Verbinden von 2 Häusern per WLan

twodoublethree

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
16
Hallo

Ich hab ne Frage zu WLan, und zwar will ich eine Verbindung zwischen zwei Häusern herstellen.

Ich selber habe hier einen Dlink 624+ Router mit Wlan, im anderen Haus ist noch garnichts.

Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich meine Antenne verlängere bzw. ein Verlängerungskabel zwischen Router und Antenne hänge und dann die Antenne an der Aussenwand befestige. Beim anderen Haus würde ich das gleiche machen, jedoch dann statt nem Router einen Acces Point nehmen an dem sich dann die einzelnen PCs per RJ45 Kabel dranhängen. Jetzt müsste ich wissen ob das geht und wenn ja, wie das geht?

Das Kabel bei mir für die Antenne sollte etwa 7 bis 8m lang sein, das im anderen Haus etwa 3 bis 4m. Die Entfernung wäre dann von Antenne zu Antenne etwa 30 bis 40m.

Thx
 
naja, an der antenne solls nicht scheitern, wie gesagt, hab ja bis jetzt nur einen router, den rest müsste ich eh noch kaufen.
 
jo das geht der ap hängt sich dann als client an den router dran und leitet das signal weiter. musst du halt nur einstellen. nimm am besten ein linksys ap da kann man nur noch mit ner anderen firmware die sendeleistung bissl erhöhen.
 
ist sowas nicht verboten wenn nur einer internet bezahlt und die nachbarschaft nutzt es mit?
also so wie das strom ausleihen das darf man ja auch net
 
geht mehr um netzwerk, is ausserdem die gleiche Famillie, also beide Häuser gehören ein und derselben Person=)
 
@ kisser:

es stimmt aber nicht ganz was die da sagen, du kannst schon ein WiFi netzwerk über deine nachbarschaft aufbauen, so lange es nicht mit dem i-net verbunden ist! z.b. wenn du mit eine paar freunden in deiner nachbarschaft nur rein gegeneinander zocken möchtest, darfst du ein WiFi netzaufbauen! (aber alle angaben ohne gewehr)
 
Naja, gesetzlich sollte da alles funktionieren, der andere Rechner gehört meinem Bruder und beide Häuse, wie auch das umliegende Land, gehört alles uns.

Ist bisschen abgelegen, paar km vor der Stadt und der nächste Nachbar ist um die 400m entfernt, war früher halt mal ein Bauernhof, da kann ich also viel funken bis da mal was zum Nachbarn rüber kommt=)

Hab mir das jetzt so überlegt dass ich wohl einfach 2 kleine Richtantennen zwischen meinem Balkon und seinem Balkon aufstellen werde, dann ist Sichtverbindung gegeben und ich hab nur noch ca 50m (sind etwas mehr als ich zuerst dachte) zu überbrücken, dass muss dann auf jeden Fall gehen.

Habe mich da gleich für dlink Geräte entschieden, habe ja bereits nen Router von denen und da ich nicht so bewandert in Netzwerkfragen bin wollt ich da mal lieber keinen Kompatibiliätskonflikt heraufbeschwören....

Aber jedenfalls auch mal danke hier an die Leute die geholfen haben!

PS:
Wenn ich jetzt mit so ner Richtantenne (die, die ich meine hat immernoch 50/50 grad Abstrahlungswinkel) auf eine normale Antenne strahle, müsste diese normale Antenne ja logischerweise ein stärkeres Empfangssignal bekommen.
Ist es aber richtig, dass durch die Richtantenne auch das Sendesignal einer Stummelantenne verstärkt wird und ich so möglicherweise nur eine Antenne brauche?

Werd das jedenfalls ausprobieren, denn so eine Antenne kostet original von dlink schon mit bisschen Verlängerungskabel gleich mal 70 oder 80 Euro...
 
twodoublethree schrieb:
Naja, gesetzlich sollte da alles funktionieren, der andere Rechner gehört meinem Bruder und beide Häuse, wie auch das umliegende Land, gehört alles uns.

Na, dann ist das kein Problem, überschreitet ja keine Grundstücksgrenzen.

twodoublethree schrieb:
Wenn ich jetzt mit so ner Richtantenne (die, die ich meine hat immernoch 50/50 grad Abstrahlungswinkel) auf eine normale Antenne strahle, müsste diese normale Antenne ja logischerweise ein stärkeres Empfangssignal bekommen.
Ist es aber richtig, dass durch die Richtantenne auch das Sendesignal einer Stummelantenne verstärkt wird und ich so möglicherweise nur eine Antenne brauche?


Ja, das ist korrekt so.
Eine Richtantenne reicht, die Richtwirkung ist ja für Senden und Empfangen dieselbe.
 
Zurück
Oben