Hallo,
ich hab mal eine Frage, der Internetvertrag meiner besseren Hälfte läuft in wenigen Monaten aus. Sie ist nur noch sehr selten zu Hause. In unmittelbarer Nähe gibt es ein Telekom_Fon Netzwerk. Die Signalstärke ist sehr gut und Zugangsdaten sind Dank Telekom HotSpot Flat auch vorhanden. Nun kann man sich ja immer nur mit einem Gerät zu einem solchen Netzwerk verbinden. Wie das aber so ist, Handy, Tablet, SmartTV, alles will irgendwie online sein, vielleicht mal ein Update ziehen etc. Die Geschwindigkeit ist dabei ja nicht entscheidend. 2 Mbit/s würden ja schon vollkommen reichen...
Gibt es eine Möglichkeit, das Telekom_Fon Netzwerk quasi zu repeaten, bzw. einen eigenen Access Point zu betreiben, der dann auch via DHCP entsprechend IPs zuweist? Der HotSpot soll dabei gar nicht merken, dass "mehrere" Geräte dran hängen.
Kann man so was mit einem normalen WLAN Router (Maginon WLR 510 von Aldi - hab ich hier noch liegen) realisieren, oder benötigt man eine andere Lösung?
Natürlich ist so eine HotSpot Verbindung nicht die perfekte Lösung, aber warum 25 Euro für nen eigenen Internetanschluss bezahlen, wenns unter Umständen vielleicht gar nicht nötig ist; immer vorausgesetzt die Verbindung stimmt, der HotSpot bleibt etc. Es geht halt um 2 - 3 Tage pro Monat.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...
ich hab mal eine Frage, der Internetvertrag meiner besseren Hälfte läuft in wenigen Monaten aus. Sie ist nur noch sehr selten zu Hause. In unmittelbarer Nähe gibt es ein Telekom_Fon Netzwerk. Die Signalstärke ist sehr gut und Zugangsdaten sind Dank Telekom HotSpot Flat auch vorhanden. Nun kann man sich ja immer nur mit einem Gerät zu einem solchen Netzwerk verbinden. Wie das aber so ist, Handy, Tablet, SmartTV, alles will irgendwie online sein, vielleicht mal ein Update ziehen etc. Die Geschwindigkeit ist dabei ja nicht entscheidend. 2 Mbit/s würden ja schon vollkommen reichen...
Gibt es eine Möglichkeit, das Telekom_Fon Netzwerk quasi zu repeaten, bzw. einen eigenen Access Point zu betreiben, der dann auch via DHCP entsprechend IPs zuweist? Der HotSpot soll dabei gar nicht merken, dass "mehrere" Geräte dran hängen.
Kann man so was mit einem normalen WLAN Router (Maginon WLR 510 von Aldi - hab ich hier noch liegen) realisieren, oder benötigt man eine andere Lösung?
Natürlich ist so eine HotSpot Verbindung nicht die perfekte Lösung, aber warum 25 Euro für nen eigenen Internetanschluss bezahlen, wenns unter Umständen vielleicht gar nicht nötig ist; immer vorausgesetzt die Verbindung stimmt, der HotSpot bleibt etc. Es geht halt um 2 - 3 Tage pro Monat.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...