Verbatim Store 'n' Save 4 TB -> 2 interne Festplatten?

16-Bit

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.229
Hi!
Hab mir die Verbatim Store 'n' Save 4 TB auf ebay gekauft. Jetzt habe ich sie mal eingestöpselt, und die Windows Datenträgerverwaltung zeigt mir 2 Laufwerke an. Eines mit 2048GB das andere mit 1678GB. Wie kann das sein, bei einem externen Laufwerk?

Gibt es irgendwie ein Modus, der eine physikalische Platte auf 2 logische Platten aufteilt? Also nicht Partitionen..
Siehe Screenshots:

2.png
1.png

Datenträger 6 und 7 tauchen auf, wenn die Platte eingestöpselt wird.

Christoph
 
So einen Modus scheint der USB-SATA Bridgechip des Gehäuses zu machen, denn es gibt ja keine internen HDDs mit den jeweils angezeigten Kapazitäten und dann ist das Gehäuse wohl auch für zwei 3.5" Platten zu schmal. Falls Du die HDDs alle intern einbauen willst, bedenke das Desktop HDDs nicht über die Technologien verfügen um die Vibrationen andere Platten zu kompensieren und daher nicht dafür gedacht sind mit mehreren anderen HDDs in einem Gehäuse verbaut zu werden, denn neben der Toshiba in dem Verbatim Gehäuse sind ja noch zwei 4TB und eine 3TB Seagate Desktopplatte im Bild zu sehen.
 
Die Aufteilung macht wahrscheinlich der USB-Chip auf der Platte.
Fat32 ist sowie mal Mist, wenn dann NTFS formatieren.
Man kann glaub ich 2 Partitionen unter Windows auch zusammenfassen. Aber noch nie probiert.
Macht meist eh nur Probleme.
 
Den Amazon Bewertungen nach ist das bei diesem Modell wohl normal. Mit der beiliegenden Software soll sich das auch wieder rückgängig machen lassen.

Auch eine "kreative Methode" um die GPT Problematik zu umschiffen. Ich sehe da nur massive Probleme wenn der USB Bridgechip abraucht und man die Platte in einem anderen Gehäuse oder intern anschließen will.
 
Also ich möchte die externe Platte ganz normal extern verwenden. Aber als eine 4TB und nicht als 2 irgendwas TB. Weißt du wie man den Modu abschaltet? Wenn das nicht geht ist das ja wohl eine Mogelpackung.

EDIT:
@Hauro, @Smurfy1982: Danke!

Ich habe das Ding auf ebay als "Neu" von privat gekauft. Die platte lieft laut crystal disk info auch schon 6 Stunden und wurde 10 mal angemacht. Obwohl er meinte sie sei nie gelaufen. Das werde dem Mann wohl mal die Flügel stutzen müssen. So gehts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wenn dann benötigt er sicher das Tool. Ansonsten erkennt Win immer die 2 Partitionen.
Andererseits sind 2 Partitionen sicher am kompatibelsten zu allen OS.

Aber formatieren dann als NTFS.

@Smurfy
Wahrscheinlich hat die Platte gar kein SATA Anschluss mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatte von Toshiba habe ich hier intern im Rechner ;)

Mir ist nur WD bekannt mit aufgelöteten USB Anschlüssen, und dann auch nur bei den 2,5" Modellen. Hat aber ja nix zu heißen, wie man an der Verbatim Idee sieht ;)
 
Danke für die Hilfe.

Das liebe ich ja. Wegen sowas blöde Herstellertools installieren müssen.

Naja. Könnt ihr ja nix dafür! Danke!
 
Problem ist nur dass intern und extern sich da eventuell beissen wird wegen dem USB Gehäuse/Chip.

Oder muss man die Platte intern im PC anhängen für die Umstellung?
 
16-Bit schrieb:
Die platte lieft laut crystal disk info auch schon 6 Stunden und wurde 10 mal angemacht. Obwohl er meinte sie sei nie gelaufen.
Das kann auch schon ab Werk so sein, gerade die USB Platten haben oft wegen der Partitionierung, Formatierung und ggf. dem Aufspielen von mitgelieferter SW schon mehr Einschaltungen und Power-On-Hours als die internen HDDs die da verbaut sind. Vielleicht hat er sich auch verkauft, weil es ihm wie Dir ging und er diese beiden Partitonen nicht haben wollte.
 
Zurück
Oben