Verbindungsproblem: Drucker -> WLAN

ALF221091

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
144
Hallo,

Ich habe seit einer Woche einen neuen WLAN-Router, da ich den Internetanbieter gewechselt habe. Im alten Netzwerk konnte ich den Drucker Problemlos mit dem WLAN verbinden.

Router: Speedport W921V
Drucker: HP Deskjet F4580

Im neuen Netzwerk bekomme ich bei der WLAN-Einrichtung via PC die Fehlermeldung:

Die Verbindungsmöglichkeiten des Druckers sind eingeschränkt. Vom Drucker wird die IP-Adresse 169.254.157.87 verwendet. Diese ist nicht mit der IP-Adresse 192.168.2.108 des PCs kompatibel. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Warten Sie 60 Sekunden, bis die IP-Adresse vom Drucker übernommen wird. Klicken Sie dann auf "Wiederholen".

Ich habe (finde) allerdings keine Möglichkeit die IP-Adresse manuell zu konfigurieren.

Was kann ich tun?


Fabian
 
Vergibt der Router vielleicht zwei unterschiedliche Adressbereiche für LAN und WLAN?
 
Der Drucker hat gar kein eigenes Menü, ich kann die Verbindung nur über WPS herstellen, oder eben über die Treiber-Software (Anhang).

Die Adressen für meinen Laptop (WLAN) und für meinen PC (LAN) liegen im bereich 192.168.2.xxx!
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    91,1 KB · Aufrufe: 823
  • 2.PNG
    2.PNG
    50,4 KB · Aufrufe: 617
  • 3.PNG
    3.PNG
    70,3 KB · Aufrufe: 505
Schuss ins Blaue: Das WLAN des Speedport wird doch mit WPA2 verschlüsselt sein - warum sehe ich im Treibermenü des Druckers nur eine ältere WPA-Verschlüsselung?
 
Sicherlich hat er den W921V mixed mode mit WPA/WPA2 b/g/n, so werden die Teile ausgeliefert und ohne einen Blick in das Handbuch, ohne ein wenig Hingabe zur Sache, Gleichgültigkeit etc. bleiben die auch über Jahre so eingestellt.

Beim Kauf, nicht nur, von Wlan equipment zählt eh nur was auf der Verpackung steht, ~95% ++ der Käufer fühlen sich gut, zu wissen, etwas zu haben, was es könnte; dass es das so nicht kann ist wurscht, auch über Jahre.

:lol:
 
bawde schrieb:

Soweit bin ich jetzt auch!

Allerdings erhält der Drucker nach jedem Neustart (des Druckers) eine neue IP-Adresse, welche wiederrum wie im ersten Post beschrieben nicht funktioniert.

Hat da jemand noch eine Idee?
 
Allerdings erhält der Drucker nach jedem Neustart (des Druckers) eine neue IP-Adresse, welche wiederrum wie im ersten Post beschrieben nicht funktioniert.
Workaround: Im Router einstellen dass der Drucker immer eine fixe IP bekommt.

edit: Oder gehts immer noch um die 169.er Addresse?
 
Hat da jemand noch eine Idee?

Diese "neue" IP in den Browser eingeben und Enter, da solltest du auf das webinterface des HP kommen, dort kannst du die IP fest eingeben, hier bietet sich die 192.168.2.254 an. Subnetz ist 255.255.255.0, Gateway/DNS 192.168.2.1 soweit dein W921V die Werkseinstellungen 192.168.2.1-254 hat.

Über Start/Ausführen/cmd -->Enter --> arp -a -->Enter solltest du den HP aufgelistet bekommen.

Soweit der HP tatsächlich nur WPA kann zerschießt es dir natürlich den 802.11n speed, ggfs. mal nach einem Firmware update suchen und per USB flashen.
 
Hallo,

nein leider konnte ich das Problem nicht lösen. Nutze mittlerweile einen neuen Drucker über WLAN.
 
Hallo 22ALF221091 !

Ich habe seit 1.1.2013 ein Telekom-Paket gebucht und somit auch diesen Router aktiv.
Hab seitdem genau das selbe Problem - welches hier beschrieben ist.
Mein HP 209 bekommt eine IP Adresse die jenseits von gut und böse ist (169.254.205.47).
Im Router hab ich aber auch nur WPA2 aktiviert und will da eigentlich auch nix runterschalten auf WPA oder so.
Hab auch schon "WPS" ausprobiert - aber der Drucker bekommt eben immer wieder diese hässliche IP und ist in meinem Netz danach trotzdem nicht erreichbar :rolleyes:

--> Welchen Drucker hast DU Dir denn jetzt gekauft ??

Wäre mal interessant -denn ich muss scheinbar auch nach einem neuen Drucker suchen (am liebsten auch mit Airprint oder wie das heisst - also für Apfel und Androidnutzer sollte das möglichst ohne eine Druckerhersteller-APP funktionieren).

Danke für Dein Feedback :)
 
Hallo,

Ich denke da dürfte so ziemlich jeder aktuelle Drucker geeignet sein.

Habe jetzt einen HP Officejet Pro 8500 und habe damit bisher keine Probleme. Ob das jetzt ein Apple konformer Drucker ist, kann ich aber nicht sagen.

Wie gesagt, ich denke es wird so ziemlich jeder neuere Drucker funktionieren, und ob der dann Apple-Drucken kann dürfte ja leicht in Erfahrung zu bringen sein.


Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen,
Alf
 
Danke Alf ! Na dann schau ich mal weiter. Bin beim HP 6520 am überlegen. Oder der Envy 120.
Interessant, das quasi jeder 2te HP Drucker das Papier zerknüllt :) Lt. den Kommentaren. Naja.. schauen wir mal
 
Zurück
Oben