Moin moin,
ich habe seit ca. 2 Monaten einen komplett geschlossenen Wasserkühlkreislauf. Ich habe alle Komponenten vorher ausgespühlt, um Produktionsrückstände zu entfernen (vom Hersteller empfohlen).
Mit der Zeit sind Schlauch und Wasser immer weiter vergilbt.
Kühlmittel: aquatcomputer DP Ultra
Schlauch: noname von aquatuning.de
![DSC_0173.jpg DSC_0173.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/383/383132-b56d66659d25c3d7b241cad72ce4a62e.jpg?hash=tW1mZZ0lw9)
Der Schlauch sollte nur eine Übergangslösung sein, bis ich mir eine neue, dann auch mit Wasser gekühlte GraKa hole. Den Rest habe ich aus Monsoon Hardline Acrylröhren gebaut. Daher war ich auch gezwungen einen Übergangslösung mit noname-Schlauch zu integrieren.
Die Ablagerungen sind auch in den Röhren, jedoch wesentlich schwächer.
Wie entsteht sowas? Wie kann ich es vermeiden?
Danke im vorraus, Gruß
Macto
ich habe seit ca. 2 Monaten einen komplett geschlossenen Wasserkühlkreislauf. Ich habe alle Komponenten vorher ausgespühlt, um Produktionsrückstände zu entfernen (vom Hersteller empfohlen).
Mit der Zeit sind Schlauch und Wasser immer weiter vergilbt.
Kühlmittel: aquatcomputer DP Ultra
Schlauch: noname von aquatuning.de
![DSC_0173.jpg DSC_0173.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/383/383132-b56d66659d25c3d7b241cad72ce4a62e.jpg?hash=tW1mZZ0lw9)
Der Schlauch sollte nur eine Übergangslösung sein, bis ich mir eine neue, dann auch mit Wasser gekühlte GraKa hole. Den Rest habe ich aus Monsoon Hardline Acrylröhren gebaut. Daher war ich auch gezwungen einen Übergangslösung mit noname-Schlauch zu integrieren.
Die Ablagerungen sind auch in den Röhren, jedoch wesentlich schwächer.
Wie entsteht sowas? Wie kann ich es vermeiden?
Danke im vorraus, Gruß
Macto