Verbindungsabbrüche nach Gewitter

Dertourist

Ensign
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
176
Guten Abend,

vor kurzem gab es ein heftiges Gewitter und zwei Straßen weiter soll sogar ein Blitz eingeschlagen sein. Wir befanden uns im Urlaub und als wir zuhause ankamen, hatten wir bemerkt das der Hauptschalter am Stromkasten runtergeklappt war. Wir haben im nachhinein von dem Gewitter erfahren und haben uns nichts weiter gedacht. TV, Receiver, Kühlschrank usw. schienen reibungslos zu funktionieren. Wir bemerkten dann aber ständige Verbindungsabbrüche vom Modem. Unsere Nachbarn hatten wohl ähnliche Probleme und bei einem half ein Portwechsel und bei einem anderen war es die Steckdose. Ich habe jetzt mal letztere Option gewählt, nach dem die Telekom mir sagte, das es ihrerseits keine Probleme gäbe. Fakt ist, das ich bei 2 Steckdosen keinen Verbindungsaufbau zum Internet bekomme vom Modem, bei der ursprünglichen Steckdose ,wo das Modem verbunden war, ich die Verbindungsabbrüche und jede Menge Fehlerpakete habe und aktuell bei der vierten Dose, ich habe 5 Steckdosen an der Wand, die Verbindung aktuell seit ca. einer Stunde ohne Abbruch funktioniert. Ich habe zwar noch Fehlerpakete, jedoch nicht so extrem wie an der anderen Steckdose.

Ich bin kein Elektriker, aber so wie es ausschaut, muss ja was mit Stromkabeln passiert sein oder ? Kann es auch sein, das eventuell das Kupferkabel beschädigt worden ist ?
 
Oder ein an diesem Stromkreis verbundenes Gerät, was nun stört. Also alles raus und nur den Router dran, dann step by step wieder dazu schalten . Findest du nichts -> Elektriker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Dertourist schrieb:
Ich habe zwar noch Fehlerpakete, jedoch nicht so extrem wie an der anderen Steckdose.
Was für eine Steckdose ist das? Lan, Strom, Rs232 oder etwas anderes? Wenn Strom bedeutet das, Du benutzt DLAN?

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: norKoeri und Das MatZe
Dertourist schrieb:
Fakt ist, das ich bei 2 Steckdosen keinen Verbindungsaufbau zum Internet bekomme vom Modem, bei der ursprünglichen Steckdose ,wo das Modem verbunden war, ich die Verbindungsabbrüche und jede Menge Fehlerpakete habe und aktuell bei der vierten Dose, ich habe 5 Steckdosen an der Wand, die Verbindung aktuell seit ca. einer Stunde ohne Abbruch funktioniert. Ich habe zwar noch Fehlerpakete, jedoch nicht so extrem wie an der anderen Steckdose.

Wenn das TAE Dosen in der Wand sind, dann hört sich das alles nach eine Parallel Schaltung an. Hier müsste ein Telekomtechniker sich das ansehen und die Parallelschaltung beseitigen, denn die ist nicht mehr zulässig bei DSL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Mir sind hier auch noch zu viele Unbekannte.

Ich nehme an, wir reden von DSL? Wenn ja, welcher Router wird verwendet, gibt es eventuell einen anderen Router im Haushalt oder Bekanntenkreis, welcher getestet werden kann?
Ansonsten bekommt man auf Kleinanzeigen für wenig Geld (~20€, wenn man etwas Zeit mitbringt) auch ne Fritzbox 7520. Ne 7490 für kleines Geld wäre als Testobjekt auch noch denkbar.

Wenn mit der "Steckdose" die Stromversorgung gemeint ist, gibt's eventuell noch n anderes passendes 12V Netzteil? Vielleicht hat selbiges n Hau weg, ebenso denkbar wäre ein Netzteil eines beliebigen (!) anderen Gerätes im Haushalt, welches Schaden genommen hat.
Bei meinem alten Herrn hat vor vielen Jahren mal das Netzteil des Multischalters der Sat-Anlage das häusliche 230V Netz "vergiftet". Lediglich direkt am HÜP im Keller war die DSL-Leitung fehlerfrei, ansonsten gab's massig unkorrigierte DTU's und Verbindungsabbrüche/Synchonisationsverluste. Übrigens sogar ohne Blitzschlag/Gewitter zum Zeitpunkt des Auftretens.
Kaum war das defekte Netzteil identifiziert und getauscht, lief alles wieder.
 
Was ist das bitte für ein Post? Keinerlei Info was hier überhaupt benutzt wird, Kabel, DSL, Glasfaser. Es wird von "Steckdosen" geredet. Ein Modem wird an keine Steckdose angeschlossen außer für Strom. Wieso wird nicht mit dem ISP geredet? Die Telekom meint angeblich alles ok? Das bezweifle ich mal, sonst wäre doch ein Techniker bei dir gewesen der gemessen hätte samt Schaltkasten in deiner Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hart
Ich gehe davon aus, dass der Router ne Überspannung bekommen und das zeitliche gesegnet hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans
Guten Morgen zusammen!

@Dertourist : Ich möchte gerne unterstützen, damit dein Anschluss schnell wieder läuft. War wegen deiner Störungsmeldung auch die Technik vor Ort? Es kann, wie hier schon geschrieben wurde, jedes Endgerät nach dem Gewitter "erwischt" haben. Hier kann aber durchaus auch auf unserer Seite etwas kaputtgegangen sein.

Wenn du die Möglichkeit hast, wäre der Test eines anderen Routers an deiner Telefondose wirklich super. Ansonsten werfe ich gerne ein Blick, ob sich hier schon Auffälligkeiten messen lassen. Sende mir dazu ein Kontaktformular zu.

Viele Grüße

Natalie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
dernettehans schrieb:
Was ist das bitte für ein Post? Keinerlei Info was hier überhaupt benutzt wird, Kabel, DSL, Glasfaser. Es wird von "Steckdosen" geredet. Ein Modem wird an keine Steckdose angeschlossen außer für Strom. Wieso wird nicht mit dem ISP geredet? Die Telekom meint angeblich alles ok? Das bezweifle ich mal, sonst wäre doch ein Techniker bei dir gewesen der gemessen hätte samt Schaltkasten in deiner Straße.
Erst mal Kaffee trinken und entspannen Kollege. Den Ungereimtheiten soll schnell Lösung herbeikommen.

Es geht um einen DSL Anschluss. Bei der Steckdose handelt es sich um eine die Strom liefert :) Und ja, der Telekom Techniker war da, hat an zwei Stellen gemessen, einmal vor der Straße und einmal am Knotenpunkt. Kein Fehler von deren Seite laut Techniker. Ich habe jetzt mal einen Elektriker gerufen um die Stromleitung auf Fehler zu prüfen.
Ich selbst habe bereits ein anderes Modem, Netzteil genutzt, jedoch besteht der Fehler immer noch. DLAN benutze ich auch. Im oberen Stockwerk. Die Adapter habe ich rausgezogen, aber auch da bestehen die Abbrüche weiterhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
@Dertourist : Danke für die Rückmeldung hier im Forum. Wenn die Elektrik doch nicht auffällig ist, melde dich einfach bei mir.

Viele Grüße

Natalie
 
@Dertourist dann bitte noch bestenfalls das ganze Haus außer dem Router Stromlos schalten und schauen, ob es immer noch Verbindungsabbrüche gibt. Es sollte kein einziges Schaltnetzteil außer dem Router selbst noch in Betrieb sein. Dann nach und nach wieder alles zuschalten.
Ich würde dafür übrigens über den Sicherungskasten alles abschalten. Geht einfach und spart das Möbelrücken, wenn irgendwelche Dinge an unzugänglichen Stellen eingesteckt sind oder sogar fest angeschlossen sind. Ein Induktionskochfeld wäre hier z.B. ein solcher Kandidat, welcher über ein Netzteil verfügt, welches defekt sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dertourist
Worüber ich Gewissheit habe, ist die Leitung zu der Klimaanlage. Hier habe ich den dazugehörigen Schalter am Verteiler bereits abgeschaltet. Er lässt sich auch nicht einschalten , da er automatisch abschaltet. Wie gesagt , der Elektroniker sollte die nächsten 1-2 Tage da sein und das ganze hoffentlich unter die Lupe nehmen.
 
Sicherungen ausschalten und den Fehlerzähler deines Routers beobachten kannst du sicher auch, ohne dafür einen (teuren) Elektriker bezahlen zu müssen.

Bei Schäden durch Blitzschlag gibt's im 230V Netz eigentlich nur eins oder null. Entweder, es hat dir irgendwo die Isolation zerfetzt und Leiter auf mehr oder weniger magische Art verbunden oder eben nicht. Das könnte bei der Zuleitung zu deiner Klimaanlage der Fall sein, sofern diese gesteckt ist, du den Stecker gezogen hast und die Sicherung immer noch unten bleibt.
Wenn die Klimaanlage fest verkabelt ist, könnte auch eben diese intern defekt sein, ergo einen Kurzschluss verursachen. Ich tippe stark auf letzteren Fall.

Bei allem anderen, insbesondere seltsamem Verhalten von elektronischen Geräten liegt entweder ein interner Defekt vor oder ein anderes Gerät (Netzteil!) im Haushalt stört ganz gewaltig.
 
Ok, der Elektriker war da. Es gab wohl ein Problem mit der Klimaanlage und der Verkabelung dahin. Seit ca. 3 Stunden habe ich keine Verbindungsabbrüche und auch eine außergewöhnlichen Fehlerpakete. Ich hoffe , es bleibt dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft und Das MatZe
Wundert mich ehrlich gesagt ein wenig. Wenn der Sicherungsautomat sich ohnehin nicht einschalten ließ, ergo von dem Stromkreis eh kein Verbraucher/Netzteil den Rest stören können sollte, sollte da auch kein Zusammenhang zu den Verbindungsabbrüchen bestehen.
Aber letztlich, hätte hätte Fahrradkette.
Wenns funktioniert, passts.
 
@Das MatZe Ja das hat mich stutzig gemacht und ich verfolge das ganze auch mit Misstrauen. Heute Abend werde ich sicher mehr wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft und Das MatZe
Dertourist schrieb:
Ok, der Elektriker war da. Es gab wohl ein Problem mit der Klimaanlage und der Verkabelung dahin. Seit ca. 3 Stunden habe ich keine Verbindungsabbrüche und auch eine außergewöhnlichen Fehlerpakete. Ich hoffe , es bleibt dabei.

Das hört sich gut an. Ich danke für das Update im Forum! Schön, dass es nicht mehr zu Problemen kommt.

Viele Grüße

Natalie
 
Ansonsten hab ich in Post #13 ja schon beschrieben, wie du eine eventuell noch vorhandene Fehlerquelle lokalisieren kannst. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dertourist
Zurück
Oben