Hallo,
Ich habe gerade einen courier Mailserver auf einem vServer aufgesetzt, doch kann sowohl mit E-Mail-Client als auch per Telnet-Client über die Konsole weder auf IMAP noch auf SMTP verbinden. Klingt soweit einfach, allerdings:
Anzumerken wäre noch, dass ich zum Zweck einer WLAN-Reichweitenerhöhung hinter 2 Routern bin:
DSL -> Speedport W723V -> Fritzbox 7240 -> Rechner
Es liegt somit nahe, dass es an dem Speedport liegt, aber mir ist noch keine Einstellung aufgefallen, die ausgehende Verbindungen blocken könnte.
EDIT: ich habe mich per WLAN einmal direkt ohne die Fritzbox auf den Speedport verbinden, deshalb liegt das nahe.
Über Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar,
Grüße
Price2946
Ich habe gerade einen courier Mailserver auf einem vServer aufgesetzt, doch kann sowohl mit E-Mail-Client als auch per Telnet-Client über die Konsole weder auf IMAP noch auf SMTP verbinden. Klingt soweit einfach, allerdings:
- kann ich problemlos zu anderen Mailservern, gleichermaßen t-online und ein selbst gehosteter auf einem anderen Server, verbinden
- liegt das Problem wohl nicht an der Windows-Konfiguration, da ein ziemlich frisch aufgesetzter Laptop die gleichen Probleme hat
- kann man von anderen Rechnern an anderen Internetverbindungen (die ebenfalls nicht lokal mit dem Server verbunden sind) auf IMAP und SMTP zugreifen, die Ports sind also grundsätzlich von außen erreichbar
Anzumerken wäre noch, dass ich zum Zweck einer WLAN-Reichweitenerhöhung hinter 2 Routern bin:
DSL -> Speedport W723V -> Fritzbox 7240 -> Rechner
Es liegt somit nahe, dass es an dem Speedport liegt, aber mir ist noch keine Einstellung aufgefallen, die ausgehende Verbindungen blocken könnte.
EDIT: ich habe mich per WLAN einmal direkt ohne die Fritzbox auf den Speedport verbinden, deshalb liegt das nahe.
Über Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar,
Grüße
Price2946