Verbindungsprbleme mit QNAP TS-209

ToaStarr

Lieutenant Pro
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
786
Hallo,

ich habe mir kürzlich bei eBay ein QNAP TS-209 gekauft und bekomme das Teil nicht richtig zum laufen....

Ich habe in das QNAP TS-209 zwei Western Digital Caviar Green 1.000 GB, 32 MB, SATA 2 (WD10EADS) eingebaut. Die festplatten werden im RAID 1 betrieben. Hier mal die Konfiguration die der QNAP Finder (Version 3, 1, 2, 721) unter Details anzeigt:

http://www.trinkclub.de/verschiedenes/information.jpg

An meiner Vodafonde DSL 6.000 Leitung hängen zunächst der Vodafonde bzw. Arcor Router. Leider das schwächste Gerät in meinem Netzwerk. Allerdings ist der Router mit einer hochwertigeren W-LAN Antenne von LinkSys ausgestattet (Antenne der LinkSys WMP54G Netzwerkkarte). Der Router hat die IP Adresse 192.168.2.1. Das W-LAN ist mit WEP 128 Bit verschlüsselt.

An den Router habe ich nunmehr per LAN Kabel den TS-209 angeschlossen. Dieser hat die IP Adresse 192.168.2.2.

Im Netzwerk befinden sich sodann noch mein Desktoprechner (Windows XP Pro.). Dieser ist via W-LAN an den Router "angeschlossen" (LinkSys WMP54G Netzwerkkarte mit LinkSys HGA7S Antenne). Die IP Adresse ist 192.168.2.10.

Darüber hinaus befindet sich noch das Notebook meiner Freundin, ein Sony Vaio PCG-7V1M (Windows Vista Home Premium), im Netzwerk. Dieses ist ebenfalls via W-LAN "angeschlossen". Die IP Adresse ist 192.168.2.20.

Bei beiden Computern gibt es und gab es nie Verbindungsprobleme.

Letztlich ist per W-LAN noch meine PS3 (40 GB, Firmaware 2.70) angeschlossen, welche die IP Adresse 192.168.2.30 hat. Auch die PS3 meldet 100 Prozent Signalstärke.

Subnetzmaske ist immer 255.255.255.0. Als Standardgateway ist bei allen Geräten der Router mit 192.168.2.1 eingetragen. Als primärer bzw. bevorzugter DNS Server ist ebenfalls immer der Router mit 192.168.2.1 angegeben. Einen alternativen bzw. sekundären DNS Server habe ich nicht eingetragen.

Auf dem Router habe ich den DHCP Server aktiviert (Erste IP des Adresspools: 192.168.2.100, Letzte IP des Adresspools: 192.168.2.200, Gültigkeit der IP Adresszuordnung: Einen Tag). Beim TS-209 habe ich den DHCP Server deaktiviert. der Dateidienst für Microsoft-Netzwerk ist beim TS-209 aktiviert und der TS-209 läuft als eigenständiger Server (Serverbeschreibung: NAS Server, Arbeitsgruppe: NAS)

Wenn ich nunmehr in der Eingabeauforderung den Befehl Ping ausführe, sieht dies so aus (Links: Router, Mitte: TS-209, Rechts http://www.trinkclub.de):

http://www.trinkclub.de/verschiedenes/ping.jpg

In diesen Momenten ist also nur zum TS-209 eine schlechte bzw. keine Verbindung. Mit Router, Internet und dem Notebook ist weiter die Kommunikation möglich (vgl. Screenshot). Es können dabei bis zu 15 Zeilen mit "Zeitüberschreitung der Anforderung" beim Ping des TS-209 erscheinen. Ein evtl. laufender Kopiervorgang (Dateien vom Dektoprechner auf den TS-209) wird abgebrochen (Fehlermeldung: ". kann nicht kopiert werden: Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar"). Das Webinterface des TS-209 ist auch nicht mehr erreichbar (Firefox Fehlermeldung: Netzwerk-Zeitüberschreitung: Der Server unter 192.168.2.2 braucht zu lange, um eine Antwort zu senden."). Auch mein Arbeitsplatz - in welchem sich der TS-209 als Netzlaufwerk befindet - öffnet in dieser Zeit nicht.

Hier mal die Netzwerkeinstellungen meines TS-209:

http://www.trinkclub.de/verschiedenes/ts_1.jpg
http://www.trinkclub.de/verschiedenes/ts_2.jpg
http://www.trinkclub.de/verschiedenes/ts_3.jpg

Es scheint offensichtlich nicht an der W-LAN Verbindung der Computer liegen, sondern vielmehr an dem Router und/oder dem TS-209. Von meinem Dektoprechner zum Notebook oder zur PS 3 kommt es nur ganz selten mal zu einer Zeitüberschreitung beim Ping.

Ich bin im Moment wirklich absolut ratlos! Kennt hier jemand evtl. das Problem oder kann mir sagen was ich falsch mache?
 
Zurück
Oben