOS auf das finale 7C84v15 per M-Flash upgedatet habe, hat auch auf einmal der VeraCrypt-Eintrag im Boot-Menü gefehlt. :confused_alt:
Bei mir ließ er sich glücklicherweise mit der Rescue-Disk wiederherstellen, heißt jetzt nur etwas anders als zuvor, funktioniert aber (das EFI-Shell hab ich beim MSI vergeblich gesucht, bei meinem alten Asrock ging das noch).
 
Ich vermute mal, in einem solchen unschönen Fall kann man das Volume immer noch in einem anderen System vollständig entschlüsseln um dann weiter machen zu können.
Aber sehr unschön. Ich setzte ja noch auf BitLocker, da muss man halt mit den TPMs aufpassen, aber so was sollte Veracrypt ja nicht nutzen.
 
Zurück
Oben